Beiträge von Falbala

    Zitat

    So wie's Chris beschrieben hatte könnte das durchaus anders laufen und funktionieren, müsste man halt mal ausprobieren.
    Außer Leckerlies gibts ja auch noch andere Verlockungen für den Hund, Gassi gehen z.B. ...

    Einfach in den Sessel setzen könnte Popo-Aua geben, kommt auf den Hund an. Außerdem hat die Themenstarterin diesen Sessel ja dem Hund zugestanden, das ist sein Platz (sein einziger?) - ich fände es ziemlich unfair ihm diesen Platz jetzt auch noch streitig zu machen.

    Könnte Popo-Aua geben...klar....würd ich mal versuchen und Hundi aus dem Augenwinkel beobachten.

    Aber das streitig machen eines vorher zugestandenen Platzes MUSS drinne sein, bei einem Hund. Ich glaube, dass ein Hund nicht nach "Fairness" denkt, wie wir Menschen. Es geht ja nicht darum, dass er nach Lust und Laune verscheucht wird, sondern ein Platz wird geräumt, ein neuer angeschafft.

    An Chris' Leinen-Katze-Ärgern-These glaub ich auch nicht so ganz, obwohl ich Chris' Vorschläge sonst immer gut finde. Aber nicht in diesem Fall. Hier würd ich glaub ich schon Macht demonstrieren, aber sanft.

    LG Falbala

    Ich finde diese verschiedenen Ansichten sehr interessant!

    Das mit dem Staubsauger ist wohl nur eine Lösung für "dickhäutige" Hunde, oder? Meine hätte für ihr Leben einen Hau weg - da bin ich mir sicher.

    Ich finde Susamis Vorschlag eines geschützten neuen Standplatzes gut! Aber nicht nur: meine Lösung wäre, MICH hinzusetzen und den Hund zu verdrängen und das - wenn es sein müsste - einen ganzen Vormittag/Abend/Tag nach Wahl schweigend, ignorierend, bis es Hundi zu dumm wird. Fänd ich mal - hundesprachlich gesehen - am Eindrucksvollsten, um meine Position auf relativ sanfte aber deutliche Weise durchzusetzen. Wenn Hundi gar nicht geht, dann auch AUF ihn, bis er geht (vorausgesetzt, es kann ihm nicht schaden).

    LG Falbala

    Zitat

    Nochmal kurz eine Anmerkung:
    In meinem Beitrag ging es nicht darum, besonders streng zu sein, oder mehr Druck aufzubauen.

    Wichtig ist: selber ruhig zu sein und auch eine INNERE Ruhe zu haben und es AUSZUHALTEN, den Hund warten zu lassen.

    Je nach Erregungszustandes des Hundes darf Lob natürlich kein partymässiges "SUUUPPPPPIIIIIIIIIIIII" :party: sein, das ist wohl selbstverständlich.

    Es geht um gelungene Kommunikation, die man erreichen kann, wenn man sich selber mal genau unter die Lupe nimmt :D

    Habe Dein erstes Post nochmal gelesen, und verstehe, dass Du es so gemeint hast, wie Arnie und Zappa: es ist die Ruhe im Sinne von Klarheit und Eindeutigkeit in der Zeichensprache, die Du meinst. Und die Geduld meinerseits bei der Erfüllung der "Befehle".

    Vom Typ her bin ich - wie gesagt - ruhig, muss jedoch erst peu a peu lernen, nicht zuviel Spannung reinzubringen (wie eben in dem Beispiel mit dem "Bleib"). Mein Hund ist wirklich kein "Problemfall", so dass er mir einige Fehler auch verzeiht und ich langsam lerne, richtig zu dosieren - also weder zuviel noch zu wenig Spannung - so dass wir uns langsam immer besser verstehen.

