Beiträge von Falbala
-
-
Ja es gibt wenige Sachen, wo ich streng bin und bleibe und das Beschützen neben Prollen wäre so was, ebenso wie das Nein! bei Sachen vom Boden aufnehmen. Bei Zookie reicht da meist ein *räusper* heute, aber das und das Schützen ist eins der wenigen Dinge, die ich auch mit Meideverhalten beibringen würde.
Apache (gesprochen Apatschi) oder Gomez
ist noch nicht mal gezeugt
Im Januar sollte die Mutter läufig werden *hibbel*.
Das sind bis jetzt die beiden Favoriten-Namen - wird sich bestimmt-vielleicht-wahrscheinlich noch ändern.
Der Züchtername wird eine Stadt mit B sein.
-
Moneypenny passt super zu einem blonden Chi-Mädchen, finde ich!
-
Eyris: Dann ist das vielleicht einfach Typfrage und für die Kleinsten ist es halt auch einfach Mist manchmal.
In der Pudel-Zucht wäre dieser Charakterzug zuchtausschliessend - nicht ohne Grund, finde ich. Bei der Auswahl des Grossen werde ich sehr auf ein gutes Nervenkostüm achten.
oregano: Danke für die Glückwünsche und willkommen im Club!
Waldii: und wieder bin ich genau Deiner Meinung und auch ich will keine aggressiv-kläffende FuHu! Und Zookie hat so ziemlich das fieseste, unsympathischste Kläffen, was ich kenne, wenn sie mal kläfft
. Impulskontrolle war auch das Erste, was Zookie bei mir gelernt hat. Da sie erst jetzt - nach 2 Jahren - apportiert, habe ich das mit Futternapf, Leckerli, bei Spielen gemacht. Ich finde das eins der wichtigsten Sachen überhaupt - schon bei der Kleinen, geschweige denn, beim Grossen.
In welchem Alter hast Du mit Merlin mit Grundgehorsam bzw. Futterbeutel angefangen?
Zookie ist halt sehr nervös bei Hundebegegnungen und da ich weiss, wie ich mich da manchmal besinnen muss, damit sie mich nicht ansteckt und ich gleich alles wegschicke, was ihr auch nur im Ansatz gefährlich werden könnte, könnte ich mir vorstellen, dass das auch den Grossen anstecken könnte. Sie hat schon so was, was den Beschützerinstinkt quasi einfordert. Verstehst wie ich meine?
Ich denke, woran ich noch ein wenig arbeiten muss, weil das bei der Kleinen zwar ok ist, aber in Hinsicht auf den Grossen nicht: das ist der Radius, in dem sich Zookie entfernt, der ziemlich gross ist (im Extremfall auch mal 80 m ---> dann kommt sie aber angefetzt
). Nicht, dass der Grosse sich das abschaut.
Noch eine Frage: Zookie ist ja trotz guter Erziehung ziemlich verwöhnt. Sie darf aufs Sofa, wann sie will z.B.. Kann ich bei 2 Hunden Unterschiede machen, der eine darfs, der andere nicht? Weil es ja schon klar ist, dass mich Pimpfi auf der Couch nicht stört - beim Grossen jedoch hätte ich gerne, dass er fragt vorher. Ist das ok, so Unterschiede zu machen oder empfinden/merken das Hunde als ungerecht? Sorry für die blöde Frage, die ich mir schon seit einer Weile stelle
-
Geht bei uns nicht - allgemeine Leinenpflicht. Wo sollen die "anderen" sich austoben, sich ausleben?
-
Ah, unsere "Hundewiese" ist ein still gelegter Flughafen für Kleinflugzeuge 3 km lang - 500 m breit.
- nicht eingezäunt.
Aber trotzdem: wo sollen die anderen hin in Deinem Fall?
-
Nein, Franziska, ich messe nicht mit zweierlei verschiedenem Mass - das hast Du falsch verstanden.
Es soll für alle Platz sein und das bedeutet, dass ein Mindestmass an Leben und leben lassen passiert. Bedeutet: wenn der Tutnix ausbüchst, ist das ok, aber der Besitzer soll keinen hysterischen Anfall bekommen, wenn der andere HH ihn blockt. Oder aber er kümmert sich selbst drum - dann brauch ich im Zweifelsfall auch nicht blocken.
Denn sonst würde es bedeuten, dass alte, kleine, schwache, kranke und schwierige Hunde sich zu schleichen haben - ab in die Gebiete mit Leinenpflicht - und die Hundewiese bleibt dann für die restlichen 30 % der Hunde, Marke Labbi und Co. DAS kanns wirklich nicht sein. :/
Es muss Raum sein für alle. Gerade die Kleinen sind in der Überzahl (nur leider nicht immer auf der Hundewiese) - ich verlange ja deshalb auch nicht, dass die Grossen sich zu schleichen haben. Aber ich werde dafür sorgen, dass meine Kleine unbeschädigt dort freilaufen kann und sei's mit Abblocken.
-
Ich glaube, Elke, wir sehen das ziemlich ähnlich
und auch ich werde den kleinen Grossen - je nachdem, wie er sich gebärdet - so erziehen. Ab welchem Alter kann man mit Grundgehorsam anfangen (3 Welpenbücher liegen noch ungelesen hier bereit, deshalb weiss ich das noch nicht )?
