Beiträge von Falbala

    Genau das meinte ich, Gaby.

    Zitat

    Ist es nun eine Beschützerrolle oder ist es das Vertrauen, der Respekt, der den Hund seine Überlegenheit nicht ausnutzen läßt, wer will das sagen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Es verändert sich also was. In welche Richtung es geht, bleibt, wie Byron auch geschrieben hat, offen. Aus dem Beschützerinstinkt könnte auch ein ausgesprochen unangenehmer Schutztrieb - über Herrchens Kopf hinweg - werden, oder gar ein Austesten des Rudelführers? Aus diesem Grunde verändert es doch was, wenn man gebrechlicher wird. Ob dies zum Guten, wie von Dir beschrieben, oder zum Schlechten wird, steht erst mal in den Sternen. Auf jeden Fall ist es nicht weg zu diskutieren, dass ein neuer Umgang ansteht.

    LG Falbala

    Genauso hätte ich Dich auch eingeschätzt :D! Die mentale Stärke ist entscheidend und davon hast Du - da bin ich mir mal sicher :D - genug, zu Deiner Erfahrung etc.

    Aber das ist nicht der Vergleich, den ich meinte. Sondern ich wollte wissen, ob sich durch Gebrechen und Krankheiten was ändert, da mir bekannt ist, dass Hunde dies erkennen können.

    Ich versuch's nochmal mit dem Beispiel: eine mental starke Frau führt seit Jahrzehnten, wie Du, erfolgreich grosse Hunde. Nun wird sie (nicht Du!) krank, sie bekommt hohen Blutdruck und die Schmerzen in den Gelenken werden stärker. Der Hund merkt dies. Verändert sich für ihn etwas im "Rudelverhalten"? Schützt er mehr, beginnt er die untergeordnete Rolle auszutesten?

    LG Falbala

    Zitat

    Und zu Falbalas Frage: Ich hab nochmal drüber nachgedacht. Chefin hier im Rudel ist nicht die Größte, sondern war schon sehr früh die mit dem stärksten Charakter. Absolut souverän (sie starrt große Fremde Hunde einfach in die Flucht, im eigenen Rudel genügt ein Blick von ihr) und clever (Schraubverschlüsse von Leberwurstgläsern sind ihre leichteste Übung).

    Ich glaube demnach, egal ob Rudelführer oder HH, daß der stärkste Charakter die Führungseigenschaften mitbringt, die ein Hund möchte.

    Danke Knautsch und Lukanouc :smile:

    Davon bin ich auch in jedem Falle überzeugt, und der stärkste Charakter hängt natürlich nicht vom Alter ab. Dennoch frage ich mich - da Hunde z.B. Krankheiten und Gebrechen sehr wohl erkennen können, epileptische Anfälle beim Frauchen im Voraus erkennen - ob eben z.B. der Schutztrieb sich intensiver ausprägt oder der Rotti danach drängt, zu führen, bei einem charismatischen Mann, der unter Arthrose, Herzleiden etc. leidet, also unter den Alters-Krankheiten. Und dass er sehr wohl erkennt, ob sein Herrchen noch eine starke, gesunde Grundkonstitution hat oder eben nicht. Und dies äussert sich ja oft in Haltung, Gestik, Stimme.

    Sonst: Man fühle sich doch bitte nicht auf den Schlips getreten, bei diesem Thema. Find es schade darum. Es geht mir wirklich nicht darum, die schwachen, alten Menschen zu diskriminieren ;)

    LG Falbala

    Guten Morgen Yanni (bei uns ist es zumindest Morgen hier :smile: ),

    gerne helf ich Dir, soweit ich kann....

    Sie ist also entwurmt und geimpft. Gut ! Wie sieht ihr Geschäft aus? Farbe, Konsistenz, Häufigkeit? Zum Gewicht kann ich nichts sagen, ohne ihre Grösse zu wissen.... ich glaube aber nicht, dass sie bis zur Schulter 30 cm gross ist, oder? Sie sieht winzig aus, kleiner als meine (meine ist 25 cm, 2,7 Kg). Was mich bei Deiner Süssen stutzig macht, ist, dass sie eine Art Löcher im Fell hat. Ich bin keine TA, habe aber gelesen, dass es auch Schilddrüsenunterfunktion sein kann (muss aber nicht), oder eine Art Milbe (Demodex). Dies soll jetzt aber keine Diagnose von mir sein, denn das kann ich nicht. Der TA sollte die Schuppen untersuchen bzw. ein Geschabsel machen.