    Und du hast recht: man muss sich selbst versuchen, von aussen zu beobachten, um zu verstehen, was man denn nun aussendet. Zookie braucht nicht viel, um zu verstehen. Ich merke langsam, dass die kleinsten Gesten reichen, damit sie weiss, was gemeint ist. Es macht viel Freude, langsam den Draht zu Zookie immer mehr wachsen zu sehen.... :smile:

    Hoffe, ich versteh und interpretiere Euch richtig?!

    LG Falbala

    Hallo Ihr Lieben,

    danke für Euer Verständnis - besonders für meinen Knutschkugelblitz! :smile:

    Arnie, das war und ist ein sehr wertvoller Tip mit dem loben, bzw. es nicht zu tun, sondern es als normal zu behandeln. Das hat sehr geholfen. :gut:

    Die Eingangssituation ist jetzt so weit wirklich ok, wobei es sich echt einfach so eingebürgert hat, dass Zookie als Letztes reingeht. Sie macht das jetzt von alleine, ohne, dass wir sie ankucken müssen und schon fast immer. Die Tür-auf-zu-Methode ist wirklich gut. Und Nicht-Beachten ist besser als Super-Loben.

    Noch ist es aber so, dass sie zur Tür runterfetzt - schnell, schnell und wenigstens einmal kurz *doingdoing* - bevor die *gähn* langsamen Alten an die Tür kommen. Wenn wir dann da sind, räumt sie das Feld von alleine.

    Deshalb nehm ich noch die Leine und denke, es wird mit der Zeit besser werden.

    Zitat

    Ich glaube es ist wichtig, sich selber immer ruhig und gelassen zu verhalten und somit indirekt auf den Hund einzuwirken. Mit der oben genannten "Steigerung" in der Körpersprache baust du ja Druck auf, was die Spannung für den Hund erhöht und evtl. als "Ruhe auf Kommando" ankommt. Ziel ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, generell mehr Ruhe zu schaffen. Und das erreichst du meiner Meinung nach, wie schon erwähnt, durch deine eigene Ruhe, die sich auf den Hund überträgt.

    :gut: Wie Arnie auch schon sagte... und da habt Ihr recht. Es gab eine Schlüsselsituation mit meiner Trainerin, eine Bleib-Übung, wo mir mein ziemlich doof-lustiges Verhalten bewusst wurde :headbash: : ich lief rückwärts von Zookie weg, mit ausgestrecktem Arm - voller Spannung - auf 30 Meter Entfernung. Die Trainerin fragte mich, ob ich mich beim Metzger dann auch so verhalten würde.... :lachtot:

    Quintessenz: ich hab's wohl für immer kapiert!

    Hach ja, ich muss noch eine Menge lernen.....

    Zitat

    Aber bitte auch die Rassebedingte "Grundhektik" des Hundes mit einplanen. Dein kleiner weisser Kugelblitz ist ja serienmäßig wahrscheinlich schon etwas aufgedreht... was ja auch irgendwie sympathisch ist. Wäre ja fast schon schade, wenn du sein "doingdong" und "fetzfetz" komplett weg trainierst zwinkern

    Das möcht' ich keinesfalls.... sie ist schon (mehr als) ok, wie sie ist. Es geht mir nur darum, nicht jeden lieben Tag die Tür putzen zu müssen.

    LG Falbala

    Hallöchen,

    ich hätte da mal eine Idee für "der-tut-nix"-Hundehalter bei Begegnungen :D

    Mein Mann kann es überhaupt nicht leiden, wenn Besitzer ihre Hunde auf einen zurennen lassen, womöglich noch mit den Worten "der tut nix".

    Er hat sich Folgendes ausgedacht: Wenn das nächste mal so was passiert, versteckt ER sich hinter dem Gebüsch und wenn die Besitzerin dann ankommt.... springt er raus, grapscht an der Besitzerin rum. Ich sag dann: "Der tut nix, der ist ganz lieb, der will nur spielen!" :hust: :lol:

    Wetten, dass die das stantepete kapiert, um was es geht? :D

    Wir haben das unserer Trainerin erzählt, die das jetzt gerade verfilmt. :D

    LG Falbala