Die Geschichte von dem süssen Terriermix der Rennfahrerin ist ja....
Was ein sympathisches Gespann - die Beiden! Und wie relaxt der Terrier seiner Aufgabe als Schosshund nachgeht.....
- wie mein Zookielein
Die Geschichte von dem süssen Terriermix der Rennfahrerin ist ja....
Was ein sympathisches Gespann - die Beiden! Und wie relaxt der Terrier seiner Aufgabe als Schosshund nachgeht.....
- wie mein Zookielein
Zitat
Aber ich hätte da nochmal eine Frage an die erfahrenen Schutzdienstler:
Ich habe mal von einem der auch schon lange Schutzdienst macht gehört, dass BC und auch Pudel, die sich für den Dienst eignen, besonders gefährlich sind(und sich deshalb dann doch nicht mehr eignen) da beide Rassen das verlangen haben trotz Training eher immer wieder in die Halsregion beißen zu wollen.
Stimmt das? oder hat der Herr vielleicht einfach andere Erfahrungen gemacht?
Kennt jemand Pudel oder BC im Schutzdienst und kann das bestätigen?
(rein aus Interesse)
Ich habe ja keine Ahnung von Schutzdienst - das Prinzip von gutem, humanem Schutzdienst aber theoretisch wohl verstanden. Und dann kenn ich meinen Pudel: der ist, wenn ihm die Nasenarbeit gefällt, übereifrig und sehr lebendig. Ausserdem liebt er es, wenn sich alles um ihn dreht: Selbstdarsteller.
Ich hätte da so die Vermutung, dass ein Pudel im SD da in einen "Rausch" rutschen kann in seinem Eifer - anders als ein cooler, gut gezüchteter Rottweiler z.B. Ich denke, ein Pudel wird nie nervlich so belastbar sein wie eben ein Rottweiler. Er ist einfach vom Naturell zu luftig. Kann das vielleicht der Grund sein? Nicht vierteilen bitte, nur eine Ahnung und mehr eine Frage an Euch als eine Behauptung.
ZitatEr aktzeptiert immer meine Entscheidungen auch wenn sie nicht mit seiner Meinung übereinstimmen. Er hat mich auch sehr gut aufgeklärt über die Vorgänge in Chilis Körper bei Läufigkeit und auch Scheinschwangerschaft aber eben nur in die eine Richtung, die der Kastration.
Ich gehe jetzt seit etwa 5 Jahren zu ihm und war immer mehr aks zufrieden weshalb ich auch etwa eine halbe Stunde Fahrt zu ihm in Kauf nehme obeohl im näheren Umfeld viele Tierärzte sind mit denen ich aber nicht zufrieden bin. Einige habe ich noch nicht kennengelernt weil wir dann den jetzigen gefunden haben und überglücklich waren.
Bei diesem Thema jetzt gefällt mir allerdings nicht das er nur die Vorteile der Kastration aufgezählt und begründet hat.
Es gibt hier noch eine TÄ die Samojeden züchtet. Normal gehe ich nicht zu ihr weil sie zwar gut ist aber ihre Paxiskollegin nicht und man nie weiss wer von beiden grad da ist. Die haben da keine festen Zeiten.
Aber ich denk ich ruf bei der mal an und frag nach einem Gespräch zu dem Thema weil sie als Züchterin sich ja grad mit den Hündinnen und ihren Problemen auskennen sollte.
Das hört sich doch gut an. Und den TA würde ich einfach nochmal bitte, mir die negativen Seiten aufzuzählen und wie weit seiner Einschätzung nach die Dringlichkeit ist. Vielleicht sieht er es ja wie Du, dass man noch eine Läufigkeit abwarten kann.
Ich habe von Leuten gelesen, die bewusst bei sich selbst auf AB's verzichten. Besonders, wenn es erst in der 3. späten Phase entdeckt wurde.
Ich bin mir bei meiner gar nicht so sicher, ob sie immer Angst hat.
Denn von vorne beschnüffelt sie sich mit den grössten Doggen, Neufundländern, Malis etc., wenn sie ihr geheuer sind und sie höflich kommen - Nase an Nase (wofür sie glaube ich ein gutes Gefühl hat ist: koscher oder nicht koscher).
Alleine, sie hasst es, wenn einer ihren Hintern will. Ich weiss es nicht, ob es eben Angst ist oder auch nur ein etwas hysterisches (aber komplett unaggressives): "Fassen sie mich bitte nicht an - ich bin eine Prinzessin und zerbreche leicht!" :kg:
Meine mag es nicht und die gut sozialisierten Hunde respektieren das.
Hunde müssen sich weder immer gegenseitig unterwerfen, noch zwangsweise Kontakt aufnehmen. Nicht alle Hunde - wie Menschen übrigens auch - möchten mit allen Hunden auf Tuchfühlung gehen. Und wenn ein Hund gut sozialisiert ist, weiss er das auch und respektiert es. Mein Hund sucht sich seine wenigen Freunde und Bekannte sehr gut aus. Den anderen gegenüber hat er die Einstellung: leben und leben lassen. Für mich ist das so ok, für sie auch - wenn wir auch immer noch ein wenig an ihrem Mut arbeiten... das stimmt schon.
Aber ein souveräner Hund hat keinen Grund, einen ängstlichen, der einfach ausweicht, anzuknurren. Warum auch?
Würde Dein Dalmi das mit meiner machen, bekäme er eine Ansage oder zumindest ein Dazwischengehen von mir
Was Du zu den frechen Kleinhunden schreibst, seh ich genauso.
Aber das:
ZitatAndere Situationen sind ängstliche Hunde... die mag Milow nicht, weil die vorm Schnuppern immer weglaufen. Da rennt er dann leicht knurrend hinterher. Bleiben sie stehen ist es kein Problem....
Also vom Sozialverhalten absolut richtig, da es für die Hunde zur Höflichkeit gehört sich bei der Kontaktaufnahme gegenseitig zu beschnuppern.
stimmt nicht. Wenn ein Hund kein Geschnüffle am Hintern will, und dies auch deutlich zeigt, indem er ausweicht, ist DEIN Hund der Rüpel, besonders, wenn er dann knurrt. Ein souveräner Hund macht das nicht, sondern respektiert das und geht dann seiner Wege.
Binbin: versuch's doch mal auf unsere Methode. Einmal Sitz und wenn er nicht folgt, einen Tag gezielt positiv verstärkend üben. Dann wieder versuchen!
Ein Hund macht Dir nichts zu Fleiss! Sein Aufmerksamkeitsradius ist dann nicht genügend bei Dir.
Mach Dich interessanter, gib ihm Aufgaben, trainiere mit ihm, stärke die Bindung, mach ZOS (machste ja schon) und Dummysuche (für einen Labbi). Und dann kuck, wie gerne er mit Dir arbeitet. Den Unterschied müsstest Du sofort merken.
Binbin: da der Hund nicht richtig gelernt hat, tritt die Lernphase von Neuem in Kraft. Er KANN es nicht. Also muss positiv verstärkt gelernt werden. Sonst musst Du immer drastischere Massnahmen ergreifen.
Das stimmt, Binbin. Dein Fehler! Und den Hund zu strafen, ist kontraproduktiv. Festige das Sitz in Momenten, wo Du weisst, er kann es erfüllen. Dann weite die Schwierigkeit aus. Mach ein lustiges Spiel draus. Nach einer Woche Training wirst Du bemerken, dass Hundi schon viel besser ist.
Falbala, die ihrem Mann auch immer sagt, dass er nicht die Kommandos wiederholen soll.