Beiträge von Falbala

    Du meinst, zur Läufigkeitsverschiebung für die Kastra, oder?

    Generell, so wie ich es kenne - mein Gedächtnis ist auch nicht mehr das Beste :D - ist es superkompliziert, den Chip zur richtigen Zeit einzusetzen. Geht wohl mit Blutuntersuchung, Temperaturmessen, Rechnen etc.... Mein TA hätte mich in diesem Falle in die spezialisierte Klinik weiterverwiesen. Er macht das gar nicht, weil er wörtlich sagte: "Ich mag dann nicht dem Besitzer begegnen, wenn ich den Chip zur falschen Zeit eingesetzt habe und die Hündin damit dauerscheinträchtig wird!" :lol: Und da ich das auch nicht mag... hab ich mich dagegen entschieden.

    Ausserdem sollen die Nebenwirkungen nicht ganz ohne sein. Aber ich glaube, Du meintest es deshalb, um mit der Läufigkeit für die OP sicher zu sein, gell? Ich vertraue dem TA ziemlich und denke, wenn er das so sicher sagt, dann wird das schon ok sein.

    Achso, und zur Möglichkeit der Entartung/Entzündung der Gebärmutter hat er vergessen, mir eine Antwort zu geben. Aber ich werde das noch vor der OP abklären.

    LG und danke :smile:

    Möchte Euch die Antwort von meinem TA nicht vorenthalten:

    So wird meine Maus im März kastriert.

    Snaedis: wir wiederholen uns hier alle :roll: und drehen uns im Kreis und deshalb sag ich gleich auch nichts mehr....

    Zitat

    Die Zähne sind wie unsere Hände? auch ohne Zähne (und nein, ich finde es auch nicht toll, wenn ein Hund zahnlos ist) kann der Hund nach etwas greife und es festhalten: das Zahnfleisch gewöhnt sich an die andere Belastung;

    Die Zähne als Kommunikationswerkzeug? Auch ein Zahnloser kann beissen...und die ganze Kommunikation davor: Lippen kräuseln, Leftzen hockziehen, abschnappen,...funktioniert doch Einwand frei? Am besten kommt doch ein Hund gar nicht in die Situation, beissen zu müssen....

    klar: Rückenfell können sie auch nicht aufstellen, dafür ist die restliche Körpersprache sehr gut zu erkennen...

    Das erinnert mich jetzt wirklich an jemanden, der kupierten Ohren oder Rute rechtfertigt. Natürlich braucht er es nicht lebensnotwendig für die Kommunikation - aber er ist nicht vollständig und das finde ich schlimm. Ich kann das nicht einfach so mit "einkaufen".

    Jetzt musste ich erst mal nach der Katze googlen.... :gott: ...uff... und gleich die Pflegeanleitung mit dabei!

    Was sich der Mensch so alles einfallen lässt - wirklich unglaublich! :mute:

    Verzweifelt bin ich nicht - eher schockiert!

    Zur Haarlosigkeit bitte ich doch alle, die das nicht so schlimm finden, im Winter mal ihren durch Luftstau wärmenden Mantel (aus Wolle, Pelz oder Daunen) durch einen Neopren- oder Ledermantel zu ersetzen und das mal auszuprobieren.

    Zitat


    Hmmmm - diese Hochkulturen sind aber inzwischen alle ausgestorben ..... die Hunde haben überlebt ......

    Dass eine Hochkultur ausgestorben ist, heisst nicht, dass die menschlichen Nachfahren dieser Kultur auch ausgestorben sind :roll:


    Zitat

    Und dann stellt sich immer auch die Frage - "Was ist normal?"
    Wann handelt es sich wirklich um Leiden und Schmerzen und wann sagt in erster Linie unser Empfinden für "normal" und "nicht normal" was noch ok ist und was nicht?
    Ja ja, ich weiss, die vielerwähnten Zahnfehler.

