Beiträge von Falbala

    Zitat


    Sie steht an meinem Bett => Hechelt => Ich werde wach, sie wedelt => Ich frage: Willst du raus? => Sie geht zur Tür und wedelt und hechelt => Ich öffne die Tür, sie pullert, sie hechelt nicht mehr und geht auf die Terasse und ward bis morgens um 6.30 nicht mehr gesehen

    Lungenmetastasen bilden sich - wie ich schon sagte - bevorzugt in den Knochen, im Hirn und 3. was ich nicht erwähnte:

    in den Nieren.

    Klar, Kristine, dass Du das entscheidest. Mein Versuch war, Dir etwas mehr vor Augen zu führen, wie krank Dein Hund ist. Dass ich meine persönliche Erfahrung da mit einfliessen lasse - aber nicht nur - geht nicht anders.

    Anyway, ich hoffe, Du bist mir deshalb nicht böse, denn so ist es nicht gemeint von mir.

    Das Herz ist naturgemäss bei Lungenkrebs auch sehr betroffen, denn es bezieht sein mehr oder minder sauerstoffgeladenes Blut aus der Lunge.

    Liebe Kristine:

    Bei einem gesunden Hund hätte ich nicht so geschrieben, könnte es auch nicht beurteilen, weil ich Eure Gewohnheiten nicht kenne. Bei meiner Kleinen weiss ich, wann sie versucht "ihren Willen durchzusetzen".

    Wenn aber ein Hund Lungenkrebs hat - ich habe 2 liebe Menschen mit Krebs in den Tod begleitet und weiss, wie heimtückisch und brutal der ist - und sich auf einmal plötzlich, wie Du es nennst, "manipulativ" verhält, dann ist das mit an Wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit keine Manipulation, sondern es ist die Krankheit. Dazu braucht es keine Studien.

    Ich empfehle Dir das Buch:

    Darin wird hervorragend beschrieben, welchen Geistes diese Krankheit ist - hat den Pulitzer-Preis gekriegt und ist wirklich eines der besten Bücher, die ich gelesen habe. Ich habe Dir ja schon mal geschrieben, dass ich Jill nicht länger leiden lassen würde. Sorry für meine Deutlichkeit, das ist wirklich nicht böse gemeint und alles Gute für Euch!

    Ich denke, ein Hund mit Lungenkrebs hat per se (auch temporär) immer wieder mit Atemnot und auch Schmerzen zu kämpfen. Über Manipulation würde ich mir da die wenigsten Gedanken machen, auch, wenn es sicher mit guter Kommunikation zwischen Euch zu tun hat und natürlich auch er weiss, wie er sich verständlich macht.

    Kann es nicht sein, dass er sich bereits zurück zieht, wie es die alten Indianer auch tun und meine Katzen damals auch?

    War so mein Gedanke beim Lesen aus der Internetferne - verwirf ihn, wenn ich mich irre, Kristine.

    Ok, danke. Die von Dir gepostete Seite, Blümeleinchen, ist sehr informativ! :gut:
    Aber ich koche das lieber selber. Mit einem Hähnchenschenkel für den Geschmack stürzt sich Pimpfi drauf und verschlingt es in nullkommanix! Scheint ihr zu schmecken.

    Ich denke, zuu lange geb ich es ihr nicht, sonst wird sie noch ganz orange! :D

    Aha, danke! :smile:

    Da ist die Wirkungsweise der Karotte ja ganz gut erklärt und scheint zu stimmen, unter anderem, dass sich dann die Bakterien nicht so festsetzen in der Darmwand. Allerdings wird die Karottensuppe ja 1 1/2 Std. gekocht, damit sie wirksam ist. Wie ist das bei den Pellets?

    Gibst Du das profilaktisch oder nur bei Problemen?

    Ich hätte mal eine Frage - nachdem ich mein Loblied auf die Moro'sche Karottensuppe gesungen habe :D :

    Gibt man die nur solange, wie Verdauungsprobleme sind, oder auch darüber hinaus, mit dem Futter/Schonkost gemischt? Oder soll man sie nicht zuu lange geben, wenn alles wieder gut?

    Ich habe gelesen, dass die Suppe die Bakterien daran hindert, dass diese sich in der Darmwand festsetzen.... ist das die Wirkungsweise oder kann das jemand erklären?

    Denn die hilft ja wirklich ausgesprochen gut, auch wenn der Kot aussieht, wie knallorangefarbene Plastikwürstchen :lol: