Beiträge von Falbala

    Zitat

    Also Nassfutter frisst unsrer zum Beispiel auch garnicht haben wir auch probiert aber das hat er auch schon bei seiner alten Familie nicht gefressen... warum auch immer ;)

    Ach, sei froh! :D Ich muss überall hin das Nassfutter für meinen Zwerg mitschleppen - im Urlaub und die Sauerei im Futterdummy beim Üben ..... :roll: da hast Du's einfacher mit Trockenfutter ;)

    Frisst er heute wieder?

    Zitat

    ich weiß was du meinst...aber ich denke auch der Hundebesitzer muß zumindest die erste Zeit dann gewisse Verhaltenskodexe strikt einhalten.

    Ja genau, das glaube ich auch und noch mehr müsste der Hundebesitzer wohl seine ganze Persönlichkeit ändern, käme er zu ihm zurück. Und das wiederum kann ich mir nicht vorstellen, dass es möglich ist, nachdem er vorher schon den Hund "versaut" hat. Ich meine damit die Extremfälle....

    Sina, ich habe das so verstanden, dass nur der Trainer im evtl. Falle Starkzwang anwendet, der Besitzer danach aber nicht. Ich schliesse das aus dem, was Schnauzermädel von ihrem Hund erzählte: mit Schlinge und Schutzanzug am Anfang, nun nicht mehr.

    Allerdings bezweifle ich, dass Otto Normal so einen Hund führen kann - ob mit oder ohne Starkzwang vorher trainiert.

    Klar fehlt dem 8 Monate alten Hundchen Erziehung ;) - das ist so und normal!

    Lass es bitte langsam auch damit angehen! Der ist ja noch nicht mal richtig bei Euch angekommen. Peppel ihn erst mal auf mit dem alten Futter. Die Umstellung ist für ihn ja nicht ohne - weg von daheim, alles neu, jetzt auch noch straffes Erziehungsprogramm und neues Futter. Das ist too much. Lernt Euch erst mal kennen - gegenseitig - und Erziehung mach spielerisch. ;)

    Viel Spass Euch!

    Eine Futterumstellung muss langsam gehen. Du hast ihn seit einer Woche und schon 2 mal gewechselt? Mach das bitte nicht, gib ihm noch das alte Futter und wechsel dann langsam und gemischt auf das neue.

    Frisst er überhaupt nicht seit 1 Woche? Dann wird es gefährlich....

    Cavalier King Charles können schwere Erbkrankheiten haben: Herz und Gehirn, so dass sie nur 7-10 Jahre alt werden.

    Wenn ich von mir mit 17 ausgehe - was nicht bei jedem so sein muss, aber ich gebe es Dir zu bedenken - hat sich in dem Alter bis 25 Jahren alles geändert und das nicht nur einmal. Es war die ereignisreichste Zeit meines Lebens, die ich nicht hätte vorhersehen können (inklusive Auslandsaufenthalt). Insofern hätte ich in dieser Zeit keinen Hund haben wollen, als Ersthund. Der wäre bei meinen ganzen Unternehmungen schlichtweg untergegangen.

    In dieser Zeit legt sich ja alles neu fest und für das anstehende Berufsleben und das eigene Leben würde ich alle Flexibilität haben wollen, die nur geht. Ein Hund hätte mich da zu sehr gebunden - besonders, wenn ich vorher noch keinen gehabt hätte, und ich nicht wüsste, was mich damit erwartet. Ein Hund braucht viel, viel Zeit und Geduld, damit er alles mitmacht. Und wenn man Ersthundbesitzer ist, braucht man selbst noch viel mehr Zeit, um dem Hund gerecht werden zu können. Wichtiger wäre mir da meine Lebensplanung und Beruf.

    Also so was wie Socken (und andere "Bekleidung" :D ) klauen darf meine. Da könnten wir uns manchmal ausschütten vor Lachen, wenn sie wieder irgendwas gefunden hat und anzerrt ala: Kuckt ma, was ich Tolles gefunden habe. Sie liebt es, Klamotten, die nach uns riechen, rumzuzerren und darf das auch :ops: . Wenn sie es nicht schafft, sie zu apportieren, schläft sie eben drauf. :lol:

    PS: hier gibt's ja noch eine Sookie (wenn auch nicht Zookie) :gut: - wusste ich gar nicht!

    Och Zookie ist eigentlich ok so, wie sie ist. Sie ist ein wohlerzogenes, freundliches, nettes Hundchen, ohne Kadavergehorsam.

    Wir haben gerade wieder mal die "Windeseile-Rückruf-Software" aktualisieren müssen und es hat geklappt :D - bin ich froh, nachdem ich mir Sorgen gemacht hab, dass gerade das wichtigste und unbedingte Kommando verschlamperte.

    Ansonsten will ich nur, dass sie nicht auffällt, sondern sich gut benimmt: andere nicht anspringen, im Haus einmal anschlagen und nicht dauerkläffen (draussen macht sies eh nicht), mir nicht hinterherlaufen, nicht betteln, absitzen, wenn Pferd, Auto, Radler oder Jogger kommen - da krieg ich immer einen Lacher oder/und Kompliment, wenn der Pimpf das macht :D

    Alles andere läuft unter dem Motto Kür oder Trick und wird gemütlich angegangen.

    Nerven tun mich nur selten Läufigkeits- oder Scheinträchtigkeitsanfälle :headbash: . Zweiteres hat sie grade :roll: