Beiträge von Falbala

    Zitat

    Ähem... nur mal, zur Berichtigung: Der Border Collie jagt die Schafe. Insofern wäre er sich da mit dem Beagle sehr einig... nur lenken kann das Tierchen dann keiner mehr.


    Kurze Zwischenfrage, wegen Verstehen wollen: Warum ist das so (mit nicht lenken können)? Nicht dass ich so einen Mix möchte, aber es interessiert mich einfach.

    Gebe Dir total recht! :gut:Wobei ich sagen muss, dass ich niemanden vom UCI persönlich kenne. DIESE Dissidenzzüchter meine ich nicht! :/ Die, die ich meine, gehen gar nicht auf Schönheitsausstellungen (wobei das ja auch nicht immer ein Manko ist, mitzumachen).

    Aber ehrlich, wir sind weitab vom Thema..... ;)

    Ich kann nur sagen, was ich glaube, weil ich ja keine Dissidenzzüchterin bin und ich nicht in irgendwessen Namen sprechen möchte.

    Ganz einfach gesagt, Gaby, gehen sie im Idealfall ihre eigenen Wege, hinterfragen viele Dinge, bauen auf langjährige Erfahrung auf, legen auf zusätzliche Dinge wert und richten sich nicht nach dem Mainstream.

    Mal als Beispiel HD-Untersuchung bei Zwergpudeln, von denen die Pudelvereine wissen, es aber totschweigen. Weiter verzichten die Diss.züchter vielleicht auf Schönheitsausstellungen und forcieren die Sportlichkeit, Robustheit und den Arbeitswillen der Tiere. Dies waren Beispiele - davon gibt es sicher mehr.

    Ich glaube übrigens ausserdem - denn das eine schliesst das andere nicht immer aus - dass gute Züchter aus dem VDH das in ihrem Rahmen auch machen. :smile: Nur wenn der Standard nun mal das und das verlangt, können sie einfach nicht aus. Und da sind die Dissidenzzüchter konsequenter: denn im Idealfall steht ihnen die Lebensqualität und Gesundheit ihrer Tiere näher als der Standard.

    So und Lisa hat recht. Doodle-Züchter meine ich damit nicht. ;)

    Gaby,

    ich habe nicht behauptet, dass die Entfernung der Zuchthündin ausschlaggebend ist und auch nicht die anderen Dinge. Was mir aber z.B. ein gutes Zeichen (eins von vielen) ist, ist, wenn er mir die Gründe für seinen Austritt aus dem FCI nennt und ich an den Eltern des zukünftigen Welpen sehe, wie dieser gesundheitliche Grund verwirklicht ist.

    Du wirst mir auch nicht ad hoc Deine guten Gründe nennen können, warum Du so oder so züchtest. Sooo einfach ist das nicht, da gehört schon mehr dazu. Das weisst Du ja selber.

    Warum sie keine Datenbank aufbauen? Ich weiss von den beiden guten Dissidenzzüchtern, die ich kenne, dass sie mit den Vorfahren arbeiten und natürlich auch mit der notwendigen Genetik und Untersuchungen. Die müssen viel mehr wissen, als der Normale VDH-Züchter. Ob's jetzt aber faktisch eine Datenbank gibt, das weiss ich nicht. Werde die Frage aber weiterleiten. ;)

    Anyway, die Eigenbrötlerei, wie es sie jetzt gibt, tut den Hunden nicht gut.

    Danke Arnie :gut:


    Nicht nur, Birgit. Es wäre ein Win-win-Situation - vor allem für die Hunde.

    Und zu Deiner Frage mit Zookie: genau, weil ich bei meinem ersten Hund alles geglaubt habe und mich auf die falschen Dinge verlassen haben, bin ich nun um so kritischer.

    Was einem von einem guten Züchter - ob Verband oder Dissidenz - übrigens gedankt wird. DIE haben damit kein Problem, dass man kritisch hinterfragt und unbequeme Fragen stellt und noch so banale-doofe-provokante Fragen stellt! ;)

    Zitat

    Hmm, vielleicht haben wir auch unterschiedliche Vorstellungen.

    Ich möchte und brauche einen Hund, der stimmig ist und arbeiten kann.

    Genau so einen Hund möchte ich auch. Souverän, gut zu Zookie und mit viel Lust, zu arbeiten. ;) So verschieden sind wir da gar nicht.

    ....und solche gibt es in der guten Dissidenz.

    Zitat

    Cindy, ich weiß. Die Wahrheit bzw. dasss man selbst auch für so manches mitverantwortlich ist mit seinen Wünschen nach diversen Dingen ist unbequem.

    Man ruft lieber nach schärferen Gesetzen als sein Verhalten/ Kaufverhalten zu überdenken und ggf. zu ändern.

    Nee, es geht um viel mehr. ;)

    Kaufverhalten überdenken....

    Es gibt sehr gute Dissidenzzüchter (und VDH-Züchter auch). Diejenigen, die in die Dissidenz gehen, weil ihnen das Trara im Verein einfach nicht passt, haben manchmal sehr gute Gründe. Und sie sind, wenn sie denn mal gut sind als Züchter, meist besser als der Durchschnitt der VDH-Züchter, denn sie müssen sehr viel Wissen haben, Erfahrung und Know-How. Die Zuchtpartner ihrer Hunde sind oft von weit her., um einen geringen Inzuchtkoeffizienten zu erzielen und sie machen sich oftmals viel mehr und tiefere Arbeit als der "Normalo-Züchter" beim VDH.

    Sie zu erkennen ist nicht ganz leicht, aber ein Besuch mit tiefgehenden Gesprächen hilft da ungemein.

    Und wie bei der Krebsforschung hätte ein Zusammenschluss NUR Vorteile für alle. Denn es ist auch ein Jammer, die Zuchtergebnisse der guten Dissidenz einfach zu "übersehen". ;)