Mir sind oft ausschliessende Argumente von beiden Seiten zu wenig differenziert und extrem und damit nicht machbar. Ich glaube nicht, dass wir auf Fleisch verzichten sollten, auch wenn ich es durchaus akzeptiere, wenn das jemand für sich entscheidet.
Für mich ist nicht der Ansatz, darauf zu verzichten (das geht eh nicht), sondern es geht für mich darum, Verantwortung zu übernehmen und den entsetzlichen Aufzucht-Schlacht-Verwertungs-Transport--Weg aufzudecken, so dass riesige Konzerne nicht mehr schalten und walten können, wie sie wollen, weil das öffentliche Auge darauf schaut. Würde das nicht alles so geheim ablaufen, könnten auch nicht so viele Grausamkeiten stattfinden.
Dass auch, wenn wir wenig Fleisch essen, wir einfach zu viele sind (und immer mehr werden, siehe China z.B.), aber trotzdem eine humane Weise der Fleischproduktion funktionieren kann, belegt dieses Beispiel einer authistischen Frau, Temple Grandin, die durch ihre spezielle Fähigkeit, sich in das Gefühlsleben der Tiere hineinversetzen zu können, die Rinderzucht in USA revolutioniert hat:
Zitat
Während einer Autofahrt mit ihrer Tante hatte sie zufällig eine entscheidende Beobachtung am Straßenrand gemacht: Rinder in einer Pressmaschine, damit diese geimpft werden konnten.
„Ich war völlig fasziniert von dem Anblick der in diese Maschine gepferchten Tiere. Man sollte meinen, daß die Rinder panisch reagieren, wenn sie so in die Zange genommen werden, doch das Gegenteil ist der Fall. Sie werden plötzlich ganz ruhig. Das ist gar nicht so unlogisch, wenn man bedenkt, daß starker Druck äußerst beruhigend wirkt. Aus demselben Grund empfinden wir auch Massagen als angenehm. Der Fang- und Behandlungsstand gibt den Rindern höchstwahrscheinlich das Gefühl, das sonst nur Neugeborene haben, wenn man sie wickelt. Oder Taucher unter Wasser. Sie mögen das. Noch während ich die Rinder betrachtete, wurde mir klar, daß ich auch sowas brauchte. Als ich im Herbst auf das Internat zurückkehrte, half mir ein Lehrer, für mich einen „Behandlungsstand“ zu bauen. Ich kaufte mir einen Kompressor und benutzte Sperrholzplatten für die V-Struktur. Die so entstandene squeeze machine funktionierte tadellos. Wenn ich in meine squeeze machine ging, beruhigte ich mich sofort. Ich benutze sie heute noch. Dank ihr und der Pferde überlebte ich die Pubertät.“
– Temple Grandin, Catherine Johnson: Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier., Ullstein, München 2005, S. 13.[1]
Temple Grandin (2010)
Da Grandin in ihrer Kindheit körperliche Nähe kaum ertragen konnte, kombinierte sie diese Erfahrung mit den von ihr entwickelten Viehhaltungsmethoden und baute zunächst für sich selbst eine spezielle, bettähnliche „Berührungsmaschine“ mit seitlichen, gepolsterten Platten, deren Anpressdruck die zu therapierende Person mittels einer Steuerung durch mehrere Antriebe hinter den Platten selbst bestimmen kann. Diese Maschine half ihr zunächst selbst, Berührungsängste zu vermindern und wird heute auch bei anderen Autisten zu diesem Zweck eingesetzt.[2]
Temple Grandin gilt gleichermaßen als Expertin auf dem Gebiet der Verhaltensbiologie der Nutztiere wie auf dem Gebiet des Autismus. Das Denken in Bildern und die größere sensorische Empfindsamkeit unterscheidet für sie Autisten von Nicht-Autisten. Die für Viehzüchter, Viehschlachtereien und Viehhalter oft überraschenden panischen Reaktionen von Tieren fasst sie als Hinweis darauf, dass auch Tiere eine vergleichbar ausgeprägte sensorische Disposition haben und möglicherweise in Bildern denken. Diese Schlussfolgerungen setzt sie u.a. durch den Bau von Viehhaltungs- und -transportanlagen um. Ihre Anlagen veränderten das Verhalten der Tiere derart positiv, dass gefährliche Situationen und Unfälle mit Menschen und Tieren deutlich zurückgingen.[3]
Alles anzeigen
http://de.wikipedia.org/wiki/Temple_Grandin
Sie hat ausserdem einen Plan für Wege der Rinder zum Schlachthof, die in einer besonderen Weise geführt werden, entdeckt und aufgezeichnet, in denen die Rinder sich wohlfühlen können und nicht ängstlich sind - auch dies aufgrund ihrer Fähigkeit, sich in diese hineinversetzen zu können. Dabei kommt es auf eine bestimmte Richtung, runde Wege, auf Stufen ins Wasser zum Reinigen etc. an.
Es gibt einen Film über sie - sehr sehenswert
:
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=cpkN0JdXRpM