Beiträge von Falbala

    Gerne - leider kann ich ja nicht so toll weiterhelfen.

    Den rheumatischen Kreis sieht man nicht immer im Röntgenbild, wenn noch nicht degenerativ. Aber im Blutbild. Das Wechselnde - von einem Gelenk zum anderen - hat mich auch drauf gebracht ... wiederum zumindest bei Menschen ist dies ein Symptom.

    Ich wünsche Euch auch alles Gute, dass es nichts Schlimmes ist und gute Besserung!

    Zitat

    @Bio: ich gehe jetzt mal ganz dreist einfach davon aus, daß Du noch nie nen echten schlimmen Bällchen-Junkie gehabt hast. Also als eigenen Hund... Das ist ne ganz andere Hausnummer als einfach nur "spielen" oder "nur" Bällchen-Werfen... Wenn Du einen solchen Hund schon mal selbst gehabt hättest, dann würdest Du vielleicht den Unterschied erkennen.

    Tanja, kannst du mal kurz erklären, was genau die schlimmen Auswirkungen eines Balljunkies sind? :smile:

    LG Falbala, deren (viel zu dicker) Nachbars-Entlebucher ein solcher ist. :sad2:

    Zitat

    P.S. und ich muss diesem eiligen Menschen, auch nicht entgegenbrüllen "hau ab, ich will mich nicht mit dir unterhalten" oder schnell ausweichen -
    - man könnte sich ja auch erst mal anhören, was er zu sagen hat ;) -
    - es könnte ja auch sein, dass er auf mich zugerannt kommt, um mich auf eine Gefahr weiter vorn oder meinen gerade verlorenen Schlüssel aufmerksam zu machen.... :ops:

    Aber Hauptsache, wir haben die Situation wieder "führerlike" schon im Ansatz für alle Beteiligten "geklärt"... :lol:

    Da hast Du schon recht - sehe ich eigentlich genauso. Aber....
    wenn ich, wie im Falle der TS, einen Hund hätte, der ein unerwünschtes Verhalten zu zeigen beginnt, oder ich gerade mit ihm trainiere, (oder auch in meinem Falle, wo ich nicht riskieren kann, dass 25 kg auf 3 kg springen), ist "führerlikes" Verhalten schon eher angesagt, als bei "normalen" Hunden. Es muss da differenziert werden - finde ich...

    Zitat

    Ja richtig, daher habe ich ja auch den Lerneffekt, den ich haben will, und du dokterst an den Symptomen rum...
    ;)

    Ja klar: Du gut - ich bekloppt :p

    Anstatt meine Forenkollegen anzupampen, pamp ich lieber kurz den heranpreschenden Hund an und geh dann lieber ungestört und friedlich Gassi ;) Hundetrainer bin ich nicht - auch kein selbst Berufener.

    Naja, Shoppy, kann ja jeder die Lösung machen, die bei ihm am Besten klappt. ;)

    Zitat


    Ich finde es auch total geil wo eure "was ist schlimmer" Prioritäten liegen:

    Einen anderen Hund erschrecken, Blocken, positiv bestrafen, alles erlaubt. Füttern, nein, auf keinen Fall...

    Ich geh da weniger nach der Lerntheorie, sondern vielmehr nach: was klappt, was nicht.... und Actio = Reactio.

    Oder .... wenn Du so willst: Try and Error. :lol:

    Sehr interessant, Eure verschiedenen Herangehensweisen.

    Für mich wäre die Lösung mit dem Futter überhaupt keine Alternative - schliesslich geht es mir nicht darum, die HH zu verärgern, sondern die Situation zu lösen - ganz besonders für meinen Hund. Ausserdem schlepp ich doch keinen Ballen klebriges Futter mit mir rum - normalerweise.

    Ich muss solche Tut-Nix-Situationen auch sehr oft lösen und fahre am Allerbesten damit, dem Tut-Nix eine echt klare Ansage zu geben. Mein Hund hat gemerkt, dass er sich da auf mich verlassen kann (ich kann ihn aufgrund seiner Grösse kaum etwas "selbst ausmachen" lassen) und verschwindet hinter mich, während ich nicht hysterisch, aber sehr vehement blocke und im Extremfall, wenn der andere Hund an meine dran kommen würde, was wirklich selten passiert, wenn ich es nicht will, ein "HEY!" durchaus brülle. Das beeindruckt die Hunde nach meiner Erfahrung sehr gut und sie stoppen und drehen ab. Danach gehe ich ungerühert weiter - habe einer HH aber auch schon mal im Vorbeigehen zugeraunzt: " Wenn der das noch mal macht, kriegt er die Leine drübergebraten!" - hat gewirkt, Dalmi ist jetzt immer angeleint, wenn wir kommen. :D Dann feier ich mit meiner Kleinen und lobe sie, dass sie fein hinter mir geblieben ist.

    Meine Kleine ist seitdem viel lockerer geworden - hinter mir lässt sie mich machen. Trotzdem lasse ich natürlich "anständige" Hundebegegnungen zu und mische mich nicht ein. Aber bei jeder Form des Herangaloppierens bin ich hart.

    Für mich ist es übrigens kein Unterschied, ob der entgegenkommende Hund von mir oder von meinem Hund begeistert ist - er benimmt sich unhöflich meinem Team gegenüber.