ZitatMh, dieser Spruch "für mich fängt ein echter Hund erst ab .... an" kommt normalerweise IMMER von Leuten, die noch NIE einen wirklich kleinen Hund geführt haben.
LG von Julie
Ja, oder von Leuten, die das Lebewesen darin nicht sehen
ZitatMh, dieser Spruch "für mich fängt ein echter Hund erst ab .... an" kommt normalerweise IMMER von Leuten, die noch NIE einen wirklich kleinen Hund geführt haben.
LG von Julie
Ja, oder von Leuten, die das Lebewesen darin nicht sehen
ZitatIch liebe es, einen kleinen und einen großen (mindestens mittel) zu haben
Ich finde es toll, für jede Lebenslage einen
Wenn ich die Wahl hätte, aber nur einen Hund haben könnte, wäre es ein kleinerer bis höchstens 40cm. Ist einfach praktischer (Urlaubsbetreuung in meinem Fall, Restaurant, Umfeld...)
Genau das wäre auch mein Wunsch. Den Pudel gibt es in Mini und Maxi.
Irgendwann kriegt Zookie ihren grossen, coolen Kumpel und wir ein Auto, in das wir nicht nur mitm Schuhlöffel reinpassen.
Und Sina, ja, Du hast recht mit dem grossen Auge, das man auf die Kleinen haben muss . Aber auf die Grossen wahrscheinlich auch - aus anderen Gründen. Zumindest würde ich mir wünschen, manche hätten mehr "Auge" auf ihre Grossen. LG von der "Übermutti"
Zur Sportskanone, die nur gross sein kann..... hier :
Edit: gegen das Kratzen habe ich meinem Pimpf - als er den ersten Hotspot hatte - ein Muskelshirt gebastelt. Das hat gut geholfen!
Hab ja auch einen Patienten mit Hautgeschichten hier im Moment und mich damit ein wenig auseinander gesetzt die letzte Zeit ..... ich würde wirklich genau rauskriegen wollen, was es ist. Es könnte von Pilz über Demodex über Cushing, SD, Nebenniere, Nebennierenrinde, Hypophyse, genetisch, allergisch (juckt immer) alles sein. Ist es ausgebissen, oder verliert er mottenfrassartig - also stellenweise löchrig - Haare (die er zusätzlich ausbeisst) oder beisst er gesunde Haare raus? Ist es flächiger Haarausfall (ein Schütter-Werden)? Wo sind die Löcher? Hat er sonst Beschwerden? Ist er schlapp und müde?
Die genaue Diagnose vom Dermatologen oder guten TA (erst Haarprobe bei Verdacht auf Pilz - dauert 2 Wochen - dann Blutuntersuchung, dann Biopsie) bestimmt dann die Therapie.
Edit:
Ist so eine Art gefleectes Neopren, wie Taucheranzüge, und hält deshalb wirklich sehr warm. 2 übereinander - also ein Fleece und ein Regenoverall - wäre wirklich too much bei meiner.
Hier der Hurrta-Fleeceoverall wasserdicht (so einen gibt's auch nicht wasserdicht, da ist er weicher) - man kann den am Hals zuziehen. Aber stimmt, ist sehr teuer. Ausserdem relativ steif und engt meinen Hund ein. Dafür geht garnix durch.
Zookie geht ausserdem viel lieber nackich, auch im tiefsten Tiefschnee-Frost-Winter, wir nehmen es nur, wenn sie draussen beim Training oder so warten muss. Schreib ich deshalb, weil manche Hunde eben das gar nicht mögen.
Stümmt - nicht nur der Abruf ist wichtig.
Für mich ist ein erzogener Hund einer, der nicht auffällig wird - sonst ist er verzogen.
Und ich find auch, dass zu viel Affentheater gemacht wird mit den Köterchen. Mach ich auch manchmal.... aber mein Hund ist GsD ein leicht erziehbarer und verzeiht mir meine Anfängerfehler. Den hab ich mir aber auch bewusst so ausgesucht, weil ich keinen anstrengenden Hund wollte.
Zookie wird - ausser von Pudelkennern - immer mit einem Welpen verwechselt. Entweder es wird gefragt, was für eine Rasse, oder gefragt: ist das ein Pudel? (da sie keine Pudelschur hat, erkennen die Leute es nicht). Dann kommt: ein Zwergpudel? Ich: nein, ein Königspudel!
Und sonst kommt der entzückte Ausruf: "Ooooh schau, ein kleines Schäfchen!" Ungefähr 20 mal am Tag
Schön Schnaudel und danke
Zur Leber, was Du erwähntest, fällt mir noch ein.... oft ist ja ei Leberproblemen auch der Stuhl verändert - lehmfarbener Stuhl z.B.. Das hat sie auch nicht. Dies bezüglich ist alles normal und fit ist sie auch wie ein Turnschuh. Man sagt ja: "Müdigkeit ist der Schmerz der Leber".
Hi Murmelchen,
als natürliches Antibiotikum kenne ich Propolis - das ist ein Wirkstoff, der von den Bienen kommt. Ich kenne bei Menschen einige gute Erfahrungen damit, für alles mögliche (Mundraum, Genitalbereich). Das gibt es in der Apotheke - und sollte so rein und hochprozentig wie möglich sein. Mit Wasser verdünnt und als Spülung, ist es auch ein Desinfektionsmittel.
Vielleicht kann es Pepper helfen?