Beiträge von Falbala

    Am Allerbesten finde ich ja den Ausdruck "Naturpudelzucht" :lachtot: :hilfe: Was soll denn das heissen? Ist ein Pudel mit Rundummatte mehr Natur als einer mit Frisur?

    Raffinierter Marketing-Gag und Umschreibung für Welpen, die nicht an die richtige Pflege gewöhnt werden und der Besitzer, wenn er sich dann (wie fast alle, die ich kenne) doch dazu entscheidet, Pudelfrisur zu schneiden, weil er stolz darauf ist, einen Pudel zu haben, sich mit ihm "rumschlagen" kann, weil Püdelchen es nicht kennen gelernt hat, dass ihm z.B. das Gesicht ausrasiert wird? Armer Pudel!

    Ausser den obligatorischen Zwergpudeln sehe ich hier eigentlich fast gar keine Pudel - weder Klein- noch Grosspudel - bis auf wenige Ausnahmen. Ebenso wie Lockenwolf hoffe ich, dass das so bleibt...

    ... und erzähle fleissig, wie lange und oft Meiner Pflege braucht (5 Std. alle 3 Wochen plus im Moment wegen Übergangsfell alle 2 Tage gründlich durchbürsten/kämmen, nochmal 2 Stunden). Und der hat noch nicht mal Ausstellungsfrisur. Neben dem, dass er jeden Tag im See ist und dementsprechend aussieht (und danach gefönt werden muss), schreckt auch DAS ab! :D Naja und dazu kommt noch, dass sie mein Erdbeben live erleben :lol: - das reicht auch meistens zur Abschreckung, wenn sie ihn auch faszinierend und sehr toll finden. Sie stellen dann verwundert fest, dass er ja wohl "nicht ohne" ist.

    Ich liebe es, Antiwerbung zu machen für den Pudel! ;)

    Ein grosser Modetrend ist der Auslandstierschutz-Mix (nicht reinrassig, damit man's auch sieht). Rassehunde sind durch die Berichte verpönter als früher, und wer heute etwas auf sich hält, hat einen Mix aus dem südlichen oder östlichen Ausland. Kommt auch durch die Berichterstattungen und Sendungen im Fernsehen (Vox etc.). Ganz sehr in Mode sind Hunde "aus der Tötung" - das wird einem auch immer erzählt, oft auch, wenn man gar nicht fragt. Rassehunde sind in gewissen Kreisen verpönt und nicht mehr politisch korrekt. Das ist in gewisser Weise auch verständlich, wenn man an die Qualzuchten denkt.

    Das ist extrem Mode geworden und ich kenne einige, die keinerlei Ahnung von (auch noch vorbelasteten) Hunden haben, sich aber so einen bemitleidenswerten Kameraden ins Haus holen, ohne gross drüber nachgedacht zu haben. Dementsprechend sind sie dann auch überfordert.

    Zitat

    Und wieso sollte mein grosser Hund einen Maulkorb tragen, der kleine Yorki aber anscheinend nicht? Wenn der meinen grossen in die Pfote beisst kann sich das auch entzünden und zu einer Blutvergiftung führen. Ist das egal?

    Und worin besteht dann noch der Lerneffekt? Der kleine Hund lernt, er kann zum grossen Hund hinrennen und diesen beissen ohne, dass ihm selbst was passiert, weil der Grosse ja einen Maulkorb hat. Der grosse Hund lernt dann, da kommt ein kleiner Hund, der kann mich beissen, ich kann mich nicht wehren, also sind kleine Hunde total doof. Toller Lerneffekt.

    Da ist es doch auf gut Deutsch gesagt besser, wenn der kleine mal ordentlich eins auf die Nuss bekommt, dann wird er sich beim nächsten Mal überlegen ob er einen grossen Hund nochmal angreift, wodurch die grossen Hunde dann auch entspannter bleiben, weil sie in Ruhe gelassen werden.

    Edit by Mod - Beleidigungen müssen nun nicht sein

    Ich bin mir auch nicht ganz sicher....

