ZitatIch mag mal einwerfen, dass Mollosside nicht nur in der Arena tätig waren.
Die meißten waren und sind 'Mädchen für alles': Jagd, Schutz, Begleithund, pupsiges Statussymbol..
Bei der Wahl eines Molossers sollte man deshalb auf die Verpaarung achten und schauen was für ein Paket man sich da ins Haus holt.
Übrigends: Wenn Züchterisches Können in der Lage dazu war den Frenchie vom ursprünglichen Bullenbeisser zum Teppischporsche zu züchten, dann ist es mMn blanker Hohn zu sagen, dass Gene sich nicht so leicht verändern lassen.
Ich denke, genau weil sie "Mädchen für Alles" waren, ist es wohl schwer, sie einzuschätzen und man gerät leicht in die Versuchung, sie als "Kampfschmuser" zu sehen, die keiner Fliege was zu leide tun können.
Zum Frenchie: meines Wissens nach wurde der als "Bulldogge für den kleinen Mann" gehalten - ausserdem ist es ja leider so, dass der Phänotyp, da spezifisch darauf selektioniert, einfacher zu verändern war und auch schneller. Auf Wesen wird ja im Allgemeinen bei Schönheitszuchten kein Wert gelegt. Insofern glaube ich, dass bei einem miesen Charakter eher ein Auge zugedrückt wurde/wird, als bei einer zu langen Nase.
Traurig, traurig, aber wahr.
So kann sich auch der Charakter eher halten als ein zu grosses Mass.
Marta, vielen Dank für Deine guten Infos über die Tierchen!