Beiträge von Falbala

    Ok, Lisa, versteh ich. Danke für die Antwort. Ich glaube auch, das kann man nur "einzäunen", umleiten und bis zu einem gewissen Grad ersetzen. Wegkriegen tut man es nicht. Das meinte ich.

    Auch meine Kleine lässt sich nach dem Abzischen abrufen - rein positiv mit lustigen Rennspielen aufgebaut. Sie ist aber keine passionierte Jägerin - insofern "trage ich dieses Kreuz nicht" :D . Nur ein Bonsai-Wächter... das nimmt sie auch sehr ernst.

    Moin,

    also ich hab auch mal drüber geschlafen...

    Beleidigungen gegenüber Foris sind genauso doof wie Klapse, die zwiebeln. Binbin hat ja seinen Fehler mit dem pinkelnden Welpen schon eingesehen - ist doch was, ne?

    Und nu können wir doch mal weniger heftig mit Binbin diskutieren, oder?

    Was mich jetzt schon wundert, dass scheinbar alle hier ihrem Hund den (Jagd-)Trieb aberzogen haben. Frage: wie geht das denn? Oder verstehe ich das falsch? Ich mache das übrigens auch so, dass ich antizipiert bemerke, wenn mein Hund in Habachtstellung ist - ich kenne ja die Situationen, wo er so wird und verhindere das im Voraus mit einem Ähäh! Wenn ich penne - Ohrfeige an mich! :ugly:

    Binbin: Wie ich Dich verstanden habe, klapst Du, wenn Hundi etwas schon kann, aber sich nicht dran hält. Is nu die Frage: wie klappst Du (wat'n dämliches Wort)? Dein Hund ist ja kein Elfchen wie z.B. meine. Also n Rempler hält er wohl aus. Die Frage für mich ist: ich kann mir das nicht vorstellen, wie so ein Klaps aussieht und wie Du das machst? Wenn er z.B. nicht kommt auf Rückruf - dann kannst Du das ja gar nicht bewerkstelligen. Und dann: hast Du NUR diese Möglichkeit der Körperlichkeit oder noch andere Möglichkeiten, die Du noch nicht gesagt hast? Siehst Du das Klapsen als ultimative Lösung an?

    Vertraust Du dem TA? Redet er mit Dir und zeigt Dir alle Alternativen auf und überlässt soweit als möglich Dir die Entscheidung? Berät er Dich, oder sagt er an? Darauf kommt es an. Wenn er nicht informiert, würde ich darauf bestehen oder TA wechseln.

    Ich würde noch die Scheinträchtigkeit und die nächste Läufigkeit abwarten, dies aber mit einem TA absprechen. Wenn das Gewebe bereits verändert ist, würde ich mich mehr auf einen Fachmann verlassen, als auf mein eigenes Gefühl.

    Ich habe meine Kleine zu spät kastriert (weil ich auch nicht kastrieren wollte). Die Mädels können bleibende Schäden erleiden, wenn man da nicht schnell reagiert.

    Wenn die Kleene sonstige Beschwerden bekommt, wie Verdauung, Haut, Augen, Ohren... sei wachsam. Das könnte mit den Hormonen zusammen hängen. Unterschätze das nicht.

    Mit Futterentzug - meine Kleine hat bis zu einem 10tel ihres Gewichtes verloren - würde ich nicht zu sehr rumexperimentieren. Homöopathie hilft nur, die Symptome zu lindern. "Ausheilen" geht nicht mit Homöopathie - die Hormone werden weiter produziert.

    Bei mir besteht auch der Verdacht auf Borreliose grad im Moment (Blut ist im Labor). Und ja, die Schmerzen können abartig sein. Und nein, ich werde nicht eingeschläfert, falls ich es habe :ugly:

    Das Hauptproblem ist, dass es im Frühstadium kaum nachzuweisen ist, im Spätstadium schon eher, aber da ist eine Ausheilung sehr, sehr schwierig.

    Wärmflasche und Schmerzmittel helfen.

    Das ist richtig, sehe ich auch so. Ich glaube, ein Hund ist da nicht anders als ein Mensch: er spürt und respektiert Autorität, indem er dann eben gerne lernt.

    Was allerdings der - meiner Ansicht nach - fatale Rückschluss des TS ist: er meint, diese 3. von Dir aufgezeigte Sorte von Lehrer, Hundehalter, Respektperson... kann auf Klapse - sprich körperliche Einwirkung - nicht verzichten. Und da sind viele anderer Meinung.

    binbin:

    Ist der Schmerz beim Lernen nicht gross genug, kommt es zu der Reaktion, wie Liquid beschrieben hat, mit der Verwirrung von Achterbahn, HeavyMetall und Vokabeln - also ein das Lernen unmöglich machender Informations-Brei, der überfordert. Sollte der Schmerzreiz aber noch grösser sein, kippt das Ganze in ein Trauma. Dies hat den Nachteil - wenn einem deshalb nicht schon der Hund leid tut - dass die ganze Sache äusserst irrational und unkontrollierbar verknüpft wird.

    Traumatas bewirken im Gehirn, dass sofort im Anschluss daran - einfach gesagt - quasi unauslöschliche Autobahnen an Hirnnervensträngen in das innere, emotionale Gehirn gelegt werden. Das Gehirn macht das auch sinnig, denn es dient der Selbsterhaltung. Das, was Du wahrscheinlich als "Lerneffekt" bezeichnest. Das Problem dabei ist, dass es nicht kontrollierbar ist, sondern ein wahlloser Zugriff des Gehirns auf soviel wie möglich Informationen, die als Auslöser dienen könnten. Ein Trauma hat die Eigenschaft, unselektiv auf die Auslösung zu warten, selbst wenn es die Butterblume am Wegesrand ist, die zufälligerweise beim traumatischen Erlebnis dabei war.

    Ganze Forscherheerscharen bemühen sich um den Schlüssel für die Behebung und Auslöschung solcher Traumata.

    Mit einem Trauma (Kind-Herdplatte) wird also keine selektive Lernerfahrung möglich, sondern alles, was zum Zeitpunkt des Traumas passierte, wird als möglicher Auslösemoment mit einkalkuliert. Also ziemlich unberechenbar, aber zwingend.

    Du müsstest Deinem Hund, um ihn wirklich sofort zum Parieren zu zwingen, schon ein Trauma zufügen. Ein leichter Klaps bewirkt nur Informations-Brei, wie Liquid Sky schon gut erklärte.

    Es ist auch beim Menschen bekannt, dass eine korrekt ausgeführte, selektive Handlung erst dann "reflexhaft" sitzt, wenn sie ca. 5000 mal geübt wurde. Das weiss jeder (z.B. Kampf)sportler. Beim Hund ist das ähnlich - ausser, es wurde durch ein Trauma verkürzt. Weitere Ausnahme wäre, dass er es einfach gerne macht.

    Bei Risiken und Nebenwirkungen - zum Beispiel einem kriechenden, sich einpinkelnden Hund beim Anblick von Butterblumen - kannst Du dich dann jederzeit vertrauensvoll an einen sehr, sehr guten Hundetrainer wenden.

    Naja, die Privatvergnügen anderer Leute sind mir wirklich wumpe |) und hier sowieso.
    Kehren wir doch über die Gürtellinie zurück :D , denn BinBin hat ja mal reagiert :gott:

    2 sehr tolle Beiträge!

    Zitat

    der frage würd ich mich doch gern anschliessen

    Ich mich auch... ;)

    Wenn Du geduldig bist, und noch ein paar Wochen wartest und das langsam aufbaust, wird's bald spannender. Du machst es ja erst seit ein paar Wochen....