    Als erstes ist es wichtig, dass sie KEIN Babyshampoo bekommt. Pudelfell ist anders, ich habe mal einen Pudel gesehen, der über Jahre mit Babyshampoo gewaschen wurde. Das Fell sah aus, als ob es eine Dauerwelle und Bleichung gleichzeitig gehabt hätte.... also total leblos und kaputt. Hier hast Du mal eine gute Adresse für Pflegeprodukte beim Pudel:

    http://www.ehaso.de

    Viele schwören auf das K9-Shampoo

    http://www.hundesaloncoco.de/shampoo-k9/

    Sehr viele Pudel brauchen Conditioner nach dem Waschen. Meine braucht das nicht, weil ihr Fell besonders schön ist. Wenn Conditioner, gibt es auch einen von K9. Meine wasch ich übrigens immer noch mit dem Welpenshampoo von Martec Petcare, weil es sehr sanft und rückfettend ist.

    In Fall Deiner Süssen kann ich das auf die Ferne schlecht beurteilen, was besser ist - mit oder ohne Conditioner. Conditioner könnte nämlich gut tun, oder aber schaden, da an schuppige Haut zur Regeneration nichts wie Luft heran sollte. Das kann ich echt nicht so beurteilen.... frage Deinen Arzt.

    Zur Ernährung - wirst sehen, wenn Du sie richtig ernährst - wird das Fell besser werden (sofern sie eben nicht krank ist). Meine bekommt ein Spezialfutter, das ist für Deine nicht relevant. Deshalb kann ich da auch nicht so viel zu sagen, ausser den folgenden Marken, die gut sein sollten (Rockabelli hats Dir schon geschrieben):

    Platinum, CD Vet, Real Nature

    Zum Waschen: Ich wasche meine ca. alle 8 Wochen mit Shampoo. Da mein kleiner Wirbelwind sehr agil ist und viel Auslauf in Wald und Wiesen, Bächen hat, wird sie auch oft sehr schmutzig. Meist hilft es, sie mit warmen Wasser gründlich abzuwaschen, wenn das nicht geht, nehm ich eben Shampoo. Viel rausbürsten kann man auch. Wenn nass, dann das Fell mit mehreren Handtüchern abtupfen, nicht rubbeln. Wichtig ist, dass sie danach geföhnt wird, mit einem 2000 Watt Fön auf der kalten bzw. mittleren Stufe (nicht heiss!!) und den Fön schütteln, nicht lange auf eine Stelle halten, damit nicht zu heiss. Sonst, ohne Fönen, friert sie. Meine liebt das Fönen :roll:, weil's ihr danach gut geht. :smile: Sie setzt sich vor mich hin mit ihren Kulleraugen und fordert das Fönen richtig gehend ein :lol:

    Kämmst/Bürstest du Deine Kleine regelmässig alle 2 Tage? Das ist ein wenig eine Kunst bei Pudeln, bis man's raus hat. Es soll sehr gründlich bis auf die Haut, aber sensibel-vorsichtig sein, so dass sie es gerne hat. Das Welpenfell ist noch sehr empfindlich und filzt leicht, das wird später besser. Hat sie Filz?

    Du kannst mir auch eine E-Mail schreiben, wenn Du willst. Adresse steht unter meinem Bild/Avatar - der Brief :smile:

    LG Falbala

    Ist sehr hypothetisch, klar, Osiris.... wusste nicht, wie ich es ausdrücken soll.

    Zitat


    Aber wieso sollte auch ein Hund den jüngeren kräftigeren bevorzugen?

    Weil es ein Gesetz der Natur ist. Z.B. finden Frauen in ihren fruchtbaren Tagen andere Männer schön, als wenn sie schwanger sind. In ersterer Zeit wählen sie starke, mit guten Genen ausgestattete, in zweiterer Zeit hingegen weichere Männer, die mehr Sorge tragen können. Dies als Beispiel bei Menschen.

