binbin:
Ist der Schmerz beim Lernen nicht gross genug, kommt es zu der Reaktion, wie Liquid beschrieben hat, mit der Verwirrung von Achterbahn, HeavyMetall und Vokabeln - also ein das Lernen unmöglich machender Informations-Brei, der überfordert. Sollte der Schmerzreiz aber noch grösser sein, kippt das Ganze in ein Trauma. Dies hat den Nachteil - wenn einem deshalb nicht schon der Hund leid tut - dass die ganze Sache äusserst irrational und unkontrollierbar verknüpft wird.
Traumatas bewirken im Gehirn, dass sofort im Anschluss daran - einfach gesagt - quasi unauslöschliche Autobahnen an Hirnnervensträngen in das innere, emotionale Gehirn gelegt werden. Das Gehirn macht das auch sinnig, denn es dient der Selbsterhaltung. Das, was Du wahrscheinlich als "Lerneffekt" bezeichnest. Das Problem dabei ist, dass es nicht kontrollierbar ist, sondern ein wahlloser Zugriff des Gehirns auf soviel wie möglich Informationen, die als Auslöser dienen könnten. Ein Trauma hat die Eigenschaft, unselektiv auf die Auslösung zu warten, selbst wenn es die Butterblume am Wegesrand ist, die zufälligerweise beim traumatischen Erlebnis dabei war.
Ganze Forscherheerscharen bemühen sich um den Schlüssel für die Behebung und Auslöschung solcher Traumata.
Mit einem Trauma (Kind-Herdplatte) wird also keine selektive Lernerfahrung möglich, sondern alles, was zum Zeitpunkt des Traumas passierte, wird als möglicher Auslösemoment mit einkalkuliert. Also ziemlich unberechenbar, aber zwingend.
Du müsstest Deinem Hund, um ihn wirklich sofort zum Parieren zu zwingen, schon ein Trauma zufügen. Ein leichter Klaps bewirkt nur Informations-Brei, wie Liquid Sky schon gut erklärte.
Es ist auch beim Menschen bekannt, dass eine korrekt ausgeführte, selektive Handlung erst dann "reflexhaft" sitzt, wenn sie ca. 5000 mal geübt wurde. Das weiss jeder (z.B. Kampf)sportler. Beim Hund ist das ähnlich - ausser, es wurde durch ein Trauma verkürzt. Weitere Ausnahme wäre, dass er es einfach gerne macht.
Bei Risiken und Nebenwirkungen - zum Beispiel einem kriechenden, sich einpinkelnden Hund beim Anblick von Butterblumen - kannst Du dich dann jederzeit vertrauensvoll an einen sehr, sehr guten Hundetrainer wenden.