    "Normal" heisst in diesem Sinne "artgerecht" und es ist bekannt - zumindest denen, die es sehen wollen und Ihr Tier nicht nur als Ausstellungs- und Sportgerät missbrauchen ;) - dass ein Hund seinen Fang, bzw. die Zähne wesentlich öfter einsetzt als z.B. ein Mensch. Zähne sind für den Hund nicht nur Beisswerkzeug, sondern auch Greifwerkzeug, Kommunikationswerkzeug. Zähne sind bei Tieren so etwas wie die Hände plus Zähne bei den Menschen. Dies mal abseits von den bereits 10-fach erwähnten erheblichen gesundheitlichen Problemen. Reicht das?

    Ja, das klingt so, wie ich es mir vorgestellt habe.

    Mit härter meine ich, dass sie entschieden sind und das durchziehen, was sie beschlossen haben und nicht zimperlich sind (bei Verletzungen z.B.). Ausdauernd im Sinne von Rennen sind Pudel auch, aber ich meinte das eher im sturen Sinne. Ich kenne auch paar so Pudel :D .

    Da kann ich mir schon vorstellen: Käufer möchte den hübschen, lieben Schosshund, der aussieht wie ein kleines Menschlein und was kriegt er? Einen, der Ratten gejagt und gefangen hat, die bekannterweise fast so gross werden können wie er selbst, und nicht zimperlich in Überlebensfragen ist - dazu selbstständig. Wie hat der das eigentlich gemacht, wenn, ohne Gebiss? :???:

    Da kann ich dieses Zitat verstehen, dass die CC nicht wesensfest sind. Dazu die Luftigkeit, Hibbeligkeit, Schnelligkeit und Nervosität, was sie dem Pudel so gleichen lässt. Ich glaube, dass der nicht ganz einfach ist, vor allem, weil er wohl fehleingeschätzt wird.

    PowderPuff:

    Und zum 1000. Mal wird der Finger auf andere gezeigt (nicht nur von Nackthundbesis). Man könnte hier glatt glauben, es gibt keine Probleme bei der Hundezucht. :muede:

    Hey, ich kann auch dazu stehen, dass mein Hund zu klein ist, um in der Hundewelt gut zu bestehen. ;) Was ist daran so schwer, wenn man es dann einsieht und seine Konsequenzen daraus zieht?

    Aber Du hast schon recht: eigentlich haben wir die Qual der Wahl, welche Rasse denn noch einigermassen gesund ist. Nur finde ich es unglaublich, eine Krankheit mit einer anderen zu rechtfertigen, weil sie nicht ganz so wehtut, einschränkt etc.

    Nochmal: fehlende, schwache, kaputte Zähne existieren nicht autark im Körper, sondern sind für die Immunschwäche und Schäden an den inneren Organen (Herz, Gehirn) verantwortlich. Das ist Fakt!

    Zitat

    Das betrifft aber doch eher viele Hunde Gerade Hunde vom Urtyp sind eben meist nicht wesensfest, denn auf welches Wesen will man denn genau einen Hund vom Urtyp festlegen, der eigentlich keine konkrete Aufgabe hat, so wie z.B. Schäferhund, oder Border Collie? Ein Hund der grundsätzlich erstmal vorsichtig ist, der Scheu vor gewissen Dingen zeigt und zurückhaltend ist?? Zudem hängt diese "Wesensfestigkeit" auch sehr stark vom Halter ab. Also das ist wirklich kein Grund

    Was Du beschreibst, Lakasha, trifft auf meinen Hund zu. Ich denke nicht, dass die CC so sind. Das Wesen bzw. die Wesensfestigkeit setzt sich aus versch. Faktoren zusammen - das sollte Dir mit Shar-Pei ja eigentlich bekannt sein. Falls nicht, kuckst Du hier, Klick ganz unten.
    http://www.idee-chien.ch/index.php?id_n…1&content_art=1
    Es scheinen keine Malteser-Gemüter zu sein, oder täusche ich mich da? Und jetzt bitte nicht wieder: agil, robust und lebhaft. Ich wüsste es gerne genauer. Vorstellen tu ich ihn mir, von den Beobachtungen, wie einen JRT mit einem eigentlich typisch durchgeknallten Pudelgemüt. Explosive Mischung, wenn es denn so ist und nicht grad das, was man aus der Klasse 9 von einem Begleithund erwartet.