Ich wollte das hier mal fragen, da es hier ja wohl einige gibt, die das Problem haben:
also wir sind ja ganz gut unterwegs im Moment, Falco entwickelt sich gut mit seinen 11 Monaten. Im Freilauf bin ich total zufrieden - er steht vor und wartet, bis ich da bin, beim Anblick des Eichhörnchens, Ente etc. (bis auf die Katze, da üben wir noch). Abruf funktioniert ganz Klasse und mit anderen Hunden beginnt er auch, sich ihnen gemäss zu benehmen und sie nicht mehr umzupusten. Er hält seinen Radius ein und schaut immer, wo Frauchen ist. Das Einzige und echt Schwierige, ist die Leinenführigkeit.
Er zieht. Egal in welcher Länge. Wir haben alle üblichen Techniken durch - auch länger und sehr konsequent - ist ihm egal.
Ich hab da wohl was verbockt, nämlich, dass er generell verknüpft hat, dass die Olle ihn an die Leine nimmt, wenn es da was Interessantes vorne gibt. Ist so meine Vermutung, aber er macht es auch an der Strasse, wo er es nie kennen gelernt hat, das da "was los ist". Oder habt ihr eine Idee? Beim Fusslaufen bin ich körperlich mit ihm: habe die Hand vor oder auf seinem Kopf und drücke ihn hinter mich oder nehm ihn am Haarbüschel und halte fest. Die Leine ist hinter mir entlang in der anderen Hand, so dass ich mit dem Körper festhalte. Er kommt nicht vor. Keine Lehrmethode, ich weiss
, aber er ist ein sehr Körperlicher und meidet nicht - im Gegenteil, er drückt auch seinen Kopf noch nach vorne durch, wenn ich ihn seitlich und vorne mit dem Bein begrenze. Ich bin wirklich hilflos, und weiss nicht mehr weiter. Wenn ich die Stehenbleiben- oder Richtungswechsel-übung mache, sieht sie bei uns aus wie ein Schleifenlauf mit einem Turnierpony: bei meinem Stehenbleiben dreht er stantepete um, kommt zu mir zurück, dreht wieder nach vorne.... auf Zug und das Spiel geht von vorne los 
Mach ich ihn dann los, läuft er im UO-Fuss neben mir
: Juhuuu, Frauchen, jetzt machen wir was, gell? Ich sage dann ok, das kennt er als: mach was Du willst, amüsier Dich. und dann geht er.
Natürlich könnte ich ihn ins UO-Fuss clicken und nehmen, also das ginge, weil das ja eine Art Training wäre und da macht er mit. Aber das ist ja nicht das Alltagsfuss einer entspannten Leine und Hund kuckt, wohin er will.
Was haben wir falsch gemacht? Wie würdet ihr damit umgehen?