Beiträge von Falbala

    Den Augenspüler verwende ich nie innen, sondern nur in der Augenumgebung (hat mir mein TA so gesagt). Die Tränenflüssigkeit oxidiert, sobald sie an die Luft kommt und wird deshalb braun (Eisenoxyd?). Deshalb nützt das wohl innen nix? Ist auch nur ein Schönheitsfehler, nichts "Krankes" - deshalb ist es nicht schlimm.

    Wollte noch mal was zu den Farben und deren Vor-Nachteile sagen:

    Zunächst hab ich vor Kurzem den ersten echten Roten in meinem Leben gesehen, einen grossen Zwerg. Der war wirklich der Oberhammer! So was Schönes! :smile:

    Zu weiss und Apricot: hat den Vorteil, dass ich wirklich alles Ungeziefer, Würmer, Zecken sehen kann, Kletten, Blütenstaub, Eingetretenes und auch Ekliges :D . Nachteil: man siehts! Ist aber fast immer nur mit Bürsten und hartem, warmen Wasserstrahl restlos zu säubern!

    Bei den Dunklen ist es umgekehrt und ich stell es mir wirklich schwer vor, bei denen restlos den halben Wald zu entfernen, wenn man von einem ordentlichen Spaziergang/Wanderung heim kommt. Oder?

    LG Falbala

    Zitat


    Welche Pflegeutensilien haltet Ihr eigentlich für absolut notwendig?

    Schliess mich da an, wenn der Hund regelmässig gebürstet und gekämmt wird, reichen eben Kamm und Bürste, Pinzette (Ohren und Zecken), eine runde kleine (hab da eine für Babys) und eine grosse, spitze, scharfe Schere. Ich habe mir jetzt die Moser Arco (Akku-Maschine, ca. 100 E, Aesculap wäre total übertrieben für mich, das ist was anderes beim GP) besorgt & eine kleine mit Pfotenscherkopf, weil ich nicht mehr zum Hundefriseur gehe. Krallenschere, Shampoo, viele Handtücher - da ich viel trocken tupfe und wenig föhne, dazu meinen eigenen 2000-Watt-Fön - nicht heiss fönen. Ich hab zu dem noch ein Ohrreinigungsmittel, was sie selten in die Ohren bekommt und - oft bei weissen Hunden - etwas vom TA für die bräunlich oxidierende Tränenflüssigkeit.

    Gefärbte Pudel, das wollt ich noch mal sagen, ist m. E. Tierquälerei. Auch wenn es nicht weh tut, aber Pudel sind nicht doof und merken sehr wohl, wenn sie ausgelacht und spöttisch angekuckt werden. Das gilt für mich auch bei allen Hunden, die komische Kostüme oder allzu seltsame Frisuren tragen müssen.

    LG Falbala

    Hi Ines,

    hab ich's endlich gefunden hier. Alles Gute für Dich und Welpie, der noch unter den Engeln weilt! :smile:

    Zitat

    Aber keine Toypudel qualzucht. Nee, meien Freundin hat soeine. Die hat nurnoch 3 Kuchenzähne, ständig ne ausgekugelte Schulter und ist Blind udn schwerhörig :sad2:

    Also nen Kleinpudel. Farbe ist mir schnuppe, das Tier muss mich aussuchen, dann ist alles perfekt. Auf Farben hab ich nie geachtet.

    Frage an dich: Sind Pudel wirklich so Kläffer? Kenne bisher nur bellfreudige Klein & Toypudel aber auch 3 Großpudel (ok, die sind eher ruhig) Liegts an der Größe?

    Muss ich doch mal widersprechen. Hab einen quietschfidelen, gesunden, nicht kläffenden Toy ;), man muss sie halt erziehen. Hätte aber auch ein Zwerg werden können damals und natürlich finde ich alle Pudel toll.... die Braunen hier sind Zucker, Ines :herzen2: Wünsche Dir, dass es bald klappt!

    LG Falbala

    Meine macht Agility... sie liebt es und es tut ihr gut. Aber sie ist ja nicht grad ein Königspudel :D Kann mir schon vorstellen, dass das bei einem Grossen auf die Gelenke geht.....

