PS: ich bin ja gottseidank einiges grösser als mein Pimpf - also sehe ich zuerst, wenn jemand kommt....
Beiträge von Falbala
-
-
Zitat
Darf ich mir auch was wünschen?
Ich will auch mal einen Begleithund haben.... Sowas Nettes.. Was sich von allein erzieht... Büddde
Na dann betrete mal unser Grundstück! :devil2:
-
Zitat
Naaa... was hat denn ein Begleithund aufm Grundstück zu suchen, der darf doch allerhöchstens die Handtasche in der er sitzt bewachen
*ACHTUNG IRONIE*
Aber ich weiß genau was du meinst; Nachbarn haben einen Yorkie-Mix der im Garten am Zaun randaliert.. Gar nicht süss, aber 99% der Leut finden das klasse "ach gott, was regst du dich denn so auf?!" "bist du goldig, brauchst doch nicht schimpfen"... Wär das ein Rottweiler, Schäfer oder sonst was hieß es gleich: "was eine böse Bestie"
... und da hilft halt kein Antijagdtraining.
Ersatzbefriedigung ist nicht beim genetisch veranlagten Wachtrieb. Die wurden früher als Wächter gehalten.
Zitat
Das versteh ich nicht ganz...hast du es denn schon mit der Schleppleine versucht?Nein, ich mache es mit kurzer Leine auf dem Grundstück (ab und an) und (immer) mit Aufmerksamkeit zu mir holen, sobald sich etwas auf dem Grundstück tut.
-
Ach irgendwie... ich weiss ja nicht....
Mein Pudelsche hat auch einen Wachtrieb, den ich durchaus als "scharf" bezeichnen kann - nicht angenehm auf einem grossen Gemeinschaftsgrundstück, wo mein Zwerg meint, sie wäre Grossgrundbesitzerin... sie beeindruckt halt niemanden damit - was ich eher als Nachteil empfinde, denn ich versuche, sie wie eine Grosse zu erziehen. Aber alle reagieren so: "Yöööhhh, wie süss!", wodurch mein Pimpf ja bestätigt wird.
Sie ist in dem Moment überhaupt nicht "süss".
Ich meine damit: Ecken und Kanten hat mein Hund auch - und den Wachtrieb werde ich wohl nicht ausschalten können (ausser, dass sie kein Kläffer geworden ist und nur einmal anschlägt). Aber das Prollen auf dem Grundstück krieg ich wohl nicht mehr in den Griff....
...dies bei einem Begleithund....
-
Zitat
Und wenn er laechelnd und bewusst locker auf Dich zukommt?...das "frontal zuegehen" wird ja durch mehr als nur die Blickrichtung bestimmt...Tempo, Koerperhaltung, Mimik, Schrittstaerke....
Habe vorher zu schnell geantwortet .....
... man kann ja die Intention des frontal auf-einen-Zustaksens hinter einer bewusst locker versteckten Hand in der Tasche oder/und einem Lächeln, was sich auf den Mund beschränkt, aber nicht die Augen einschliesst, erspüren. Die kleinen Gesten und Mimiken sind nicht zu kontrollieren. Das beste ist die innere Konditionierung, damit das Aussen authentisch wird.
Und die Videoaufnahmen sind wirklich Gold wert - wir haben so ZOS gelernt!
DAS war ein Kabarett...
-
Zitat
Und wenn er laechelnd und bewusst locker auf Dich zukommt?...das "frontal zuegehen" wird ja durch mehr als nur die Blickrichtung bestimmt...Tempo, Koerperhaltung, Mimik, Schrittstaerke....
Dann nicht... deshalb hatte ich "frontal zustaksen" geschrieben, womöglich mit ausgestreckter Hand: ich nenne das Vertreter- bzw. Bankerbegrüssung. Dann beschwichtige ich nicht, sondern heb kurz stumm die Oberlippe
-
Zitat
Wie kommt das an, was ich aussende? Denn ich glaube, es weiß z.B. nicht jeder Hundehalter, dass ein frontales Annähern z.B. vom Hund als nicht so freundlich empfunden wird wie vom Menschen.
Ich als Mensch empfinde so etwas auch nicht als freundlich, wenn ein anderer Mensch frontal auf mich zustakst
- zumindest nicht, wenn es ein Fremder ist.