    Versteht Ihr, was ich meine? Ein Rottweiler wird sich vielleicht schon instinktiv daran orientieren, welcher "Rudelführer" auch der physisch Stärkere ist, weil es sicherer, besser ist für das Rudel.

    LG Falbala

    Zitat

    ne, keine angst, hab ich auch nicht so aufgefaßt. hab auch kein dünnes stimmchen, oma bin ich auch noch nicht. ;)

    aber die meinung, dass ein rotti nur von einem großen starken mann, der auch mal zupacken und rumbölken kann geführt werden kann, ist wohl in den köpfen vieler.

    wie auch immer, ich hab hier eigentlich nur durch zufall deinen beitrag gelesen und wollte mal das gegenteil anbringen. :D

    gruß marion

    Aber Marion, ich glaube nicht, dass nur starke Männer solche Hunde führen können, ich weiss nämlich, dass es viele sehr starke, reifere Frauen gibt, die das können ... auch hier ;)

    Ich hab das anders gemeint... nämlich so, dass bei GLEICHER BEFÄHIGUNG - der Hund evtl. den Kräftigeren, Jüngeren bevorzugt.

    Birgit hat glaube ich verstanden, wie ich das gemeint habe....

    Lg Falbala

    Zitat

    ich muß schmunzeln über deinen beitrag falbala. :D

    ich ältere frau habe mit meinem rotti geflüstert, wenn überhaupt, körpersprache und sichtzeichen genügten, lag aber nicht daran, dass ich ein schwaches stimmchen habe. ;)

    lachende grüße marion

    Hey, Marion, es sollte in keiner Weise diskriminierend gemeint sein... weisst du schon, gelle? ;) Ich könnte ja selbst schon Oma sein :D .

    Es interessiert mich einfach, wie das ist..... und ich meinte das bei gleicher Befähigung Beider.

    LG Falbala

    Also ich muss Euch jetzt mal was fragen - wo ihr grad alle so gut drauf seid, nütz ich das schamlos aus..... :D :lol:

    Ausgehend davon, dass wir ja festgestellt haben, dass es egal ist, ob jung oder alt. Wenn ich jetzt einen 40-jährigen starken, charismatischen Mann nehme, mit einer festen, "autoritären" Grundstimme (nicht schreien, sondern einfach eine kräftige Stimme), und als zweites Beispiel eine ältere Frau, die auch in Haltung und Gestik nicht mehr so stark ist und auch die Stimme schwächer ist.

    Ist es nicht so, dass ein Hund ersterem mehr folgt, als Zweiterer? Selbst dann, wenn beide genau gleich kompetent sind? Einfach weil der Mann durch sein ganzes Auftreten mehr Stärke ausstrahlen kann als besagte Frau? Oder ist Haltung, Gestik, Charisma, Stimme nicht entscheidend, wenn es um die Kontrolle über einen Hund geht. Speziell wenn es ein ebenso starker, beispielsweise Rottweiler ist, interessiert mich das. Dies alles meine ich so, dass keinerlei Gewalt angewendet wird.

    Weiss da einer was? :D

    LG Falbala

    Zitat

    Es ist doch schon so wie es gesagt wurde...Einige halten sich daran...Andere nicht...wie beim Autoführerschein.
    Es wird sie immer geben die Leutchen, die ohne Rücksicht auf Verlust fahren.
    Aber es gäbe bestimmt einige mehr Unfälle und Menschen die wegen Rücksichtslosigkeit im Strassenverkehr ihr Leben lassen müssen, wenn es NICHT den vorgeschrieben Unterricht zum Autoführerschein gäbe.

    ...also wenn der zukünftige Autofahrer das Erlernen des praktischen Autofahrens bei Mami und Papi "absolviert" und dann nur noch den theoretischen Prüfungsbogen ausfüllt und besteht...dann sähe die Zukunft auf unseren Strassen aber noch düsterer aus.

    Da geb ich Dir recht. Aber man soll nicht denken, dass der SKN das Heilmittel allen Übels ist.... das war mein Anliegen. ich weiss auch nicht, wieviele sich davor drücken, was es für Konsequenzen hat, wenn man ihn nicht macht etc.

    Ausserdem: er hat mich stolze 280 Fränkli (knapp 200 Euro) gekostet. Hundesteuern exklusive ;)

    LG Falbala