Hallo ,
ja, da würde ich auch Kastrationschip setzen und dann entscheiden, ob es was bringt, ihn zu kastrieren.
Pudel(mix) und Hibbeligkeit - nicht so ungewöhnlich - auch jenseits der Hormone.
Mir fällt folgendes auf:
1. er verfolgt dich drinnen und draussen zeigt er dir den Mittelfinger.
2. es geht bei Dir viel um Dressur, was zwar leicht ist mit Pudel, aber nicht wirklich zum gewünschten Erfolg führt.
Ich würde die Qualität der Arbeit mit ihm ändern, es anspruchsvoller machen (wenn Du den Nerv dazu hast ). Nasenarbeit einerseits stünde da ganz vorne auf meiner Liste (ZOS z.B.). Andererseits wird er auch Power ohne Ende haben und Bewegung ist sicher gut für ihn. Drinnen würde ich gar nichts machen, ihn ignorieren, auch Tür zumachen, aber nicht auf seinen Platz schicken. Er könnte von mir aus liegen, wo er mag - er wäre schon auch Luft für mich. Dich nicht aufregen über den hund, der durch die Tür lugt, sondern Tür zumachen und weiter im Programm. Denk nicht soviel nach - denk lieber an Dich!
Draussen würde ich anfangen, ihn zu überraschen, indem ich ihn selbst nachdenken lassen würde. Z.B. mal verabreden mit Hundegruppe und gehen, wenn er sich nicht abrufen lässt. Einmal rufen und dann bist Du weg - aber wirklich weg (deine Bekannten wissen ja, was ist und können aufpassen). Unterwegs würde ich mich - auch ohne Grund - verstecken und Party machen, wenn er dich sucht und gefunden hat.
Bei Übungen würde ich die so gestalten, dass ich ihn nicht "dressiere", sondern ihn nachdenken und anbieten lasse, so dass er sein Hirnkastl betätigen muss, um zu entdecken, was ihn zum Erfolg bringt.
Ein weiterer Punkt, den ich aber nicht auf die ferne beurteilen kann, ist, dass Du mal schauen könntest, ob es da noch eine "Variabilität" in Eurer Kommunikation gibt: freust Du Dich noch, auch innerlich? Meinst Du es so, wenn Du was sagst oder hast Du die Erwartungshaltung: Jo, vielleicht oder auch nicht, aber wahrscheinlich nicht? Die innere Haltung kann da extrem viel bewirken. Ich verstehe natürlich, dass Du auch genervt bist, aber vielleicht hilft es Dir, mal wirklich vor Augen zu führen, dass DU das nicht willst und es nach DEINER Nase zu laufen hat und nicht nach der Deines Hundes. Das ist eine innere Einstellung, die, richtig auf den Hund übertragen, sehr wohl Wunder wirken kann. Ich wünsche es Dir!