Beiträge von Falbala

    Sammy das ist ja toll, das Video!! :gut:

    ... und alle hier gezeigten kleinen Hunde finde ich sehr süss! :smile:

    Komisch, mein Hund wird immer von Grossen angepöbelt :p Die Besitzer nennen das dann "Der will nur spielen :ugly: !" Sie beherrscht die Hundesprache perfekt, sagt keinen Mucks und ignoriert die Rüpel - Klar, kann sie auch - sie hat GsD noch nicht so was schlimmes erlebt, wie die schreckliche Geschichte hier mit dem Schäferhund. Kleine Hunde können sich sehr gut benehmen, wenn sie keine schlechten Erfahrungen machen müssen. Wenn sie's nicht tun, hat das immer einen Grund.

    2,7 kg - 25 cm - Foddos von heute :fondof:

    Ich hab's zuerst mit Frontline probiert. Sie hatte damit 2 Zecken.
    Dann mit Scalibor. Sie hatte nochmal 2 Zecken.
    Seitdem hat sie ein Bernsteinhalsband. Keine Zecke mehr. Flöhe hatte sie nie.

    Hoffe, das Bernsteinhalsband funktioniert dieses Jahr wieder genauso gut! Sie trägt es schon, seit sie vorgestern die erste Zecke hatte - natürlich supertoll, in der Nähe des Auges. :/

    Das Bernsteinkettchen muss man immer drum lassen - nie abmachen.

    Ein schönes Thema und eine gute Idee!

    Zookie zaubert mit ihrem Aussehen und ihrer Art ein Lächeln oder Lachen - wenn sie gut drauf ist und das ist sie eigentlich fast immer - auf so ziemlich alle Menschengesichter, denen sie begegnet. Negatives ist mir noch nie begegnet, "schlimmstenfalls" (wobei ich das nicht schlimm finde) wird sie ignoriert.

    Sogar einige eingefleischte Hundegegner sind durch sie schon konvertiert. Sie ist halt einfach da: ein lustiges, selbstbewusstes Hündchen, das sich furchtlos überall mittendrin bewegt, ohne aufdringlich zu sein, ob Leute oder Hunde, neugierig wie sie ist.

    Die meisten wollen sie streicheln, wobei sie immer schneller ist, da sie das nicht mag bei Fremden. Oh, wie süüüüsss, ist das ein Welpe? Ist das ein Püdeli? Haha, wie niedlich! oder: Ich mag Pudel (oder wahlweise: kleine Hunde) eigentlich nicht - aber die ist ja Klasse! Sie wird meist für einen Welpen gehalten - nur Pudelleute wissen, dass sie ausgewachsen ist.

    Sie kommt auf Lockruf ganz nah an die fremde Person, kuckt sie von unten neugierig an und wenn diese sich runterbeugt, ist sie - wusch - weg. Bei ganz ausgewählten Personen lehnt sie sich, wenn diese nicht locker lassen, mit den Vorderpfoten an deren Knie oder kommt nach einer Weile auf Aufforderung sogar auf den Schoss und die Leute sind dann ganz entzückt von dieser Gunst.

    Einige male hab ich schon gehört: oh, so ein kleiner Hund und so gut erzogen? oder: Der folgt ja! oder: Ja, ja, da sieht man mal: auch kleine Hunde kann man erziehen.

    Zookie verschenkt jeden einzelnen Tag einfach nur Freude, an alle, die sie auch annehmen können und wollen. :smile:

    Zitat

    Mit 70 ist zB das Risiko, in den nächsten zehn Jahren zu sterben deutlich geringer als mit 40. Demnach sollten sich also besser die vierzigjährigen ältere Hunde anschaffen.

    Viele Grüße

    Ingo

    Also nein, Ingo, das stimmt so aber nicht. Hier eine Statistik (aus der Schweiz):

    http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/…nk/data/01.html

    Und im Übrigen empfinde ich weder das Alter eines Menschen noch das eines Hundes als "Makel". Es ist für mich selbstredend, dass dann andere Prioritäten gesetzt werden - ich muss mich auch nicht mit einem Hund "verjüngen". Und auch ein 12-14-jähriger Pudel (meine Rasse eben) kann mit mir joggen, wenn gesund ;) - falls ich jemals darauf Lust bekomme :D. Einen Welpen werde ich mir sicher nicht mit 60 zulegen - das ist für mich einfach die falsche Zeit.

    Deshalb sag ich für mich: wenn ich (tendenziell) alt bin - was bald soweit ist - passt ein (tendenziell) alter Hund zu mir. Das ist kein Verzicht, sondern für mich normal.

    :gut: Genauso, mit den selben Gedanken, stell ich es mir vor - sollte hier ein 2. Grösserer einziehen. Danke für Deinen Bericht. Schön, dass es offenbar machbar ist. :smile:

    Zitat


    zum Beispiel: Eine 10-11 Jahre alte Hündin........wie lange hat man noch mit ihr? Vielleicht länger..... oder auch nicht. :sad2: Dann hat der 70 Jährige vielleicht 2-3 Jahre einen Hund, ist dann 72-73 und muss Abschied nehmen. Und dann? Nochmal einen Seniorenhund??


    Genau :smile:

    Wenn ich Seniorin werde, wird ein Senior-Hund für mich perfekt sein :smile: Alles andere käme nicht in Frage.

    Da ich erklärte Liebhaberin meiner Rasse bin, würde ich auf den Zuchtverbandsseiten nachschauen, ob die Nothunde vermitteln bzw. mich dort vormerken lassen, wenn ein Hund meiner Rasse in Not gerät.