ZitatIch hab Merlin von Anfang an klar gemacht, daß er nicht alleine zu fremden Hunden darf - zu bekannten übrigens auch nicht. Ich habs so aufgebaut: Ich bin mit dem Scannerblick durch die Gegend gelaufen und hab den Zwerg sofort angeleint wenn ein anderer Hund kam. Ich hab entweder gewartet bis der vorbei gegangen ist oder bin mit dem Pimpf an der Leine dran vorbei. Wenn mir Hundehalter und Hund sympatisch waren hab ich gefragt ob er hin darf. Dann mußte Merlin absitzen, ich hab die Leine abgemacht und auf mein O.K. durfte er hin. Aber ich hab das wirklich bei jedem Hund gemacht.
Wenn es vorgekommen ist, daß ein Hund unaufgefordert zu uns kam hab ich den IMMER geblockt und Merlin hinter mich genommen. Ich kann in solchen Situationen ziemlich laut und energisch werden. Hat immer gut geklappt.
Merlin durfte fast vom 1. Tag an frei laufen - so ein Welpi tappt einem ja eh ständig hinterher. Und wie gesagt, ich hab immer die Gegend abgescannt ob irgendjemand oder irgendetwas interessant für ihn sein hätte können und hab dann seine Aufmerksamkeit auf mich gelenkt (Spielzeug, Leckerlis etc.). Wir haben auch schon ganz früh mit dem Futterbeutel apportieren angefangen - er hat so gut wie sein komplettes Futter da draus bekommen. Der arme Zwerg mußte also schon früh für sein Futter arbeiten.Danke für die Beschreibung!
Auch meiner wird so bald wie möglich für sein Futter arbeiten müssen und anfangen wollte ich mit dem Futterbeutel. Ja,ja, wir knechten unsere Pudels ganz schön.
ZitatSo hab ich es hinbekommen, daß Merlin zu 99% erstmal fragt, ob er zu nem anderen Hund hin darf - auch wenn er den gut kennt.
ZitatWas macht denn Zookie wenn euch ein fremder Hund entgegen kommt? Also ganz normal an der Leine? Zickt sie da rum oder geht sie auch "kommentarlos" vorbei?
Sollte sie Meckern, würde ich unbedingt da dran arbeiten. Sonst kuckt sich das der Zwerg dann von ihr ab.Also Zookie ist wie gesagt, nicht panisch, sondern eben eher etepetete. Grad, dass sie nicht in Ohnmacht fällt, wenn ein Grosser auf sie zuprescht. Sie sagt keinen Mucks, läuft im Zweifelsfall in meinem Windschatten, Bogen, ignoriert. Sie macht es also schon gut, aber sie übertreibt und es ist ihr deutlich anzumerken, dass sie unsicher/ängstlich ist. Mehr als der Situation angepasst. Schnüffelt einer an ihrem Hintern, hasst sie das und keift auch mal dann, was selbst die Grossen beeindrucken kann. Aber sie hyperventiliert oftmals fast vor lauter Nervosität, welcher Dinosaurier es jetzt wieder auf sie abgesehen hat und dabei habe ich Angst, dass der Macho sich dann bemüssigt fühlt, seine Prinzessin zu schützen.
Bei Kleinen (bis 3 x so schwer wie sie) ist sie recht selbstbewusst und stolz und macht das prima, aber auch da benimmt sie sich wie eine hysterisch um ihre Jungfräulichkeit bangende Klosterschülerin, wenn diejenigen so Marke JRT-Junghund und nicht höflich sind. Allerdings immer ohne Angstaggressivität, sprich sie dauerkläfft nicht böse und greift auch keinen anderen Hund an, sondern flieht. Sie spielt nicht, liebt es, Nase an Nase zu schnüffeln und dann weiterzugehen oder gemeinsam irgendwelche Grasbüschel abzuschnüffeln. Achsoja, und SIE darf natürlich an andererhunds Hintern schnüffeln
Das ist alles im Freilauf (90 % der Zeit). Ich brauche sie nicht anleinen, da sie bei mir bleibt. An der Leine (Stadt und so) hingegen ist sie einfach perfekt - die süsse Maus. Auch mit anderen Hunden.
Ich habe sie ja erst mit 9 Monaten bekommen - was davor war, weiss ich nur bedingt, z.B., dass sie mit Mutter und Tante hauptsächlich im grossen Garten aufgewachsen ist - sie wurde nicht wirklich wie ein richtiger Hund behandelt, sondern eher wie ein verwöhnter Schosshund. Kommt vielleicht daher?
-
Zitat
Findet das wer schrecklich?Ja, hier ist jemand für Zwangsbekanntschaft bei Hundewiesen.
ZitatJa, wie ich schon schrieb: Hundewiese ist Freilaufzone für alle, da wird nicht geblockt; an allen anderen Orten herrscht Leinenpflicht, da muss nicht geblockt werden.
Ich frage mich nur, wo ich dann hinsollte und HH mit alten, kranken oder schwierigen Hunden. Achja, die sind dann zu Leinenknast verurteilt.... :/
-
Ja genau, so hätte ich Blocken auch definiert. evtl. noch mit Ausfallschritt.
Und was ist jetzt daran so schrecklich?
Übrigens ist es nicht immer am Besten, dass Hund hinter einem absitzt. Meine ist hinter mir, aber stehend. So kann sie sich so bewegen, dass ich immer dazwischen bin - und das macht sie auch so.