-
Zitat
ja, kann man und im grunde macht das jeder unbewußt. ein hund liest seinen halter sehr gut.
gruß marion
Ja, und mit der Zeit entwickelt sich da eine eigene Sprache - mich fasziniert das und ich würde mit meinem Hund gerne so weit kommen, dass wir ganz wortlos kommunizieren
Mein Hund erkennt auch meine menschliche Gestik, wie Lächeln, Nicken, Kopf schütteln etc.
-
Ich beschreibe Dir mal die Situation gerade in der Tierklinik - ob das auf Dich bzw. Deinen Freund zutrifft oder Du Dir etwas davon nehmen kannst, weiss ich nicht. Aber weil's grade passiert ist, schreibe ich es auf:
Sehr grosser Wartesaal mit genügend Platz für die Individualdistanz der Hunde - mit ein wenig Pflanzen in der Mitte als Sichtschutz.
Genau zwischen Eingang, Durchgang und Zugang zu den Behandlungsräumen (!) sitzt eine Frau mit einem grossen Labbi, der jedesmal (also alle 1-2 Minuten
) komplett aggressiv ausrastete und die ganze Klinik zusammenkläffte, sobald die Tür aufging und ein anderer Hund reinkam oder rausging.
Die Frau machte..... nichts, gar nichts, ausser drum zu kämpfen, den Hund daran zu hindern, sich auf jeden frechen Eindringling zu stürzen mit Gebrüll.
Dann, jedes Mal, wenn der Labbi sich dann langsam mal von alleine einkriegte, wartete sie nicht, sondern noch während er murrte und knurrte: streicheln, braver Hund, Keks reinschieb
Sie hat ihn also ganz prima bestätigt in seinem Verhalten.
Ich sass genau gegenüber in einer ruhigen Ecke - Entfernung vom Eingang bzw. ihr 20 Meter - in der sie auch hätte sitzen können, ohne dass ihr und mein Hund zu nahe gewesen wären (meine sagt eh kein Mucks) und weit genug weg von den anderen Durchgangshunden. Aber auf diese Idee kam sie nicht - nein, sie wollte wohl ein wenig die Klinik aufmischen.
Das war sehr extrem und ich weiss natürlich nicht, wie das bei Euch ist...
Hier fiel mir nur eben auf, dass die Frau die Individualdistanz ihres Hundes überhaupt nicht achtete und sie ihn in seinem Verhalten deutlich und schulbuchmässig bestätigte.
-
So, Ihr Lieben,
grade kommen wir von der Dermatologin, weil ich wollte, dass das eine Spezialistin anschaut - bisher waren wir bei unserem Tierarzt. Es gibt ein wenig weg von uns eine sehr gute Klinik.
Entwarnung
!!
Sie sagt, sie habe so was noch nie gesehen.... aber es sei das Gegenteil sozusagen von Alopezie X, weil dort das Haar dünner wird und erst zur Unterwolle würde (sieht aber generell ganz anders aus - nämlich symetrisch) und dann der Hund sein Fell verlieren würde.
Bei Zookie hingegen - und sie hat sich wirklich gewundert - wäre keinerlei Beschädigung der Haut zu sehen (hab ich ja auch schon gesagt), aber es sieht aus, als ob sich an der gelblichen Stelle Deckhaar bildet! Was ein Pudel ja nicht hat, denn das Pudelfell ist ja sozusagen nur Unterwolle.
Ob Zookie grad ne Transformation zum Schäferhund durchmacht
?
Auch Farbmutantenallopezie sowie Cushing und sonstige Entzündung schliesst sie aus.
Auf jeden Fall hat sie gesagt, es sei zwar sehr merkwürdig, aber sie würde, da sonst bei Zookie alles in Ordnung ist und sie sehr gesund wirkt auf die Dermatologin, nichts machen - erst wenn sich mehr von diesen Flecken bildet, was sie nicht glaubt. Sie hat sie genau untersucht.
Sie vermutet, es gab eine kleine Verletzung, woraufhin sich dann dieses merkwürdige Deckhaar gebildet hat.
So sind wir als geheilt entlassen worden
... ach ja, det Janze gab's zum stolzen Preis von 149 Fr.