Beiträge von Falbala

    Also bei meiner ist es so:

    frisst sie es nicht sofort, frisst sie es auch nicht in 15 Minuten.
    Allerdings warte ich nicht 24 Std., bis sie wieder was kriegt. Wenn sie mäkeln würde (und keine Magen-Darm-Probleme hat), würde ich es so 3 mal am Tag versuchen - mit demselben Napf. Ich würde nicht wechseln, sondern bei genau der Sorte bleiben - wenn ich das Gefühl hätte, es ist eine gute Sorte. Mäkeln is nich! ;)

    @ TS: ich hab wirklich lange gebraucht, um Deine Texte lesen zu können. Es gibt die Vorschau, da kann man seinen Text nochmals lesen und seine Rechtschreibfehler korrigieren. Ist für die Anderen leichter zu lesen und zu verstehen, wenn der Text richtig geschrieben ist. Und es ist auch höflicher. ;)

    Zitat

    Ganz sicher nicht mit Kunstfleisch, das viele arme Länder weiterhin in die wirtschaftliche Abhängigkeit zu den großen Industrienationen zwingt.
    Ich finde es mehr als arrogant, erst auszubeuten, abzuholzen, zu entwässern, zu begradigen und dann dem quasi "ausgebluteten" Land bzw. der Bevölkerung Kunstnahrung aus dem Labor anzubieten!
    Nicht künstliche Nahrung ist die Lösung, sondern Möglichkeiten zu schaffen, das Land fruchtbar zu machen, zu bepflanzen, dafür zu sorgen, daß auch ein einfacher Hirte in Afrika seine Famiie versorgen kann, globale finanzielle Unterstützung der Industrienationen z.B. bei Dürre oder anderen Naturkatastrophen usw.

    Es gäbe viele Möglichkeiten, der Hungersnot zu trotzen(....wenn "man" denn wollte), aber Chemienahrung aus dem Labor ist für mich der Gipfel der Unverschämtheit, auch wenn es sich erstmal als Segen für die Nutztiere erweist. Es ist ein falscher Ansatz und dient einer ausbeutenden Industrielobby nur als "Alibi" und keineswegs als ernstgemeintes Hilfsangebot.
    Ja.....so sehe ich das :/

    LG

    Ich seh das prinzipiell genauso wie Du.

    Aaaber: was machst du dann mit den Chinesen? ;)

    Zitat

    Jeder Hintern ist käuflich, nur eine Frage, was Deiner kosten würde ;) :smile:

    So weit muss man gar nicht gehen mit dem "käuflich". Aber weiter gedacht: wenn ich mit einigermassen reinem Gewissen mein Geld verdienen möchte, hab ich dann die Wahl, "gute" Sachen zu kaufen? Oder fehlt mir dazu nicht wiederum das Geld, weil ich eben nicht genug verdiene - abseits der lukrativen, börsennotierten Lebensmittelindustrie.

    Kunstfleisch: hmmmm.... ich bin zwiegespalten....

    Da ist einerseits meine Überzeugung, das grundsätzlich nichts vom Menschen Geschaffenes die Natur ersetzen kann (siehe Nahrungsergänzungsmittel). Wobei auch da: wieviel Natur ist überhaupt noch drinne in unseren Nutztieren?

    Andererseits: wie will man dem globalen Engpass von Nahrung durch die Überbevölkerung beikommen?

    Zitat


    Das gute ist, dass Rosie doch recht neugierig ist und man sie mit neuen Dingen schon ein wenig aus der Reserve locken kann. Sie beschnüffelt neue Gegenstände, die sie nicht kennt (was haben Spaziergänge in der ersten Woche wo sie bei mir gewesen ist gedauert, weil sie alle Büsche, Gräser und andere Gegenstände draußen untersucht hat). Vielleicht gelingt es mir über eine positive Verknüpfung beim beschnüffeln des Gegenstandes ja, sie dafür zu interessieren?

    :gut: Zookie ist auch so ein Trüffeltierchen. ;)
    Ich wünsche Dir und Euch dabei auf jeden Fall viel Erfolg und vor allem Spass, wenn ihr's versucht! :smile:

    Zitat

    Ich mache ZOS mit Poco. Rosie darf zu schauen, ist aber in der passiven Rolle nicht wirklich interessiert.

    Das Problem bei ihr ist einfach, dass sie Objekte überhaupt nicht interessant findet. Letztens habe ich mich schon gefreut, weil sie offenbar auf eine Plüschhimbeere meiner Kater reagierte. Sie nahm die auch kurz ins Maul. Aber dann hat sie es fallen gelassen und nicht mehr beachtet, als ich Party machte.

