Hallo Leidensgenosse
hab ja nun auch so eine Kleine (2,7 kg).
Das Entscheidende ist Deine Angst, das find ich auch...
Je länger ich meine Kleine habe und sehe, wie sie das auch selbst erkennen und regeln kann, desto sicherer werde auch ich - was sie allerdings NUR in absolut sicheren Situationen muss (das selbstregeln) - ansonsten sorge ich für die Unversehrtheit meiner Kleinen, da muss sie gar nichts regeln. Hochnehmen heb ich persönlich mir für den Notfall auf und der kommt so gut wie gar nicht vor.
Abwehren kannst Du gut mit einem Schirm, den Du gegen den anderen Hund heftig aufspannst und ihn als Schutzschild für Euch nimmst. Ansonsten brüll ich auch dem entfernten HH zu, dass er seinen zurückpfeifen soll.
Kontakt an der Leine gibt's nicht, aber nach Absprache, wenn ich sehe, dass Frauchen und Hund ok sind, lassen wir sie im Einvernehmen los. Dazu sollte Dein Kleiner aber auch die Kennenlernen Regeln beherrschen und höflich sein.
Weitere Ideen: solch einen Hund wie Queenie hat, zum Üben suchen
oder andere (Klein)hundhalter zum Gassigehen finden.
ZitatHunde sind nicht kampflustig. Gut sozialisierte Hunde begegnen sich ohne zu raufen.
Darum geht es nicht. Aber darum, dass einige Grosse sich den Kleinen anders gegenüber verhalten als gegenüber Grossen. Oft ist das ganz schnell ein Jagen bzw. Mobben. Sag ich aus Erfahrung Wenn allerdings ein Grosser mit Kleinen kann, ist das sehr toll und funktioniert wunderbar.