Beiträge von Falbala

    Hallo Leidensgenosse :roll: :smile:

    hab ja nun auch so eine Kleine (2,7 kg).

    Das Entscheidende ist Deine Angst, das find ich auch...

    Je länger ich meine Kleine habe und sehe, wie sie das auch selbst erkennen und regeln kann, desto sicherer werde auch ich - was sie allerdings NUR in absolut sicheren Situationen muss (das selbstregeln) - ansonsten sorge ich für die Unversehrtheit meiner Kleinen, da muss sie gar nichts regeln. Hochnehmen heb ich persönlich mir für den Notfall auf ;) und der kommt so gut wie gar nicht vor.

    Abwehren kannst Du gut mit einem Schirm, den Du gegen den anderen Hund heftig aufspannst und ihn als Schutzschild für Euch nimmst. Ansonsten brüll ich auch dem entfernten HH zu, dass er seinen zurückpfeifen soll.

    Kontakt an der Leine gibt's nicht, aber nach Absprache, wenn ich sehe, dass Frauchen und Hund ok sind, lassen wir sie im Einvernehmen los. Dazu sollte Dein Kleiner aber auch die Kennenlernen Regeln beherrschen und höflich sein.

    Weitere Ideen: solch einen Hund wie Queenie hat, zum Üben suchen :gut:
    oder andere (Klein)hundhalter zum Gassigehen finden.

    Zitat

    Hunde sind nicht kampflustig. Gut sozialisierte Hunde begegnen sich ohne zu raufen.

    Darum geht es nicht. Aber darum, dass einige Grosse sich den Kleinen anders gegenüber verhalten als gegenüber Grossen. Oft ist das ganz schnell ein Jagen bzw. Mobben. Sag ich aus Erfahrung ;) Wenn allerdings ein Grosser mit Kleinen kann, ist das sehr toll und funktioniert wunderbar.

    Malika, Baumann schreibt da was Tolles dazu, mehrmals in seinem Buch "ich lauf schon mal vor". Erst soll der Hund aktiv werden - also so wie er das jetzt bei Dir macht - dann aber durch Dein Ignorieren und Reduzieren der Leckerli wieder "umgepolt" werden, dass Du die Aktive bist. Jetzt wäre also die nächste Schwierigkeit dran. Wenn der Fokus auf was Neuem/Wichtigerem liegt (einer anderen Aufgabe), verliert sich das wohl.

    Das Buch kann ich nur jedem empfehlen. ;)

    Kluges Hundchen haste da :D

    Zitat

    bisher hat sich die TS nicht mehr gemeldet und aus einer einfachen Frage (dürfen Hunde mit ins Frauenhaus?) wurde ein Selbstläufer.
    Ihr beantwortet gerade Fragen, die die TS gar nicht gestellt hat.
    Lasst uns doch erstmal warten bis die TS sich wieder meldet.
    Vielleicht ist es gar nicht in ihrem Sinne, was hier gerade läuft.

    LG Sarah

    Danke Sarah :gut:

    Ich glaube gar nicht, dass es um die Regeln an sich geht. Ob Sofa, Bett, erster durch die Tür etc.....

    Da geht es in einer gelungenen Hund-Mensch-Beziehung um das Praktische, aber nicht um "dem zeig ich jetzt, wer hier der Chef ist". Tut man etwas aus letzterer Motivation heraus.... isses schon fragwürdig.

    Meine schläft auch nicht im Bett, ich hab auch schon Kekse vor ihr gegessen, das macht ihr nix, sie geht nach mir zur Tür rein, einfach, weil ich nicht jeden Tag den Türrahmen putzen will. Aber nicht, weil ich den Chef markiere. Ich bin der Chef, das muss ich nicht markieren. Und sie akzeptiert das sehr gerne und freiwillig.

    Zitat

    *hihi* Luna macht das so:
    sieht sie einen Zweibeiner, düst sie los , in seine Richtung, macht kurz vor ihm ne Vollbremsung und wedelt ihn an.
    Ignoriert er (was wir uns öfters wünschen würden....) dreht sie wieder weg und kommt zurück.
    beugt er sich runter und macht den Affen "ja woisser denn, ja du süüsssse, ja koommma heeeer" dann neckt sie ihn... rast auf ihn zu... brreeeeems, düst um ihn rum... breeeeems.. nur fangen und anfasssen lässt sie sich nicht.

    :D Genauso! :gut:

    Ich hab nie von solchen Ratschlägen gehört, sie deshalb auch nicht befolgen können/wollen. Wäre mir auch spanisch vorgekommen - Autorität manifestiert sich nicht an äusserlichen Dingen, sondern an der Ausstrahlung und natürlichen Führungsqualitäten.

    Wäre mein Hund nicht der Unkomplizierte, der er ist, und würde mir auf der Nase rumtanzen, würde ich mir allerdings schon Gedanken machen ;). Vor allem über mich, ob ich mir nicht den falschen Hund für mich ausgesucht hätte.

    Meiner Ansicht nach der Grund, wenn's so schief läuft.

    Zitat

    Meine Trainerin heute über "den Pudel":

    Jaja, der Pudel iss ja irgendwie sone irre Mischung aus Mimose und Wolf...

    hahaha :gut:

    :lol: :gut:

    Obwohl ich es lieber Sensibilität nenne. Bei meinem Pudel find ich das was ganz tolles und faszinierendes. Mir erscheint das manchmal fast wie bei einer Katze, weil das auch sowas eigenständiges hat. Beispiel: sie lässt sich nur berühern, wenn sie das will und "wirft sich nicht jedem an den Hals". Erst mal kennen lernen auf Distanz, ob man denjenigen überhaupt riechen kann. Die Stürmischen mag sie überhaupt nicht.

    Aussenstehenden erscheint das wahrscheinlich etwas "theatralisch" und "mimosenhaft". Ich find's gut :gut: - sie ist halt wählerisch.