Beiträge von Falbala

    Keine schöne Geschichte :sad2: Alles Gute für Deine Freundin, Wooni! Und auch mich würde interessieren, ob es da einen pathologischen Grund gibt.

    Zitat

    Aber der Trottel kann mich einfach nicht beißen.

    Ach, ich hab' ihn wirklich furchtbar gern.

    So ist meine Trotteline auch!

    Egal, was ich mache, sie knurrt mich nicht mal an. Aber die höchste Zärtlichkeitsbezeugung ist ein vorsichtiger, sanfter Kneifer in unsere Nasen.

    Na, ich find's schon wichtig, mehrere Formen des Rückrufs zu haben. Meine kennt verschiedene "komms" und "hierher" - das hat folgende Bedeutungen, auch wenn ich nur ein Wort sage:

    "Könntest Du mal kommen, wenn Du jetzt fertig bist"

    oder

    "Los, Du Trantüte"

    oder

    "Sofort her - Gefahr!".

    Sie erkennt es an meiner Stimme - ohne dass ich dazu brüllen muss, aber bei Letzterem spreche ich das "Komm" sehr zackig aus. Einen Superduperrückruf haben wir nicht extra, haben aber trainiert, dass es Unterschiede beim Rückruf gibt. Und das hat sie kapiert.

    Meine markiert auch - im Stehen auf 3 Beinen wie ein Kerl :D ! Wir hatten das Thema schon mal. Sie macht es auf ihrem Täglich-Spaziergang, immer an denselben Stellen. Ist sie wo neu, macht sie es nicht.

    Sie ist kein Alpha-Tier, aber ein sehr freundlicher, höflicher Hund, der die Hundesprache gut beherrscht.

    Edit: hier der Beweis :lol: Leider von der anderen Seite - da sieht man nicht, wie höchst elegant sie das Beinchen in die Luft hebt.

    N'Abend,

    ich kann wenig Konstruktives beitragen, da ich noch keinen Welpen gross gezogen habe.... aber ich fänd' es wirklich schön, wenn jetzt hier viele gute, nützliche, konkrete, praktische Tipps kämen von erfahrenen Leuten. Oder wie BigJoy schreibt: im ZUG.

    Klamotten für Hundi sind nicht zu verachten - wenn sie praktisch sind und gegen Nässe und Kälte schützen, besonders, weil Du sagst, er friert. Mein Zwerg hat auch solche Klamotten (eins für kalt, eins für nass, eins für Beides, ohne Schnörksel und Schleifchen) und ist sehr dankbar dafür.

    Ich drücke fest die Daumen, dass Du den Kleinen trotz seiner Situation gut und gesund gross ziehst. :gut: Du schaffst das schon! :gut:

    Einen sanften Knuddler an den Winzzwerg von
    Falbala

    Zitat

    Und so, wie du dich fragst, wie man mit Hund in einer Großstadt wohnen kann, frage ich mich bei jedem Besuch einer solchen auf´s Neue, wie man es als Mensch nur in einer Kleinstadt aushält. :D

    Liebe Grüße

    Das ist auch eine Frage des Alters. ;) Nicht mal mit 35 J. hätte ich auf die Grossstadt verzichten wollen. Wenn ich allerdings jetzt in die 8 Km entfernte (ziemlich grossstädtische) Kleinstadt fahre, denke ich: schön, es gesehen zu haben und jetzt nichts wie zurück in meine Pampa. Prioritäten ändern sich und manche wollen es gar nie.

    Lebte ich noch in der München, hätte ich keinen Hund, denn ich mag keine OA-Leute hinter jedem Busch vermuten und auch nicht andauernd so viele Hunde(halter)kollegen und Leute ohne Hund, inkl. Zickereien. Mir wär's zu kompliziert und stressig.

    Aber jeder wie er das mag und ich versteh's auch, wenn jemandem das nichts ausmacht. :smile:

    Zitat

    Deinen Hund nicht - aber was ist mit meinem schwarzen Labbi? ;)

    Das ist ja das was ich angesprochen habe. Einige Menschen würden das Rot nicht darauf beziehen das man keinen Hundekontakt möchte, sondern denken, dass der Hund generell gefährlich ist. :/

    Das glaub ich einfach nicht ;) Spätestens nach dem dritten roten Hund (Deiner, meiner und noch einer) wäre das durchgedrungen. Man kann's ja auch beschriften z.B.

    Mir käme das echt entgegen - auch, wenn ich einfach gelb nehmen würde, weil ich es mit manchen Hunden ok finde, wenn meine Kleine Kontakt hat. Aber nicht mit jedem und ich will gefragt werden!

    Zitat


    Außerdem, nur weil ein Hund mit einem Hund unverträglich ist...und da ein rot tragen müsste, muss das beim nächsten nicht auch so sein. Hundehalter mit schwierigen Hunden werden ja so gleich gebrandmarkt...nein ich ziehe jetzt keinen prominenten Vergleich, das kann sich jeder selber denken.

    Das verstehst du falsch. Der HH entscheidet, welches Fähnchen beim Hund drankommt: rot, wenn er keine Begegnungen will (selbst wenn der Hund verträglich ist), gelb, wenn er gefragt werden will, grün bei: komme da, was wolle.

    Ich glaube nicht, dass deshalb die Leute meinen Hund mit rotem Fähnchen für einen gefährlichen Kampfpudel halten würden. :D :p