Zitat

Ja doch...echt tolle Methode 
Aljon ist Ersthundebesitzer und kämpft sich gerade durch das kleine ABC der Hundeerziehung. Muss man da so zynisch sein? Bringt das irgendwen weiter? Kindergarten....
aljon: Bei Jagdtrieb - aber auch sonst - ist es sehr wichtig, dass der Hund lernt, nicht jeden Reiz zu beantworten. Das muss man intensiv trainieren: man nennt das Impulskontrolle, dass der Hund es aushält, Reizen zu widerstehen und sich dann am Besten zu Dir als Halter wendet. Und ja, das geht ohne Kommandos, ist aber Arbeit und geht nicht von heute auf morgen. Gut ist, wenn Du damit so bald wie möglich anfängst.
Den Hund einfach hinter dem Ball - oder hinter allem was rennt, sich bewegt: Blätter, kleine Hunde, Katzen, Hasen etc.- her hetzen zu lassen ist sicher kontraproduktiv. Abgesehen von dem Schaden den er anrichtet. Wir nennen das "Balljunkie", was Du durchaus wörtlich nehmen kannst: der Hund wird süchtig und will den ganzen Tag Balli, Balli, Balli
. Ich denke, sowas hat der Trainer gemeint. Wichtiger wäre, das in den Gehorsam einzubinden, indem Du den Ball wirfst, er sitzen/stehen bleiben und zuschauen muss, und erst auf Dein Ok! los darf. Es gibt auch Futterbeutel, mit denen kannst Du noch mehr machen als mit einem Ball. Das ist so eine Art Federmäppchen mit Reissverschluss, in das Futter kommt. Weiss nicht, ob Du das kennst?
Eine andere Übung wäre auch, dass der Hund sich nicht auf seinen Futternapf stürzen darf, sondern sitzen bleibt, bis Du dein Ok gibst. Das machst Du so, dass du den Futternapf immer hoch hebst, wenn der Hund sich draufstürzen will, aber ihn runter stellst, wenn er sich zurückhält. Er wird schnell merken, dass er nur zum Erfolg kommt, wenn er sich zurückhält. Da brauchst Du auch kein Kommando.
Das mit der Leine, was Du beschreibst, ist eine gute Übung. Und wenn er beim Rausgehen durch die Tür drängelt, Tür wieder zu machen, drängelt er nicht, geht die Tür auf - auch wortlos. Auch da wird er schnell merken, dass er besser fährt, wenn er wartet.
Da gibt es eine Menge Übungen in der Art und die sind alle sehr nützlich und gut. Und gehen eben ohne Kommando.
Mit der Zeit wirst Du merken, wann Dein Hund eine "Bremse" von Dir braucht. Und dein Hund wird in immer mehr Situationen merken, dass er mit Ruhe und Höflichkeit zum Ziel kommt, nicht mit Hibbeln und Rumnerven
.