Erst mal: Bodyguard. Bravo für Deine Worte! Ich hab dasselbe gedacht....
Immer dieselbe Leier... 
Nun aber zu Dir Neonblack.
Zitat
Ich kann verstehen, dass es auf jeden Fall besser wäre, wenn meine Hündin auch in solchen Situationen so gut hören würde wie ohne Ablenkung.. Ich werde auch daran weiter arbeiten. Nur ist das wirklich schwer, zumindest für mich. Meine Hündin ist dann so aufgeregt, sie ist sowieso eine ziemlich quirlige, und ich kann mir kaum vorstellen, dass sie in so einer Situation einfach brav hinter mir sitzt..
Ich weiss auch einfach nicht, wie ich so etwas trainieren sollte. Muss ich sie jetzt bei jeder Hundebegegnung hinter mir absitzen lassen? Nicht jeder Hund will sich auf sie stürzen.. Nur klar, es muss ja erst bei kleineren Ablenkungen funktionieren..
Ich weiss nicht, ob Dir das eine Antwort sein kann - ich hole mal etwas weiter aus:
Ich denke, das entscheidende ist die Bindung und das Urvertrauen zwischen Dir und Deinem Hund und an dem arbeite zumindest ich unermüdlich mit meiner. Abgesehen von Grundgehorsam, der funktionieren muss auch in Ausnahmesituationen mache ich das so wie unten beschrieben. Vielleicht gibt es Dir einen Input?
Es ist mir sehr wichtig, dass mein 2,4 kg-Fellhaufen weiss, dass sie immer bei mir Schutz findet. Sie bekommt bei mir viel Freilauf ohne Leine - ich glaube, das ist DIE Vorraussetzung dafür, dass sie kapiert, dass wenn Leine, dann auch wirklich nötig. Man könnte sagen, ich vermenschliche die Kleine, glaube aber wirklich, dass sie das kapiert. Dafür bleibt sie auch, selbst wenn sie im freien "Flug" in 20 m Entfernung ist, wie angewurzelt stehen bei meinem scharf eingesetzten Bleib - es gibt bei uns auch ein vielleicht-kannste-mal-bleib (zum Unterschied). Sie kennt es, dass ich ihr auch in weniger gefährlichen Situationen, z.B. wenn ein Auto in der Ferne ist und ich bleib sage, sie wirklich Schutz bekommt.
Ich glaube, nur wenn sie das kapiert, und das hat meine, ist es möglich, sie soweit zu bringen, dass sie eben hinter mir Schutz sucht, wenn ein anderer Hund sie bedrängt - übrigens nicht im Platz, sondern das geht dann auch mal im Kreis, wenn der andere sie versucht zu erreichen - aber sie ist immer so, dass ich dazwischen bin. Dazu habe ich allerdings auch eingeführt, sie IMMER ganz in meiner Nähe zu halten oder an die Leine zu legen, wenn ein anderer Hund kommt. .... 2,4 kg sind schnell zerfetzt! Und Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Wenn alles sich dann gut anfühlt, dürfen die beiden auch Bekanntschaft machen.
Übrigens: ich reagiere nicht hysterisch, sondern manchmal zwar sehr schnell, aber ruhig. Das weiss meine Kleine: je schneller, desto dringender.
Das lag mir am Herzen, Dir das als Teil Deiner Frage zu beantworten und ich glaube, gute Bindung und Vertrauen ist die halbe Miete bei solchen Begegnungen. Und die Arbeit daran hört wohl nie auf.... 
LG Falbala