Zitat
Schon mal was von Exterieur-Beurteilungen gehört?
Exterieur-Beurteilung beurteilt - wie der Name sagt - das äussere Erscheinungsbild des Hundes, was gerade beim Pudel wegen seiner Showfrisur null und niente über die innere Beschaffenheit der Lage der Organe aussagt. Man sieht dann höchstens noch am kahlrasierten Bobbes, ob die Muskeln der Hinterbeine gut entwickelt sind bzw. im Gesicht, ob die Augen auch schön mandelförmig sind. Sind sie es nicht, werden die Zöpfe auf dem Kopf eben ein wenig "straffer" gezogen - dann wird das schon mit den Mandelaugen. Dass die Tränen-Nasen-Kanäle schon lange destruiert sind bei kleinen Hunden und wie gesagt das Gebiss, selbst wenn es ein "perfektes Scherengebiss" ist, dass dies alles anatomisch durch die Verkleinerung nicht mehr stimmt, stört selbst bei glattrasiertem Gesicht und guter Sichtbarkeit (unter dem Puder) keinen Zuchtrichter. Ganz zu Schweigen von den unsichtbaren inneren Organen, wie Verdauungstrakt, Herz, Leber, Niere etc.
Es gibt viele Fachleute, die das eben bei der Kleinzucht kritisieren und es aus diesen Gründen als Qualzucht bezeichnen (auch Züchter, die grössere Pudel züchten).
Um das nochmal zu sagen: mir geht es nicht darum, die seriösen, wirklich bemühten VDH-Züchter niederzumachen, sondern die Struktur des VDH als Ganzes, die sich für mich regelrecht mittelalterlich zurückgeblieben anfühlt.
Um dem etwas dagegen zu setzen, hier mal ein Züchter, mit dem ich mich gerne unterhalten würde und der die Dinge, wie ich finde, differenziert sieht:
http://www.glueckspudel.de/Philo.html