Studie der Freien Universität Berlin [Bearbeiten]
Eine Studie des Instituts für Tierschutz und Tierverhalten der Freien Universität Berlin befaßte sich 2005 mit der Frage der Auffälligkeit verschiedener Hunderassen. Hierbei wurden Bestandszahlen einiger Hunderassen in Berlin und Brandenburg erfasst und mit den offiziell erfassten Zwischenfällen mit Hunden dieser Rassen ins Verhältnis gesetzt. Es ergibt sich dadurch ein 'Auffälligkeitsindex' für jede Rasse.
Hunderasse ↓ Anteil der 2003 in Berlin auffällig gewordenen Hunde bestimmter Rassen an der Gesamtpopulation ihrer Rasse ↓
Bullterrier 0,54 %
Schäferhund 1,80 %
Rottweiler 2,25 %
Dobermann 1,36 %
Labrador Retriever 0,70 %
Golden Retriever 0,35 %
Teckel 0,43 %
Für das Land Brandenburg ergibt sich ein ähnliches Bild wie für Berlin.
Hunderasse ↓ Anteil der 2003 in Brandenburg auffällig gewordenen Hunde bestimmter Rassen an der Gesamtpopulation ihrer Rasse ↓
Bullterrier 0,36 %
Rottweiler 2,18 %
Deutscher Schäferhund 2,75 %
Dobermann 1,10 %
Labrador Retriever 1,24 %
Golden Retriever 1,74 %
Siberian Husky 3,22 %
Die Statistik ergibt, dass in Berlin etwa jeder 185ste Bullterrier auffällig war, im Land Brandenburg etwa jeder 277ste. In der Rasse Schäferhund war hingegen jeder 55ste in Berlin und jeder 36ste im Land Brandenburg auffällig. Insgesamt liegt die Rasse Bullterrier jeweils unter dem Durchschnitt. [33] [34] Studie der Freien Universität Berlin [Bearbeiten]
Eine Studie des Instituts für Tierschutz und Tierverhalten der Freien Universität Berlin befaßte sich 2005 mit der Frage der Auffälligkeit verschiedener Hunderassen. Hierbei wurden Bestandszahlen einiger Hunderassen in Berlin und Brandenburg erfasst und mit den offiziell erfassten Zwischenfällen mit Hunden dieser Rassen ins Verhältnis gesetzt. Es ergibt sich dadurch ein 'Auffälligkeitsindex' für jede Rasse.
Hunderasse ↓ Anteil der 2003 in Berlin auffällig gewordenen Hunde bestimmter Rassen an der Gesamtpopulation ihrer Rasse ↓
Bullterrier 0,54 %
Schäferhund 1,80 %
Rottweiler 2,25 %
Dobermann 1,36 %
Labrador Retriever 0,70 %
Golden Retriever 0,35 %
Teckel 0,43 %
Für das Land Brandenburg ergibt sich ein ähnliches Bild wie für Berlin.
Hunderasse ↓ Anteil der 2003 in Brandenburg auffällig gewordenen Hunde bestimmter Rassen an der Gesamtpopulation ihrer Rasse ↓
Bullterrier 0,36 %
Rottweiler 2,18 %
Deutscher Schäferhund 2,75 %
Dobermann 1,10 %
Labrador Retriever 1,24 %
Golden Retriever 1,74 %
Siberian Husky 3,22 %
Die Statistik ergibt, dass in Berlin etwa jeder 185ste Bullterrier auffällig war, im Land Brandenburg etwa jeder 277ste. In der Rasse Schäferhund war hingegen jeder 55ste in Berlin und jeder 36ste im Land Brandenburg auffällig. Insgesamt liegt die Rasse Bullterrier jeweils unter dem Durchschnitt. [33] [34]