    Würde man den Hund dann nicht minutiös zur gleichen Uhrzeit füttern, würde der ja auch Existenzangst kriegen.... ich finde es ein wenig übertrieben, selbst, wenn ich die Methode jetzt auch nicht so krass machen würde wie Biomais mit ihrem Beagle. Trotzdem, man weiss ja von Beaglen, dass die sowieso total verfressen sind - also, wer weiss, wie es wäre, wenn Biomais das nicht so streng gemacht hätte.

    Ich meine, der Hund weiss ja eh, wann er was kriegt und wann nicht: ob aus der Hand oder im Napf. Ob da so ein grosser Unterschied ist? Nur echtes Hungernlassen über 2 Tage: da denke ich, hat Hund es einfach nicht verstanden, dass er etwas tun muss, um an Futter zu kommen. Das hat weniger mit Trotz zu tun, als eben: er hat es nicht verstanden, so denke ich.

    Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Kleinhunde öfters mal Grund haben, sich nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" zu benehmen, weil sie schlechte Erfahrungen gemacht haben - das kommt ja nicht von ungefähr.

    Ich beobachte das so oft mit den Zwergen: bei meinem Grossen wird sich aufgemanderlt, geknurrt, Scheinangriffe gemacht - da sind sie völlig aus dem Häuschen. Kommt dann hinterher meine Kleine, ist der entgegenkommende Kleinhund wieder ganz normal: da wird Bogen gelaufen, höflich langsam Kontakt aufgenommen, geschnüffelt - alles im grünen Bereich und hündisch entspannt.

    Es hat meist einen Grund, und keinen Schönen, dass der Kleinhund sich benimmt wie eine Furie. ;) Ich höre das sehr oft von den HH, dass sie eben mit Grossen schlechte Erfahrungen gesammelt haben.

    Was die Erziehung angeht, kann ich auch keine Unterschiede sehen zwischen Gross und Klein.

    Bei der TS habe ich schon alles gesagt, was ich denke, auf den ersten Seiten. Ich hoffe nur, dass nicht noch mehr Hunde leiden (oder gar schlimmeres erleiden) müssen, wegen ihrer Unfähigkeit und vor allem Uneinsichtigkeit. Ich verstehe nicht, warum so jemand sich so einen Hund zulegt.

    Ganz mein Typ, terriers4me: ernsthaft statt süss! :gut: So ein Gesichtsausdruck kann gar nicht "nicht schön" sein. Vielleicht nicht niedlich und süss - eher toll. Das sind die besten Hunde, finde ich, und ich tu alles dafür, damit mein Grosser auch so wird, wenn sich die bunte 11-monatige Knete in Gehirn umgewandelt hat. "Süss" nennt meinen Grossen jetzt schon keiner mehr und ich wäre leicht beleidigt, würde das einer sagen. :smile:

    Zitat

    Die "schleimige Flüssigkeit" kann aber auch Sekret von einem leichten Vorhatkatarr gewesen sein.
    LG von Julie

    ...oder ganz einfach Smegma ;)

    Meiner hat keinen Frust, weil ich ihn die 2 x unterbrochen habe. Wäre es so, würde ich ihn wahrscheinlich rennen lassen als Alternative.

    Ich finde das Thema auch sehr interessant *zu 11-monatigem Jungrüpel neben mir schiel*, auch, wenn ich für die Wortwahl vielleicht etwas zu prüde bin :ops: :hust: . Ich darf ihm keine zu grossen Stofftiere geben im Moment oder muss zumindest dabei sein, wenn er es bekommt. Ich habe es beide male unterbrochen, als es passiert ist (er ist richtig aufgeritten inkl. Bewegungen) und das ist bei ihm gar kein Thema: dann lässt er es halt. Er kann eh gut runterfahren und ich schaue, dass er sich nicht mehr so reinsteigert.

    Was mir auffällt, ist, dass viele Rüden das machen mit anderen Hunden und verstehe das tw. als Dominanzgeste, und tw. als Übersprung.

    Auf die Idee, ihn sich mit seinem grossen Stofftier amüsieren zu lassen, oder gar mit mir :ugly: bin ich ehrlich gesagt, noch nicht gekommen. :lol: