Beiträge von Falbala

    Zitat


    Allerdings find ich die Ausgangsfrage - wenn auch schon über 3 Jahre alt - sehr interessant und würd es nicht schlecht finden, wenn der Fred mal wieder Leben eingehaucht bekommt.

    Drum mach ich mal den Anfang:
    Was ist für mich in der Hundeerziehung tolerierbar? Alles was der Hund nachvollziehen kann und ja das beinhaltet auch körperliche Strafe wenn angebracht und so aufgebaut, dass sie fair und für den Hund verständlich ist und er bereits im Vorfeld Verhaltensweisen gelernt hat, durch die er die Strafe jederzeit abwenden könnte.

    Mal eine Frage, da es mich im Moment auch "umtreibt":

    muss bzw. kann ich denn immer vorher ein Alternativverhalten aufbauen, oder ist es nicht sinnvoll, einzuplanen, was für einen Hund ich habe und dann die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass er auch einen harten Abbruch meinerseits verstehen kann? Die Rahmenbedingung wäre eine vertrauenvolle und berechenbare Beziehung.

    Was ich sagen möchte: (bestimmte?) Jäger fangen erst mit einem gewissen Alter zu jagen an - vorher tun sies nicht. Aber irgendwann taucht das Karnikel oder die Ente auf und neben mir - oder 10 m weg von mir :verzweifelt: - startet ein Jungspund mit einem Sprung in 1 m Höhe, der das noch nie gemacht hat bis dato, durch. Anderes Beispiel: Prollgehabe eines Jungspunds. Da kann ich defacto nicht vorher Verhaltensregeln aufstellen, weil er sowas ja eben einmal das erste mal zeigt.

    Meine Lösung wäre: währet den Anfängen. Ein wirklich heftiger Anschiss (und zwar mehr als ich es normalerweise in Betracht ziehen würde), auch bestimmt körperlich mit starrem Griff und dann haben wir das erst mal "klar gestellt". Beruhigt er sich, kommt dann sofort ein Lob. Aber hier wäre ich durchaus für die Methode, ihm zu zeigen, wer hier das sagen hat. Ohne Schmerzeinwirkung, aber heftig und zwar beim Allerersten Mal, damit sich das prägt.

    Ich denke, es wäre hier sinnvoller, das umgekehrt zu machen, als hier beschrieben: erstmal ein heftiger Schock und dann kommt das freundliche Miteinander Arbeiten. Selbst bei meiner Kleinen hat das so gut funktioniert mit Sachen von der Strasse fressen.

    Und klar, dass man nur ein Wattebäuschchen wie meines wie ein Wattebäuschchen behandelt und das auf den Hund einnordet.

    Zitat

    Mal eine blöde Frage: Ich habe gerade die ersten Schritte hinter mir und wir machen nach 2 Tagen super Fortschritte, ich halte das Feuerzeug bereits nicht mehr in der Hand und rufe ihn von weitem heran. Wir arbeiten mit der DVD von Baumann. Aber nun zu meiner Frage: Kann ich das Feuerzeug später problemlos gegen einen beliebigen Gegenstand austauschen da das Prinzip verstanden ist oder wird das kompliziert ?

    Nein, Du musst jeden neuen Gegenstand konditionieren. Am Anfang ist es nicht ratsam, einen 2., 3. etc. Gegenstand zu verwenden, sondern erst mal bei einem zu bleiben (der auch in einer luftdichten Box aufgehoben wird), bis er den schon mal komplizierter und versteckt sucht. Das dauert und hilft beim Lernen ungemein, wenn es keine Verwirrung gibt, welcher Gegenstand denn jetzt gesucht werden soll. Neue Gegenstände gehen dann später leichter.

    Zitat

    rufe ihn von weitem heran

    :???: Was meinst Du damit? Hund wird ja mit "Feuer - GO!" geschickt, aber nicht herangerufen. Der Unterschied ist, dass ihn das auf die eigenständige Suche vorbereitet und ihm nicht durch Deinen Standpunkt mitgeteilt wird, wo der SG ist, sondern du ganz woanders stehst. Oder verstehe ich Dich falsch?

    :gut: Jetzt hast Du Dir die Mühe gemacht und das gesucht - dankeschön! :smile: Ja, ich habs verstanden jetzt. Werde mich ans Basteln machen Die DVD habe ich nicht hier, kann also jetzt länger nicht nachschauen

    Dennoch denke ich - wir werden sehen - dass Zookie das bereits versteckt suchen kann. Wir haben schon länger sowas manchmal im Trümmerfeld unter anderem dabei: einen Zylinder mit Löchern drin (orientalischer 50-cm grosser Kerzenständer von mir). Da drin hab ich den SG oft versteckt und sie hat es immer richtig angezeigt.

    Beim letzten mal wollte ich es mal wissen und hatte den SG da drin versteckt und über den Kerzenständer eine Decke gelegt. Tja, wat soll ich sagen: :D Pimpfi hat's gefunden und richtig angezeigt - durch die Decke! Da hab ich vielleicht geschaut, das hätte ich ihr nicht zugetraut! Das war der Punkt, wo ich mir gesagt hab: jetzt muss es weitergehen.

    Danke Dir, Niani. :smile:

    Ja, Niani, das hilft mir sehr - vielen Dank! :gut: Aha, da geht es also um mehrere Löcher in einem (später mehreren) Gefäss? Das wusste ich nicht.

    Uff, mit Beton. Ok, ich werde mal versuchen, das irgendwie zu basteln. Ich fahre da mal in den Baumarkt. Und ok, mit den Milchflaschen klappt das nicht, glaube ich, weil sie zu instabil sind, da hoch und schmal. Die sehen aus wie Glasmilchflaschen, nur eben aus weissem Plastik. Aber das lasse ich dann und mach es lieber mit den grossen Joghurtbechern.

    Also müssen die Vertiefungen dann tiefer sein als die Löcher, damit der SG da drin liegt und der Hund den SG nicht sieht, oder?

    Danke nochmal! :smile:

    Ja, das kenne ich auch! :smile:

    Zookie scheint ganz genau zu wissen, wann sie sich "unsichtbar" macht und ignoriert - und wann sie sich normal verhält. Unsichtbar machen heisst: so zu laufen, dass ich genau zwischen ihr und dem anderen Hund laufe. Da sie so klein ist, wird sie da tatsächlich nicht gesehen.

    Ist er koscher, ist sie sichtbarer für ihn und dreht sich auch mal nach ihm um und wenn für mich ok, geht sie auch mal hin.

    Ich brauche nur nach meiner Maus zu kucken, und weiss, wie der andere Hund drauf ist. :gut:

    Zookie ist eh eine, die sich die Dinge gerne und übersichtlich aus der Distanz ankuckt, und blitzschnell dann entscheidet, ob koscher oder nicht. Wie sie das wohl macht? Da muss ich noch viel lernen, Hunde zu lesen... :roll:

    Das mit dem Chip würd ich ja - selbst wenn es geht - doch lieber lassen.

    Einer, der so kriminell ist, und andere Hunde für Puppy-Mills klaut oder klauen sollte, der ist auch kriminell genug, den Chip mal eben schnell rauszuschneiden. :dead:

    Ich wäre - wenn ich solche Befürchtungen hätte, die ich wirklich noch nie hatte, wenn mein Pimpfi bei mir ist - da eher für die Variante mit dem Bein- oder Bauchgurt.

    Zitat

    Hab jetzt etwa 2 Wochen trainiert und Jule kapierts auch einigermaßen. Was allerdings nervt, und ich weiß nicht, wie ich das rausbringe, ist dass sie das Sucherl (bei uns ein Stück Leder) immer vor lauter Freude ins Maul nimmt und zu mir tragen will. Wenn ich nicht reagiere, lässt sie es dann fallen und legt die Nase drauf, aber sie nimmt es zu 99% erstmal ins Maul und trägt es herum.
    Das ist sie so gewohnt, denn früher haben wir halt immer Bringspiele gemacht.
    Wie händelt man sowas? Aus sagen? Will sie ja nicht entmutigen..

    Hallo :smile:

    nein, nicht aus sagen.
    Ich denke mal, Du warst zu schnell. Ich würde die 1. Übung mit Platz solange machen, bis sie richtig im Platz liegt und anzeigt/stupst. Vorher würde ich gar nicht auf Distanz gehen und den Suchgegenstand nicht aus der Hand geben, denn da hast du nicht die richtige Kontrolle drüber, d.h., kannst den Suchgegenstand nicht wegnehmen, sobald sie versucht, ihn aufzunehmen. Es geht nie darum, Befehle zu geben, sondern Hund lernt durch Fehler "selbst" (was wichtig ist und nichts, was man vermeiden soll).