    LG Falbala

    Halt, halt Pommeroys..... :smile: ... nicht nur Kathi ist dieser Meinung! Ich auch, zu 100 %, wie Kathi es geschrieben hat, konnte das nur gestern nicht mehr entsprechend kommentieren. Ich finde das wirklich super und vor allem sehr hilfreich, wie selbstlos Du Deine guten Tipps hier gibst! :smile: Ich hatte das schon ein paar Seiten vorher geschrieben und es ist immer noch meine Meinung.

    und jetzt biste gottseidank und wohl verdient ja wieder"grün" :smile:

    Liebe Grüsse
    Falbala

    Sorry Gaby, :ops: ich glaub Du hast es anders gemeint, als ich es verstanden hab.... diese Art von Pudelpflege macht mich doch etwas nervös... ist nicht mein Spezialgebiet. So "locker" ich das sonst mit meiner Kleinen mach - das hier ist was anderes.

    Hab sie jetzt mit Konditioner behandelt - es hat geholfen.

    LG Falbala

    Zitat

    Natürlich kannst Du das.

    Wir hatten doch schon einmal so was ähnliches hier laufen, da habe ich geschrieben, zur Not tut es auch Geschirrspülmittel :D

    Ein- zweimal auch mit nicht so "gutem" Shampoo waschen, schadet dem Hund nicht.

    Weder dem Pudel noch den anderen Rassen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    :schockiert: Hast Du das Fell der Pflegehündin gesehen, wie das aussieht? Und die Haut ist supersensibel. Nee, Geschirrspülmittel.... :/ die ist nicht ein zwei mal falsch gewaschen worden, für dieses Fell brauchte's mehr "Mühe", damit das so aussieht.

    LG Falbala

    Danke Yane für die Shampooempfehlungen. :smile:

    Kann ich nochmal fragen?....geht das jetzt/heute für die andere Hündin mit dem Konditioner, den ich für mich benutze? Also nur nass machen, nicht waschen und Konditioner-Packung drauf, einwirken lassen und wieder ausspülen? Möchte der Kleinen so viel wie möglich Leid ersparen, hab sie nur 5 Tage und das andere Shampoo muss ich bestellen.

    LG Falbala

    Zitat

    Also, einen Trimmtisch brauchst Du nicht wirklich *ggg*. Wir haben jahrelang unsere Pudel auf einem alten Couchtisch geschoren.

    Ich auf dem Badezimmerboden, ohne Tisch.


    Zitat


    Falbala

    Was deinen Pflegehund betrifft - ehrlich gesagt, wenn ein Hund so schlechte Fellqualität hat, verfilzt ist usw. würde ich persönlich grundsätzlich zur Schermaschine greifen.

    Schon klar, ich auch..... wenn's meiner wäre.... :/

    Zitat

    Ansonsten - Filzplatten kann man auch recht einfach mit der Schere entfernen. Scherblätter öffnen undein SCHARFES Scherblatt in Wuchsrichtung mehrfach durch die Filzplatte "ziehen". Vorsichtig natürlich, nicht reissen. Wichtig ist, dass es sich um eine wirklich scharfe Schere handelt.
    Anschliessend nimmt man einen Entfilzer (das sind diese Teile mit 5-7 Klingen) und geht noch mehrmals durch die Filzplatten durch. Ebenfalls vorsichtig.
    Danach kann man dann versuchen, auszubürsten. Hier würde ich persönlich eine LesPooches-Bürste nehmen.
    Idealerweise fängt man dann von "unten" an. Also, wenn Hund vor Dir steht an der körperlich gesehen "tiefsten" Stelle der Filzplatte.
    vorsichtig mit dem Strich nach unten ausbürsten. Notfalls nochmal mit Schere oder Entfilzer im Detail nacharbeiten. So lange eine Strähnenreihe bearbeiten, bis der Filz draussen ist und die Bürste problemlos durchgleitet. Dann weiter zur nächsthöheren Strähnenreihe.

    Danke Dir für's Erklären :smile:

    LG Falbala