Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Kleinhunde öfters mal Grund haben, sich nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" zu benehmen, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben - das kommt ja nicht von ungefähr.
Ich beobachte das so oft mit den Zwergen: bei meinem Grossen wird sich aufgemanderlt, geknurrt, Scheinangriffe gemacht - da sind sie völlig aus dem Häuschen. Kommt dann hinterher meine Kleine, ist der entgegenkommende Kleinhund wieder ganz normal: da wird Bogen gelaufen, höflich langsam Kontakt aufgenommen, geschnüffelt - alles im grünen Bereich und hündisch entspannt.
Es hat meist einen Grund, und keinen Schönen, dass der Kleinhund sich benimmt wie eine Furie.
Ich höre das sehr oft von den HH, dass sie eben mit Grossen schlechte Erfahrungen gesammelt haben.
Was die Erziehung angeht, kann ich auch keine Unterschiede sehen zwischen Gross und Klein.
Bei der TS habe ich schon alles gesagt, was ich denke, auf den ersten Seiten. Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Hunde leiden (oder gar schlimmeres erleiden) müssen, wegen ihrer Unfähigkeit und vor allem Uneinsichtigkeit. Ich verstehe nicht, warum so jemand sich so einen Hund zulegt.