Beiträge von Falbala

    Zitat

    Ich gehöre auch zu den "ist das ein Rüde "Rufern .
    Aus gutem Grund :/
    Wenn ich in Deutschland lebte, würde ich sowas wie " ich hab hier einen rüden Rüden " loslassen,
    um deutlich zu machen , worums geht .


    Hahaha... der ist gut!


    Ich müsste dann sagen: Meiner wird immer rüdiger! :ugly:


    Nein, natürlich finde ich die Frage ok und antworte mit Ja und dem Nachsatz: und ein ziemliches Erdbeben, aber nett.

    Zitat


    Bedeutet das, dass Tyson nun lebenslang ausschließlich aus dem Futterbeutel gefüttert werden muss und dass das Ding immer und überall da, wo ein Ball auftauchen könnte, parat sein muss?


    Es ist ein Anfang und kein Schlechter. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn Tyson sich ausschliesslich mit dem Ball ausleben konnte, wird er peu a peu lernen, dass es noch andere tolle Dinge im Leben geben kann, wenn man als Besitzer dran bleibt.


    Ich als Besitzer würde dann schauen, was er von sich aus anbietet und was er echt gerne macht. Zergelt er, evtl. liebt er Wasser, sucht er lieber etc. So habe ich es mit meinem Dicken auch gemacht und der hat ähnlich Power wie Tyson :D .

    Oh, Futterbeutel ist sehr vielfältig und nützlich. Vor allem für beutegeile Apportierer. Und diese Möglichkeiten: suchen, zergeln, bringen, stolz in der Gegend rumtragen, und wo dann auch noch Futter rauskommt, ist sehr Klasse. Auch die Form und dass er nicht rollt. Und das die Leckerli nicht lose in der Tasche rumkrümeln oder schmieren :D Bei uns ist er fast immer dabei - manchmal nur als Leckerlitransportapparat :D .


    "Brauchen" tut man gar nichts, aber uns hat er sehr geholfen und mein Dicker hat sehr viel gelernt dadurch.


    Zum Thema gebe ich Ati recht und denke das auch so: es ging primär darum, dass Tyson ballspielende Kinder in Ruhe lässt und deswegen ist es auch m.E.n. ein MUSS, ihn vom Ball als Objekt der Begierde wegzubringen.

    Dennoch ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht und nicht nur von den Fähigkeiten des Lehrenden, sondern auch von Zeit, Gelegenheiten etc. abhängig, einen Hund mit Pfeffer im Hintern über eine Hürde oder durch den Tunnel zu schicken, als ihm verständlich zu machen, dass er ohne ein Wort von mir und unbedingt an der Leine bei mir bleibt.


    Ebenso ist es für den einfacher, einen Menschen über weite Strecke zu suchen und anzuzeigen, als ihm verständlich zu machen, dass er Katzen nicht fressen soll, ihnen nicht mal hinterherhetzen soll.


    Beides geht mit Clicker, aber die positive Verstärkung wird eindeutig öfter bei dem liegen, was er von sich aus und gerne zeigt.


    Aber trotzdem man bei der Erziehung zwar gegen den Hund arbeitet, es ihm dennoch anders verkaufen sollte, kann es durchaus trotzdem vorkommen, dass besonders bei der festigenden Erziehung nicht ausschliesslich der Clicker zum Einsatz kommt, was bei der Ausbildung (zumindest bei uns) nicht der Fall ist.

    Zitat

    ein total verzogenes oder eben nicht erzogenes Kind, das kaum Manieren kennt und auf nix hört, kann trotzdem total gut in Mathe sein....


    :gut: Gutes Beispiel!


    Es kommt doch auf den Hund an. Es gibt welche, die ihre Grenzen leicht respektieren, andere tun das eben nicht, und sind aber genau deshalb gut in "Mathe" (also Sport, Ausbildung). Dafür haben sie es ganz eindeutig schwerer, Grenzen zu respektieren.


    Alles, was das Temperament bestätigt, anspricht, wo das Temperament ausgelebt werden kann, geht bei dieser Art Hund ganz leicht und wie von selbst (Ausbildung). Alles, was das Temperament einschränkt, wo Grenzen erfahren werden müssen, ist schwer (Erziehung).

    Herrlich, Eure Geschichten. Ich mag den Thread! :D


    Ich glaube, mein Dicker "denkt" - sofern man bei der bunten Junghundknete von Denken reden kann - er sei der ultimative Katzenterminator. Ich habe den zwar schon oft knurren gehört - das macht er gerne und viel auch als normale Kommunikation - aber noch nie so böse, wie da, als er wie "High Noon" einer Katze Aug in Aug gegenüber sass - Zaun dazwischen. Wenn der irgendwo auch nur entfernt eine riecht - geschweige denn, sieht - ist es aus mit dem Gleichmut. :lepra: Ich weiss, das ist vermenschlicht, aber ich glaube echt, der hasst die |) .


