ZitatIch lese zwei total unerzogen Hunde heraus, die verzweifelt nach einem Rahmen suchen. Sie polieren sich zunehmend die Fresse, weil ihnen die Führung fehlt. Nicht nur im Umgang miteinander, sondern vermutlich generell. Jeder benutzt den anderen zum Frustabbau. Früher oder später wirst Du mit denen deshalb zum Tierarzt fahren müssen...
Ich werte es jetzt mal so, dass Du es im Grunde schon im Bauchgefühl hast, es nicht so weit kommen lassen möchtest und deshalb hier schreibst.
Hunde benötigen Führung, deshalb sind sie Hunde. Sie haben keine Rangordnung untereinander auszukämpfen.
Ich rate Dir zu einem Trainer, der sich Euren gesamten Tagesablauf anschaut, beide Hunde einzeln und zusammen unter die Lupe nimmt und der Dir klare Handlungsanleitungen an die Hand gibt wie Du Zurückhaltung mit den beiden üben kannst.
Viele Grüße
Corinna
So sehe ich das auch - wir hätten hier eine ähnliche Konstellation wie Du, wenn ich es zulassen würde. Dadurch, dass WIR das geregelt haben, geht es gut und die Hunde kommen miteinander gut aus. Da gibt es keinen Ärger, kein Gemobbe, keine Eifersüchteleien.
Bei uns wäre es der Grosse Junghund, der die Kleine, Ältere (4,5 J.) einfach aus Übermut überrollen würde. Sie hat Privilegien, die der Grosse nicht hat - das macht ihre Zartheit und Schwäche gegenüber dem Dicken wett. Mandelt sie sich allerdings vom Sofa aus auf, bekommt auch die Kleine das gesagt. Wir regeln das.
DU setzt die Regeln und die Hunde haben sich um gar nix zu kloppen, zu mobben oder den anderen zu rammeln!
Es gibt ein ganz gutes Buch, wo unter anderem auch von der Hierarchietheorie (der ist Chef, der nicht etc.) zwischen zusammen lebenden Hunden Abschied genommen wird: