Beiträge von Falbala

    Ein Pudel ist auch nicht per se triebtot ;) - im Gegenteil.

    Wer glaubt, "der Grosspudel" ist vom Charakter her sowas wie ein harmloses, leichtführiges Plüschtier, der hat einfach keine Ahnung. Jagdtrieb, raffinierte Intelligenz, die gerne mal für Pudel's eigene Interessen ausgenutzt wird (das können sogar schon besonders gut die Kleinen), nicht allzu viel Will-to-Please etc.

    Also.... was soll das dann, den reinzumischen? Mich macht das echt sauer! :dead:

    Ich mag nur eines immer wieder sagen:

    einen Pudel mit einem Flat zu verhunzen (oder auch einen Flat mit einem Pudel) finde ich einfach sinnlos und kontraproduktiv. Da hilft die liebevollste Sozialisierung, der längste Zuchtplan, die dollste, exotisch klingende Umschreibung nix. Nicht umsonst ist der (Gross-)Pudel ein Liebhaberhund - Gottseidank ist das so, und ich hoffe, er wird niemals ein Modehund! Weil die wenigsten hinter die lockige Fassade kucken können - selbst schuld und so soll es bleiben! ;)

    Die Beweggründe, einen Pudel reinzumischen, sind keine.

    Der Pudel ist so wie er ist, komplett vollständig und braucht keine Ergänzung. Das weiss so gut wie jeder, der einen gut gezogenen jemals erlebt hat. Für mich ist er sogar der beste und schönste Hund, den es gibt.

    Wenn einer keine Pudel mag, so wie sie sind, ist das ok. Aber dann soll er sie doch in Ruhe lassen. :muede2:

    Nach 10 Tagen Umstellung auf "Swiss Natural Fresh" kann ich nur das Beste sagen. Die Umstellung hat gerade mal 5 Tage gedauert - ich glaube, ich hätte sie auch gleich ganz umstellen können. So hat sie erst morgens Rinti Sensibel bekommen, abends SNF. Dann immer mehr SNF unter das Rinti morgens gemischt bekommen, nach 5 Tagen ganz umgestellt. Das kam uns sehr entgegen, weil Madamchen grad ganz aus dem Dummy gefüttert wird - wir arbeiten am Rückruf und am Apport - und wir viel unterwegs waren. Sie frisst es sehr, sehr gerne. Die Verpackung von SNF ist mit einem Reissverschluss, der luftdicht abschliesst. Das finde ich sehr gut! Ich tu's trotzdem noch zusätzlich in eine luftdichte Box.

    Der Output ist weniger - 2 mal pro Tag, anstatt 3 mal - und sehr gut! :gut:

    Ich berichte weiter.

    PS: die Platinum-Proben bekommt sie als Leckerli, ich werde da nicht weiter experimentieren. Aber das Platinum sieht wie SNF aus, und riecht auch so.

    Noch eine Sache: eine Züchterin hat mir erzählt, dass die bei Platinum kleine Plastikteilchen im Futter gefunden haben. Sie hat gleich dort angerufen und Aussage war, dass die bei den Hühnern die Plastikringe um die Beinchen nicht entfernen :verzweifelt: und sie so mitverarbeiten. Jetzt aber würde man nichts mehr finden. Die Züchterin vermutet, dass das Plastik einfach feiner gemahlen wird. Ich weiss natürlich nicht, in wieweit die Geschichte stimmt.

    Bin spät dran, aber ich schreibe mal unsere Erfahrungen:

    Pimpfi vertrödelt sich auf bekannten Gassistrecken gerne beim Schnüffeln, also Kontrollieren von: wer war da, wer ist stärker, grösser, wichtiger, Platzhirsch, Konkurrentinnen. Das nimmt sie manchmal sehr genau auf "ihren" Wegen. Da mein Hundchen nicht doof ist, weiss sie ganz genau, wo wir beim normalen Gassigang sein könnten - deshalb funktioniert das mit dem Verstecken nicht auf bekannten Wegen.

    Was da klappt, sind Unterordnungsspiele, die im Moment sowieso angesagt sind, denn unsere im Winter leeren Wege sind grad vollgestopft mit Touristen. Also "hier", "Fuss", "Sitz"-Übungen sind an der Tagesordnung. Normalerweise ganz, ganz wenig mit Leckerli, im Moment öfter.

    Ausserdem haben wir dieses Jahr Fahrradfahren gelernt (ohne Leine) - auf dem Fahrrad und hinterherrennen. Wenn ich das Fahrrad dabei habe, ist sie viel mehr bei uns. Sie weiss, dass ich mit dem Fahrrad schneller weg bin als zu Fuss und bleibt mehr an mir dran.

    Sind wir auf unbekannten Wegen, bleibt sie ganz prima bei uns.

    So ist das Verstecken bei uns nur von mässigem Erfolg gekrönt.

    Zitat

    Ich hab grad ein Buch (Mit Hunden sprechen) von Jan Fennell gelesen (sie nennt sich the dog listener...ist sowas wie Monty Roberts für Hunde^^).
    Jedenfalls sind darin immer wieder Fälle aufgeführt, mit denen sie gearbeitet hat.
    Bei einem schreibt sie, dass der Hund morgens immer im Korb liegen bleiben würde und dort richtig feierlich thront. Er würde erst rauskommen, wenn er dazu gezwungen wurde. Dann folgt die Schlussfolgerung, dass der Hund sich für ranghöher hält.

    Mir geht es jetzt nicht um Meinungen, sondern einfach, wie man auf sowas kommt? :???:
    Was soll ein Hund denn machen? Mensch kommt runter ins Wohnzimmer und Hund muss sofort aufspringen und sich verneigen oder wie?

    Fini bleibt immer in ihrer Box liegen, bis ich sie herrufe und sie wirkt nicht, als wolle sie die Weltherrschaft an sich reißen, eher verschlafen und genervt, dass die Nacht schon vorbei ist :D

    Wie man darauf kommt, kann ich Dir auch nicht sagen....
    Aber ich denke, der Dog Listener sollte mal anfangen, Hundi zuzuhören und lieber damit aufhören, sein Egoproblem zu projizieren :lol: Man kann doch an solchen einzelnen Äusserlichkeiten kein "Rudelverhalten" ausmachen. Da wird jeder Pups argwöhnisch betrachtet, auch, wenn der Hund sich einfach gut und sicher fühlt und deshalb nicht aufsteht. Das muss schon im Gesamtverhalten betrachtet werden.

    Erinnert mich an Natural Dogmanship... :roll:

    Zitat

    Ich hatte mal ne Dose Rinti sensitiv geerbt. Scheußlicher Papp. Sah aus wie Leberwurst, mehr als eine Portion hat mein Hund auch nicht gefressen.

    Nee, so sieht das nicht aus. Meine bekommt/bekam das seit über 1 Jahr. Ich habe eher den Verdacht, dass die nicht genau draufschreiben, was drinne ist, weil sie es wechseln ;) - und das ist für meinen Pimpf nicht gut. Es sind schon richtige Fleisch- und Innereistücke drinne, ausserdem sieht man sowohl Reis als auch Kartoffelstücke, aber es riecht manchmal verschieden. Aber stimmt, riecht nicht besonders appetitanregend :lepra: . Ist ja auch kein frisch gebackener Hefezopf :D . Meine Kleine liebt es, aber ich trau dem Ganzen nicht so. Deshalb stellen wir seit 3 Tagen um - auf Halbfeuchtfutter Swiss Natural Fresh - und es geht dem Pimpf prächtig damit. Mal sehen.... ich hätte noch 2 Sensitiv und 2 Reinfleischdosen zu vergeben :D

    Zitat


    Ich hab Maya eine Socke angezogen, die sie anhat, wenn wir z.B. schlafen und sie nicht "bewachen" können. Wie schaut das bei Spaziergang aus - darf Hund trotzdem durch Feld und Wiese laufen? Gerade bei dem Wetter - ist ja doch nass und regnerisch :/

    Socke weiss ich nicht. :???: Es muss Luft hinkommen, deshalb hatte ich die Ärmel eines dünnen Langarm-T-Shirts meines Mannes genommen. Nicht zu eng anliegend.

    Bei Regen - hm - ich würde einfach schauen, dass es so wenig wie möglich nass wird, bis ich Besserung sehe. Regenmantel anziehen und gleich fönen, wenn ihr wieder daheim seid? Ich würde langsam tun, mit "Naturkontakt" (nasse Wiese, Dreck....) bis Besserung eintritt und die Wunde nicht mehr nässt, rot, geschwollen und entzündet ist, sondern eine feste Kruste hat.

    Zum Desinfizieren hatte ich Merfen (Chlorhexidin).

    Ja, unbedingt desinfizieren - auch mehrmals täglich vorsichtig tupfen, sowie Haarreste und anderes vorsichtig entfernen. Was Bepanthen angeht, kann ich nach unserer Erfahrung nur abraten. Ich glaube, wegen Bepanthen ist das bei uns damals ein tiefer Hotspot geworden. Wichtig ist, es trocken zu halten. Nach der Desinfektion habe ich es immer gefönt. :roll: Ich hatte dann auch eine AB-Salbe bekommen, die auch austrocknete. Weiss aber nicht mehr, wie die hiess, leider.

    Und Hundi wirklich davon abhalten, zu schlecken. Ich hatte meiner aus einem luftigen T-Shirt zwei Hemdchen genäht, so dass sie nicht schlecken konnte. Ausserdem schützt das gegen Staub und Dreck. Habe es jeden Tag mit kochend heissem Wasser gewaschen. Während das eine trocknete, trug sie das andere.

    Ein Hotspot ist ja eine Superinfektion - deshalb ist Desinfektion so wichtig. Ganz besonders im Sommer, wenn heiss.

    Ich denke, das kommt wirklich auf den individuellen Hund an. Bei meiner weiss ich, wenn sie fastet, dass es ihr dreckig geht, sie hat einen sensiblen Magen-Darm-Trakt und dann folgte Gastroenteritis (folgte - Gottseidank, wir sind auf dem Weg der Besserung) - aber ich denke nicht, dass es bei jedem Hund ein Problem ist, wenn sie nichts fressen für einen Tag. Manche lassen ihren Hund ja sogar einmal pro Woche fasten.

    Zum Teppich schuppern - wir haben auch Parkett bzw. Fliesen und Teppich: ich denk auch, das gehört zum Wohlfühlprogramm. Sie macht es aber auch dann, wenn ich ihr wegen irgendwas im Gesicht rumgepopelt hab: Tränenspuren waschen, Karottensuppe aus den Hängeohren entfernen :ugly: , Augentropfen, Ohren putzen, Zahnreinigung etc. Sie hält ja gut still, aber wenn ich fertig bin, rast sie raus ausm Bad und rein in den Teppich zum Stressabbau. Dann is wieder gut.