Beiträge von Falbala
-
-
Habe noch vergessen:
ganz toll hilft auch ein kleiner, souveräner Hund mit friedlichem Charakter als Begleitung. Da kann Miki sich abschauen, dass andere Hunde nicht immer schlimm sind, wenn er sieht, wie der Kleine sich mit anderen Hunden verhält.
-
Am Besten ist Vorausschau.
Ich sehe das schon von Weitem und stelle mich dazwischen (Zwerg hinter mich - das macht er schon von alleine). Ich blocke meist gar nicht mit Berührung, sondern mit leichtem Ausfallschritt auf Hund zu und angespannte Körperhaltung. Selten rammt der herankrachende Hund mein Knie - meist dreht er vorher ab. Mit den Händen würde ich nicht eingreifen. Es passiert aber auch in seltenen Fällen - z.B. wenn 3 Jungprolls gemeinsam meine Kleine für einen Hasen oder ein Plüschtier halten - dass ich sie hochnehme, mich abdrehe und wahlweise die Hundehalter oder die Köterchen anschnauze und das ziemlich bösartig.
Meine Kleine ist dabei mucksmäuschenstill.
Wäre meinem Pimpf das passiert wie Deinem Miki, würde ich extra Übungsstunden mit einem Trainer und dessen grossen Hund machen bzw. Trainer mitnehmen, um das richtige Verhalten mit anderen Hunden zu üben, wenn ich nicht sicher wäre, wie ich den Begegnungen gewachsen sein könnte.
Alles Gute für Euch und auf dass Dein Pimpf seine Angst verlieren kann.
-
Zur Erklärung: das sind vier Anzeigen von 4 verschiedenen Suchen hintereinander und die letzten beiden Bilder zeigen das Belohnen. (Natürlich hat mein Pimpf nach jeder Suche so eine Belohnung bekommen).
-
Ich wollte Euch mal ein paar Trainingsfotos vom letzten Sommer zeigen...
Ich wusste ja vor ZOS gar nicht, was ich für einen flachen Hund habe
Wir freuen uns schon auf das Fortgeschrittenenseminar bei Harry Meister in CH - müssen nur sehen, wann wir es endlich schaffen.
-
Huhu,
schade - sooooo viele bekommen hier das Skript, von denen man dann nie die Trainingsfortschritte, -anfänge mitbekommt. Der ganze Thread ist schon geschreddert und keine Hilfe mehr für jene, die wirklich etwas darüber wissen möchten. Ich bin ja auch dafür, dass jeder, der ZOS machen mag, da Hilfe bekommt. Aber so?
Ich meine ja niemanden persönlich, aber so sollte dieser Thread und auch der andere ("ZOS") einfach nicht laufen. Schade!!! :/
Ich würde mal vorschlagen, dass jeder, der das Skript bekommt, es an den Nächsten weiterschicken muss.
Damit Bibi mal entlastet ist. Also Kayano müsste es jetzt an Stella schicken und wenn ihr das per Mail/PN regelt, bleibt hier mehr Platz für die Fragesteller.
-
Oh, Toypudelverstärkung im DF!
Mein Toypudel ist allergisch auf Rind. Verträgt Huhn und Lamm sehr gut - sie bekommt, 3 Jahre alt, Rinti Sensibel.
Zum Magen- und Verdauungsproblem:
Füttere morgens und so gegen 16-17 Uhr die 2 Mahlzeiten und je nachdem, um 23 - 24 Uhr noch mal raus. Dann nochmal vorm Ins Bett gehen 3 gute Leckerli - meine kriegt da von Schweizer "Lecky" "Klein und fein" Geflügel oder Lamm. Die Dinger sind sehr hochwertig. Ebenso kannst Du das in der Früh direkt nach dem Aufstehen, bevor ihr rausgeht, geben. Und dann erst Frühstück.
So müsstest Du das in der nacht müssen und das Magenproblem lösen können.
Möglichst wenig Futterwechsel und wenn dann wirklich langsam - so über eine Woche lang ausschleichen.
Einen sanften Knuddler an's Toychen!
-
Lagotto und Pudel sind ja verwandt und manchmal, wenn die Lagottos dünn sind, kann man sie mit nicht ganz "quadratischen" Pudeln (also so hoch wie lang
) verwechseln.
Schade, das der Pudel raus ist - wegen der Optik, gelle? Hmmpff.. schade!
Zeig Deinem Mann doch mal den da
:
http://www.google.ch/imgres?q=pudel…wAA&tx=72&ty=78
und den:
http://www.google.ch/imgres?q=pudel…ved=0CE4QrQMwAw
Vielleicht kommt er dann ja doch zurück in's Beuteschema?
Wenn er kurz geschnitten ist - ohne Frisur und je nach Fell - ist er wirklich relativ pflegeleicht. Hatte glaub ich Lololein auch schon geschrieben.
-
Und ich frage mich ehrlich, was daran so wichtig ist, ob nun Klein- oder Grosshunde schlechter erzogen sind. Wozu soll dieses Wissen dienen? ausser vielleicht dazu, Vorurteile zu schüren?
Und wer wird hier die Wahrheit überhaupt rauskriegen können - mal abgesehen von den Erfahrungen von ein paar Gross- und Kleinhund-Usern hier, die ja nun nicht grade repräsentativ sind, eine generelle, geschweige denn wissenschaftliche Statistik zu erheben?
-
Hach Kinners, ich sag nur: "Zöpfchen"
Der allerletzte Schrei sind bunte Zöpfchen an den Puschel-Öhrchen!!
... und dann nichts wie ab auf den VPG-Platz!