    Wenn das dann so klappt, kannst Du anfangen, den SG wirklich zentimeterweise von Dir wegzulegen, am Anfang unter den Fuss legen, so dass Du im "Notfall" den SG schnell wegnehmen kannst (oder Fuss drüber) und von vorne anfängst. Das ist eine Sache des Timings von Dir und von der Impulskontrolle von Jule.

    Je besser und sicherer ihr das übt, desto einfacher wird es nachher und desto schneller geht es dann. Du kommst dann also leichter voran, als wenn die Anzeige noch nicht richtig gut funktioniert.

    Zitat

    Hallo ZOS'ler,

    heute hätte ich mal eine Frage. Meiner Kleinen wird es langsam fad - Trümmerfeld und freie Fläche - nein, Spass, es wird ihr nicht fad, sie hat eine riesen Gaudi immer noch, aber sie entwickelt sich echt wirklich richtig gut. So ganz nebenbei und ohne Ehrgeiz haben wir mittlerweile ziemlich viel erreicht. Wir wollen mal weitermachen und die Päckchenstrasse und das "Hochsuchen" etwas ausbauen - sowie die Büroklammer :kg: - unsere persönliche Königsdisziplin :lol: . Mal sehn ob sie das mit ihrem kleinen Näschen schafft... gut, nicht alles auf einmal. Wir fangen mit der Päckchenstrasse an.

    Zur Päckchenstrasse dachte ich, ich probiere es mal mit 3 offenen Plastikmilchflaschen aus, die ich erst mal hinlege, dann hinstelle, dann mehrere Flaschen hinstellen - so als Weg.

    ...ist so meine einzige Eingebung bis jetzt. Was meint ihr? Richtig, oder habt ihr ne bessere Idee, wie man das gestalten kann - auf ihre "Grösse" übertragen?

    :hilfe: Weiss keiner was?

    Hallo ZOS'ler,

    heute hätte ich mal eine Frage. Meiner Kleinen wird es langsam fad - Trümmerfeld und freie Fläche - nein, Spass, es wird ihr nicht fad, sie hat eine riesen Gaudi immer noch, aber sie entwickelt sich echt wirklich richtig gut. So ganz nebenbei und ohne Ehrgeiz haben wir mittlerweile ziemlich viel erreicht. Wir wollen mal weitermachen und die Päckchenstrasse und das "Hochsuchen" etwas ausbauen - sowie die Büroklammer :kg: - unsere persönliche Königsdisziplin :lol: . Mal sehn ob sie das mit ihrem kleinen Näschen schafft... gut, nicht alles auf einmal. Wir fangen mit der Päckchenstrasse an.

    Zur Päckchenstrasse dachte ich, ich probiere es mal mit 3 offenen Plastikmilchflaschen aus, die ich erst mal hinlege, dann hinstelle, dann mehrere Flaschen hinstellen - so als Weg.

    ...ist so meine einzige Eingebung bis jetzt. Was meint ihr? Richtig, oder habt ihr ne bessere Idee, wie man das gestalten kann - auf ihre "Grösse" übertragen?

    Zitat


    Das schlimmste was ich jemals gesehen habe war: ein ca 13jähriges Mädchen, ca 45kg mit einem Berner Sennenhund, ca 40kg, im Geschirr mit Flexi...unnötig zu sagen, dass er schon mehrfach ungewollte Begegnungen mit meinen Hunden hatte...

    :escape:
    :D

    Ja, nicht ganz so extrem, aber das kenn ich auch.

    Meine trägt nur Halsband, obwohl man ja sagt, die Kleinen soll man gar nicht am Halsband führen, was ich nicht richtig finde. Sie ist 1. leinenführig, so dass ich sie nur mit der um den Zeigefinger gewickelten Leine führe 2. mache ich die Zugstopp-Halsbänder selber, sie sind weich und breit, so dass sie wirklich fast wie ein Schal sind. 3. sieht das tausendmal besser aus als ein Geschirr - finde ich. 4. ist sie mit Geschirr immer schräg und komisch gelaufen. Sah zwar lustig aus, aber gesund ist das nicht.

    Klar, würde sie Mantrailing machen, gäbs ein Zuggeschirr - ist ja klar - aber so? Halsband forever! ;)