Zitat
Falbala: Du schreibst Pudel sind ganz anders vom Character. Wie sind die denn?
Und warum soll ich mir beim Tibet Terrier die Frisuren wegdenken?
Ich denke, Spinderella meinte, bei den Pudeln sollst Du Dir die Frisuren wegdenken.
Schön, dass Du fragst!
Als tunnelblickender, expliziter Pudelfan
versuch ich mal den Unterschied zu beschreiben.
Natürlich sind nicht alle Pudel gleich, sondern auch da gibt es Unterschiede. Sie können z.B. Jagdtrieb haben - die Grossen waren mal Wasservogeljäger. Ich finde auch, dass die Eltern wichtig sind. Dennoch gibt es sehr typische Charaktereigenschaften, die einen Pudel Pudel und einen Golden Golden sein lassen.
Pudel sind Selbsthirnträger - was Du als pfiffig beschreibst. Sie sind sehr intelligent (im Durchschnitt) und lernen schnell - auch das, was sie möglichst nicht sollen.
Sie neigen dazu, ihr Frauchen zu erziehen. Sie haben keinen will-to-please, tun also nicht unbedingt alles, was Frauchen von ihnen verlangt, sondern arbeiten gerne mit, wenn man es richtig anstellt. Auf Druck geht gar nix, aber das sollte man eh mit keinem Hund machen. Sie haben mehr, wie soll ich sagen, Stolz als Golden - ich nenne meine nicht umsonst "Bonsai-Königspudel". Die, die ich kenne, sind eher menschenbezogen und eindeutige Schmusebacken, als Artgenossenbezogen. Sie sind angenehme Hunde, wenn gut erzogen, die nicht fordernd oder auffällig werden, sondern mit Freude alles, aber wirklich alles mitmachen.
Wenn sie jemanden neu kennen lernen, sind sie eher am Anfang distanziert, sehen also nicht jeden Fremden als potenzielle Streichelmaschine, sondern kucken sich das ganze erst mal von der Ferne an - was wesentlich angenehmer ist, als Distanzlosigkeit.
Ja, wie soll ich sagen: Pudel sind die perfekten Hunde (wenn man unter ihr Wollkleid kucken kann). Man kann, muss aber keinen Sport mit ihnen machen. Sie sind robust, sehr lustige Clowns und oft auch Animateure - und das bis in ihr hohes Alter (12-15 Jahre). Ein grosser Zwergpudel oder ein Kleinpudel wäre so in der Grösse, die Du Dir vorstellst. Pudel sind eleganter und nicht so massig wie Golden, sie haben den typischen "Pudel-Turnierpferd-Schwebetrab", der ungeheuer elegant und leichtfüssig aussieht.
Ich selbst mochte die Pudelschuren am Anfang auch nicht - habe aber meine Meinung mit der Zeit geändert. Inzwischen mag ich es, wenn das Gesicht möglichst haarfrei ist, weil der Ausdruck einfach besser zu sehen ist, auch ein Krönchen und ich mag die Schlaghosen und das Knackärschle von meinem Pimpf. Also schneide ich es so, dass ich es sehen kann. Was andere sagen, ist mir egal, auch wenn ich viel Begeisterung von anderen Passanten für mein Zwerglein bekomme. Mein 2. Grosser wird auch Pudelschur bekommen, wenn er denn mal da ist.
Aber wie gesagt, es ist völlig egal, wie man den Pudel schneidet, hauptsache, er wird geschnitten (so alle 4-8 Wochen), denn die Haare wachsen unendlich wie bei uns Menschen.