Beiträge von Falbala

    Ich sehe das auch wie Sleipnir und habe diese Phase mit den selben Mitteln wie Sleipnir "durch" bei meinem Pimpf. Ich merke inzwischen sehr genau, wann sie Angst hat, wann sie wirklich nicht kann und wann sie Kapriolen macht - und das ist für mich eine Kapriole, was die TS beschrieben hat.

    Meine Kleine hat sich ein einziges mal bei einer Kapriole selbst weh getan, indem sie in das Halsband reingewirbelt ist. Dies tat mir damals sehr, sehr leid, denn ich hatte es nicht beabsichtigt, ihr weh zu tun, sie hat es selbst gemacht.

    Hatte aber zur Folge, dass seitdem ein winziger Ansatz eines "Zuges" reicht, damit sie mit mir mitkommt, nachdem sie sich sperrt.

    Gleiches ist das Manteltheater :roll: . Wenn ich auf den erbärmlichen, zitternden, geprügelten Hund in seinem Wintermantel da hinter mir gross eingehen würde, wäre das Diven-Gehabe vorprogrammiert. Ich gehe nicht darauf ein und es wird Gassi gegangen.

    Ich liebe meinen Hund - auch, wenn man das nicht denken würde, so "grausam", wie ich manchmal zu ihm bin. :D

    Interessant, interessant.... ich hatte den Artikel auch schon gefunden.

    Abgesehen davon, dass mir beim Lesen schlecht geworden ist, :ugly: finde ich das Thema genauso interessant, und warum es dazu kommen möge, wie damals meinen Unterricht in der Pathologie - die aufgeschnittenen Schichten einer präparierten Leiche ;) ---- Der Ekel verschwindet, wenn man in die :hust: Materie einsteigt.

    Was mich und Zookie persönlich betrifft....öhmmmmm, nöööö, ich glaub nicht, dass sie mich anknabbert... und wenn, wird sie sich ganz schön anstrengen müssen :D

    … ihr zur Tür geht und die Leine in die Hand nehmt?

    Sie erkennt es schon vorher, wenn ich die Jacke anzieh, mich umziehe, Schuhe anziehe oder mich schminke, kämme... sie kommt, steht vor mir *wackeldackel* und *scharwenzel* kuckt fragend, ob sie mitdarf. Wenn ich mit dem Kopf nicke (das mach ich nicht mehr), geht sie ab wie ein Raketchen, wenn ich freundlich neinnein sage, bleibt das Schwänzchen still stehen und Zookielein verzieht sich.

    … ein Kind (4 bis 8 Jahre) kreischend auf euch zugerannt kommt?

    Sie wird steif und knurrt oder ignoriert und versteckt sich hinter mir (ist immer angeleint aus diesem Grund). Dann geht sie aber im Vorbeigehen hinter der Duftspur her, solange sie kann.

    … euch eine Person mit einem großen Koffer auf Rollen entgegen kommt?

    Nix. Ist sie gewohnt. Im Dunkeln würde sie in der Nähe des Grundstücks knurren.

    … im Gebüsch ein Igel langrennt?

    Waff-Waff, Knurr-knurr-Gurrrrrrr und kucken, wenn der Mut es zulässt.

    ... ihr einen anderen Hund streichelt?

    Nix. Oder sie kommt.

    … ihr einen anderen Hund ein Leckerchen gebt?

    Dann weiss sie, dass sie auch eins kriegt und kommt auch her.

    … Besuch die Wohnung betritt?

    Beim Klingeln kurz anschlagen und zur Tür - sitz - und dann anschnüffeln und ankucken (daran müssen wir noch arbeiten). Wenn es Bekannte sind, und die kommen rein, wird eine Freudenehrenrunde durch's Haus gefetzt.

    ... sie auf dem Tisch beim Tierarzt sitzen?

    Zittert und hat Angst :sad2:

    Zitat

    Wenn bei meinen Pflegehunden ein Interessent versuchen würde, über die Schutzgebühr zu verhandeln, wäre der ganz schnell aus dem Rennen.

    Fragen, warum die Gebühr so hoch ist oder wie sie sich zusammensetzt, gerne. Aber handeln? Dann hat derjenige den Tierschutzgedanken nicht verstanden.