    Gottseidank sind wir im Training so weit, dass er sich setzt oder zumindest stehen bleibt. Gottseidank!


    Lalit könnte sich gut hinter ihm verstecken! :smile:

    Zitat

    Das Hergeben selbst kann man trainieren ohne Signal. Das meinte ich. Wann bitte braucht mal bitte "Aus"/"Gib"?


    Ganz einfach, wenn er "Nimms" kennt. ;) Beim Zergeln - wohl auch beim Schutzdienst, oder? Meiner darf Spielzeuge, Dummys etc. so lange tragen, wie ich es will. Ich möchte ja nicht, dass er dauernd an mir klebt, denn er trägt oft auf dem Gassigang seine "Trophäe" - hocherhobenen Hauptes natürlich :D . Wenn ich es wiederhaben möchte, kommt das Aus.


    manchmal hat er einen Kauknochen, der zu gross ist für einmal. Auch da brauche ich das Aus.


    So spuckt er alles in einer Nanosekunde aus (oder nimmt es eben bei Nimms - genauso schnell) - wat bin ich stolz auf das. :D Und ihm machts tierisch Spass.

    Zitat

    Ich könnte Dir ne Mörderkatze bieten, wenn wir dort vorbeigehen, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, die zu erwischen, wenn sie grad vor der Haustüre rumlungert. Würde sogar zu Deinen Hunden passen - ist ganz weiß..... *gg Hat sich auch schon bewährt: ist vollkommen grundlos auf meine angeleinte blinde 12 Jahre alte Frieda losgegangen, hat sie von hinten attackiert, als Frieda hinter mir lief an ner Engstelle. Die wußte gar net, wie ihr geschieht, und ich bin das Vieh nur mit Gewalt wieder losgeworden. ;-( Fand´s allerdings net lustig, das Viech ist recht groß....... Kein Fauchen von mir hat geholfen, ich mußte die Füße einsetzen, und dann hat das Vieh noch mich angefaucht und sah aus, als würde es sich gleich auf mich stürzen...... Hilfe - sowas gehört echt von der Straße....


    :fear: Uuuuhhh, Mörderbestie!

    Zitat

    Rabenvögel (zu denen auch Krähen gehören) sind meine absoluten Lieblinge.
    Sie sind schlau, frech, angriffslustig, respektlos, treiben ihre Spielchen mit (auch meinen) Hunden und auch Menschen.
    Und sie gehören in die Landschaft wie die Bäume, die Rehe, oder sonstwas.


    Ich beobachte sie gerne.
    Vom Leib halten würde ich sie mir dennoch, wenn sie zu aufdringlich sind.


    So ist es bei mir auch. Und ehrlich gesagt, sie gefallen mir deshalb so, weil sie wesentlich schlauer als so mancher Hund sind ;) :D


    Sie können Werkzeuge benutzen, lassen Nüsse von ganz weit oben fallen, damit die Schale aufbricht, oder legen sie auf die Strasse, damit sie vom Auto geknackt werden, nehmen Hölzchen, um etwas aus einer Röhre rauszupulen....


    Tolle Viecher!

    Also wenn Dein Rüde in Richtung "Supersex" geht :D - wenn ich das richtig verstanden habe - würde ich eher zu einem Mädel tendieren, denn im Zweifelsfall ist der Rüde galanter zu einer Hündin als zu einem Gleichgeschlechtlichen. Finde diese Kombi - Rüde und Hündin - die Beste.


    Mit dem Temperament kann es ja auch so laufen, dass der 2. Hund nicht mit dem ersten mithalten kann, wenn er zu ruhig ist. Wenn das Temperament zuuu verschieden ist, wird es für Dich eher kompliziert, so denke ich. Ist bei uns so und das heisst, dass ich einmal getrennt mit jedem gehe und einmal mit Beiden zusammen. Die Kleine habe ich anfangs vor dem dicken, wilden Welpi geschützt. Heute ist der Dicke sehr lieb zu der Kleinen und reisst sich echt zusammen, die Kleene ist manchmal noch ne olle Zicke, die es nicht duldet, dass der dicke Hund ihr zu nahe kommt. :roll:


    Ich hätte übrigens lieber einen Hund, nicht zwei. Auch, wenn ich keinen von meinen Beiden missen möchte und es auch wirklich nicht "bereue". Ich habe mir das lange überlegt und da mein Wunsch in mir keine Ruhe gegeben hat, sitzt nun hier Nr. 2. Er war mein Traum seit Jahren. Aber ich fände einen Hund schöner.


    Ist schon viel mehr Arbeit (wegen der verschiedenen Persönlichkeit auch) und ein Hund wäre unkomplizierter.


    Einen erwachsenen Hund würde ich nur dazu nehmen, wenn das super läuft mit deinem 1. Hund, also wenn ihrs vorher ausprobiert und testet und es als wirklich stimmig erachtet. Sonst einen Welpen.


    Das wären so meine Gedanken....