ZitatWar mit nichten wertend gemeint.
Hab ich auch überhaupt gar nicht so aufgefasst.
Und jetzt, wo ich mich besser auskenn, wird vielleicht ein Grosspudel bei mir einziehen
ZitatWar mit nichten wertend gemeint.
Hab ich auch überhaupt gar nicht so aufgefasst.
Und jetzt, wo ich mich besser auskenn, wird vielleicht ein Grosspudel bei mir einziehen
Zitat@ Falballa: Aber Begleithunderassen sind eben oft mit dem Basiswissen der Hundeerziehung bedienen und bringen selten extreme Eigenschaften mit, was sie in meinen Augen aber nicht minderwertig macht, sondern eben besser geeignet für die Haltung als Begleiter im Alltag ohne spezifischen Job.
Ja, das weiss ich - deshalb habe ich keinen Gebrauchshund Dennoch: es geht manchen schon komplett das Gefühl für ihren Hund ab. Das merkt man an den Fragen. Und da hätte ich Bedenken, selbst wenn diese dann "nur" einen Begleithund hätten.
ZitatUnd ich frage mich dann oft: Okay, man hat sich diesen, genau diesen Hund angeschafft- schließlich wollte man ja einen Hund und keinen Handtaschenfiffi, warum bitte ist es dann so schwer mit ihm das zu tun, wofür er geboren wurde?
Abgesehen davon, dass auch ein Handtaschenfiffi nicht dafür geboren, wenn auch gezüchtet wurde, in einer Handtasche zu sitzen, frage ich mich bei diesen Gebrauchshunde-Hilfethreads, warum da manche nicht mal den Bodensatz der Grunderziehung wissen und wie man mit einem Hund umgeht. Da würde ich bei meinem Handtaschenfiffi schon Bedenken haben, wäre er in solch einer Hand.
Zitat
Ich als Hardliner und Extremist bin eh der Meinung: Hunde in den Job und die richtige Hand!
Aber damit macht man sich fürchterlich unbeliebt
Bei mir nicht
Lustig finde ich dann immer, wenn ich solchen begegne, die von ihrem (Gebrauchs)Hund gassi geführt werden und ich milde belächelt oder als nicht existent betrachtet werde mit meinem Fiffi, mit dem immer noch ich Gassi gehe und nicht umgekehrt (auch wenn's ein Grosser wäre).
Verlängertes Ego, Kompensation, Potenzgehabe oder doch nur Gedankenlosigkeit?
Schau mal, Macindy
http://www.animal-health-online.de/drms/klein/floh.htm
Das könnte für Euch etwas sein! Es reicht nicht, Flöhe auf dem Tier zu bekämpfen, sondern der komplette Lebensraum muss behandelt werden, wenn ihr sie loswerden wollt. Lest es Euch einfach mal durch....
Das mit den Zähnen erscheint mir gut und richtig - wäre zuviel auf einmal und die Flöhe sind dringender.
LG und viel Erfolg!
Ohje, Chemie
Aber trotzdem hab ich jetzt das da gefunden aus Deinem Link, Tanja.... ist immer noch über 1000 Grad, der Diamant müsste also heile rauskommen beim Kremieren, oder?
ZitatBeim Erhitzen unter Luftabschluss geht er bei etwa 1500°C in den sehr weichen und schwarzen Graphit über. Die Verbrennung eines Diamanten gelingt nur im Sauerstoffstrom, beim bloßen Erhitzen mit einem Schweißbrenner färbt sich der Diamant an der Oberfläche dunkel, ohne zu verbrennen, was auf die Bildung von Graphit hinweist. Eine tatsächliche Verbrennung ist dem Autor auf diese Art und Weise nicht gelungen.
Zitat
Aber der Diamant wird doch verbrannt und nicht geschmolzen
Er schmilzt beim Verbrennen
Hab grad gegooglt...
Schmelzpunkt Diamant 3550 Grad
Kremieren ca. 1000 Grad.
ZitatNaae...bei den Temperaturen die fuer eine Einaescherung angewendet werden verbrennt auch jeder Diamant...
Echt? Das hätte ich nienicht vermutet.... bist Du da sicher?
Ja, die Signatur ist
Hallo Melodie,
es tut mir wahnsinnig leid für Dich und Dein Pudelchen.
Ich habe Dir mal eine Extra-Seite für Cushing-Hunde rausgesucht und hoffe, dass Du da fündig werden kannst, wenn es hier nicht genug Antworten gibt.
http://cushinghunde.de/Fragen/fragen.html
Viel Glück Euch und alles Gute!