    Manche fragen, ob ein alter Hund nicht billiger sein müsste als ein junger Hund. Nur warum? Der alte Hund ist doch nicht weniger wert und die oft genannte reduzierte Lebenserwartung ist für mich kein Argument. Dafür haben solche Hunde mehr Lebenserfahrung und eine garantierte Lebenserwartung gibt es bei keinem Lebewesen.

    Viele Grüße

    Doris

    :gut: Genauso! Ich fände das wirklich schäbig, da zu handeln wie aufm Bazaar.

    Bei uns hier zahlt man im TH Root 650 Franken für einen 12-jährigen Hund und das ist mehr als ok.

    Btw. kostete alleine die Augenuntersuchung meines Hundes 200 Fr., die Untersuchung beim Dermatologen ohne irgendwas anderes, als meine Kleine mal was an der Haut hatte, 150 Franken.

    Guten Morgen Henrike :smile: ,

    danke, dass Du fragst!

    Die Stelle vom Hotspot ist immer noch kahl, das Fell ist nicht nachgewachsen bis jetzt und stark pigmentiert, aber glatt und unvernarbt (also Haut, kein Bindegewebe). Das Fell an der anderen, jüngeren Stelle wächst, wenn es länger ist, ungelockt und gelblicher (wie Deckhaar). Zookie hat ja als Pudel eigentlich nur Unterwolle (weiss und lockig), an der Stelle sieht es aus, wenn es länger ist, wie dickeres, ungelocktes Deckhaar. Bis heute weiss ich nicht, was es sein könnte - leider. Wenn Zookie länger nicht geschnitten ist, wachsen ihr überall eine Art "Grannen" - das ist der Rest vom wölfischen (?) Deckhaar - die vereinzelten Haare stehen dann ungelockt weiter raus - ich sag mal so ungefähr jedes 1000. Haar oder so, aber das ist normal bei Pudeln. An den ehemals entzündeten Stellen ist es eben fast nur dieses gelbliche, glatte Deckhaar.

    Es ist aber unauffällig, nicht entzündet und ich beobachte immer, ob sich etwas verändert. Das Loch ist kaum sichtbar, weil es durch das umliegende Fell ganz gut abgedeckt wird.

    Komische Sache.... :???:

    Mir nicht! ;)

    Ich musste auch nicht grinsen - weil ich jeden Tag so was sehe, dass ein HH hinter seinem Köterchen herrennt und der null hört!

    Aus dem ein oder anderen Grund ... oder wie gestern: ein Riesensennenhund plus ein Neufundländer :hilfe: rennen auf ein Kind los, das grade sein Frühstücksleberwurstbrot auspackt :mute: Zum Kotzen, ehrlich! Das Kind rannte schreiend weg, Mutter und Hunde und HH hinterher - bis sie sie wieder eingefangen hatten, sass das Kind völlig verängstigt und geduckt da und weinte und schrie sich die Seele aus dem Leib.

    Nicht auszudenken, was sowohl bei dem Video hier als auch bei der von mir beschriebenen Szene passieren hätte können.

    Wer seine Hunde nicht unter Kontrolle hat, sollte sich keine solchen halten, sondern welche, die er unter Kontrolle hat! Basta!

    Zitat

    Es dürfte leichter (und auch angebrachter) sein,wenn sie sich an das nächtliche Aufstehen gewöhnt,
    als wenn ein 14jähriger Hund so einen Quatsch lernen soll.
    Eigentlich finde ich das sogar ne Unverschämtheit dem alt werdenden Hund gegenüber.

    ... und ich finde das einen Quatsch :roll:

    Zitat


    Ob es wirklich hilft, weiß ich net, würd es aber so probieren, wenn er nachts hinmacht, mit nem Zewa aufwischen und des Zewa ins Klo legen.
    Und die anderen Stellen halt mit Essig reinigen.

    ... so würde ich es auch machen - also das Pipi-Zewa in's Katzenklo und die Stelle sehr gründlich putzen! :gut: Das Katzenklo auf jeden Fall an die Stelle tun, wo er immer hinpinkelt.