    Ich habe viele Gegenstände ausprobiert. Ringe, Taue, Bälle (aus Tau und Igelball), Frisbees, Dummys (Futter und ohne)... ich weiß einfach nicht weiter. Sie interessiert sich null. Mache ich Party, macht sie auch Party, aber nur weil ich Party mache. Sie springt dann rum, macht diese Spielaufforderung, aber das Spielzeug in meiner Hand: Uninteressant. Ich schmeiße damit, ich fange es, ich spiele damit. Nichts. Sie schaut Poco bei der Arbeit zu, rennt dann mit, weil Poco rennt und nicht weil das Objekt sich irgendwie bewegt. Pauline war einfacher. Die hatte es voll drauf mit dem Apport. Aber Rosie....

    ... muss nochmal drauf eingehen....
    Rosie hört sich wie Zookie an: sehr an Frauchen orientiert, gar nicht scharf auf Gegenstände/Spielzeug, aber wenn Frauchen Party macht: ganz dabei! Und sie reagiert auch gleich beim Halten im Maul, wie Du beschreibst. Sie hat's vor Schreck fallen gelassen oder, weil sie dachte, sie macht was falsch.

    Im Gegensatz dazu beim ZOS: Durch die rein positive, ruhige Herangehensweise, wo nichts "muss", aber die Futterhand zur Belohnung unter den Suchgegenstand beim Stupsen wandert, das Klicken und das leise Lob ist irgendwie Zookie's Ehrgeiz geweckt worden. Wir haben das ja auch super beigebracht bekommen auf einem Seminar, vielleicht war es auch deshalb, dass der Start so gut war und bis heute anhält? Weiss nicht, aber sie ist eine ganz andere beim ZOS als beim Apport oder sonst. Als ob sie weiss, dass jetzt ihr "Job" anfängt, der ihr Spass macht. Für ein schlaues (aber auch nicht grad selbstbewussteste) Hundchen wie sie genau das Richtige.

    Agility hat ihr auch so viel Spass gemacht, aber darauf müssen wir verzichten.

    ... oder ZOS? Meine Kleine mag auch nicht gerne apportieren - der faule Wasservogelapportierer :pfeif: .... aber das Gegenstandsuchen und abliegen und anstupsen liebt sie wirklich. Bin so froh, dass wir das angefangen haben. Und man kann es überall mit recht wenig Aufwand machen, auch daheim. Wir haben damals von Agility zu ZOS wegen der Gelenke gewechselt.

    Zos kann man so praktizieren, dass es für Hundi jedes mal echt die Überparty ist. Meine Kleine freut sich jedes mal n Ast, wenn ich nur die Schachtel mit dem Suchgegenstand raushole. Falls Du eine Anleitung /ersten Eindruck möchtest, sag Bescheid. :smile: Hab da den Text der Anleitung von T.Baumann.

    Dass det Teil - nicht fachmännisch eingesetzt - einfach ne Quälerei ist, kann man sich leicht vorstellen. Es hält die dünne Schnur an der empfindlichsten Stelle, weil, wenn es runter rutscht, der Hund weiter unten robuster ist. Die 2 Gurtbänder halten es auf der empfindlichen Stelle.

    Auf soner amerikanischen Seite wird aber betont, wie mit dem Halsband umgegangen werden muss, wann es nicht geeignet ist etc. und auch, dass es nicht dafür geeignet ist, dies dem Hund dauernd zuzumuten, sondern dann davon abzusehen. Es soll also der Erziehung dienen.

    Dennoch möchte ich hier mal loswerden, dass ich das ganze Geschirrgedöhns - als Gegenrat - nicht als "der Weisheit letzter Schluss" sehe. Hab's bei meiner gesehen: sie läuft mit nix besser, als mit ihren superweichen, flauschigen, breiten Halsbändern.

    Ich bin mittlerweile der Meinung, dass nichts besser ist, als ein gut sitzendes Halsband. Geschirr kommt bei mir nicht mehr an'n Hund.

    Meine 5 Cent. :D

    Hallo :smile: ,

    meine Kleine ist im Moment empfindlich auf leichten Druck auf die Nasenwand seitlich. Gibt es so was wie Nasennebenhöhlenentzündung bei Hunden? Habt Ihr dazu Erfahrungen?

    Die Augen sind nicht gerötet, tränen ein wenig, wenn wir aus kalter Luft nach dem Gassigehen zurückkommen, wie bei mir - ist ja schliesslich kalt draussen. Die Nase läuft ihr nicht. Und auch sonst ist sie fit.

    Wisst Ihr da was?

    LG Falbala