Beiträge von Falbala

    Naja, das stimmt schon irgendwie mit den Schäferhunden und umgekehrt stimmt es auch: wenn dort ein kleiner, harmloser, weisser Hund kommt, braucht man ja keine Angst haben um den Eigenen. Ich denke, wenn mein erwachsener Grosspudelrüde mit entsprechendem Habitus bei meiner Kleinen sein wird, werden die Leute total anders reagieren, als wenn das Pimpf alleine ist. Leider ist das so....aber das kann man glaub ich, nur verstehen, wenn man selbst einen Kleinen hat :/

    Dennoch wechsel auch ich nicht die Strassenseite, wenn uns Schäfer, Rotti und Co. begegnen - ausser, sie oder die Halter benehmen sich entsprechend (fahrlässig, aggressiv in der Leine hängend...also der Hund :hust: ). In diesem Fall würd ich aber auch bei einem JRT die Strassenseite wechseln und immer schön ignorieren wie mein Hundchen auch :p .

    Kurzes OT:

    Zitat

    Und wieder mal haben alle ( ausser den Schweizern ) das Maul gehalten! Wie mich diese deutsche Autoritätenangst ankotzt kann ich gar nicht beschreiben.

    :down:

    Was das mit den (heutigen) Deutschen zu tun hat, möchte ich mal wissen! :/ Als Deutsche sage ich ja auch nicht zu Dir, Holländerin (?), dass Du den ganzen Tag dauerstoned in Orange rumläufst.

    Hättest Du Dir sparen können! :dead:

    Falbala, die nicht das "Maul" hält, wenn's drauf ankommt.

    Hab ja ein pienziges Mädchen - ein "Hauch Hund" - die Prinzessin auf der Erbse - und möchte sie nicht missen, freue mich aber jetzt ganz arg auf meinen imposant daher stelzenden, cool-kernigen Lockenwolf! Ich mag, wenn die Rüden sich benehmen wie Silberrücken. :ops: ;)

    Mal sehn, was ich in einem Jahr dann sage..... :pfeif: :lol:

    Zitat

    Ich weiß nicht wer es hier im Forum geschrieben hatte, aber da wurden die Hunde auch komplett unterschiedlich behandelt und es stellt kein Problem dar.
    Beispiele waren da zb einer darf auf die Couch der andere nicht, einer darf beim Fressen zubereiten der andere nicht.

    Ich glaube nicht, dass es ein Unterschied ist ob es "nur" ein Besuchshund ist. Mach Deine Anforderungen klar und die Hunde werden bestimmt kein Problem damit haben.

    Ah, ok, danke. :smile: Da fällt mir grad ein: ich glaube das neue Thomas-Baumann-Buch behandelt Mehrhundehaltung - das hatte mir jemand im Forum gesagt. Die drei anderen Bücher von ihm habe ich schon - vielleicht wird es das 4. auch noch? :roll:

    Zitat

    Ihr werdet bestimmt ganz viel Spaß und Freude haben :smile:

    Ja, ich freu mich wie verrückt! XD

    Danke Simone! :smile:

    Murmel: ja, wenn ich das in den Griff kriege, ist das für mich auch ok. Nur bei Zookie war's vor Zeiten dann so, dass sie richtig nach vorne gegangen ist, wenn einer es gewagt hat, an die Tür zu kommen :lepra: Das sieht bei ihr natürlich zuckersüss aus - nicht so für mich: wäre sie ein Grosspudel, wäre das total heftig gewesen! Da ist nichts mehr mit Engel bei ihr. Aber das ist Schnee von gestern - GsD.

    Interessant wird noch die Begegnung mit dem Nachbars-JRT, der ebenso wie Zookie sein Territorium verteidigt, unerzogen ist und sich bereits unter dem Zaun durchgegraben hat, um zu uns zu kommen |) . Zaun ist verstärkt, aber für einen JRT heisst das ja nix.... :lol:

    Lustig, wenn dann Alarmanlage Zookie meldet und Big Brother, der in der Pubertät ist, vorschickt, um das mal zu regeln mit Terror-JRT in unserem Garten. Hach, ich freu mich.... :D

    So schlimm wirds nicht werden - ich denke, wir müssen mal JRT und Zookie besser bekannt machen auf neutralem Gebiet, bevor der Grosse kommt.

    Ich freu mich ganz arg über Eure Glückwünsche!!! :smile:

    @Isa:Danke fürs Eingehen auf die unterschiedliche Behandlung. Erst mal beruhigt mich das. Aber eine Frage: ist das nicht ein Unterschied zwischen einem Pflegi und einem, der für immer da ist? Das mit dem positiven Abkucken wäre toll - ich geh mal wieder vom worst case aus *gg*.

    murmel: das fühlt sich für mich gut an - ich denke, ich werde getrennt gehen, was eh der Fall ist in der Welpengruppe/Verein. Am Anfang werde ich drauf achten, nur da gemeinsam zu gehen, wo Madamchen entspannt bleibt. Und ja, hast recht bzgl. "mein Schloss". Da die Kleine daheim glaubt, sie wäre der Hund von Baskerville (hinter dem Sofa |) ), arbeiten wir am Territorialtrieb stetig - es hat sich aber schon sehr gebessert. - ich hoffe, das färbt nicht ab auf den Grossen! Kurz knurrenderweise um Distanz bitten, wenn der "Kleine" nervt, finde ich auch ok und werde ich zulassen. Zookie knurrt gerne und das darf sie auch. Das Welpi wächst beim Züchter übrigens mit einem Toy auf, der Zookie zum Verwechseln ähnlich sieht, aber vom Charakter her das Gegenteil ist.

    Tamita: ganz super Tipps auch von Dir! Danke, ist abgespeichert! Und ja: der Jagdtrieb/Rückruf..... das wird auch ein Thema höchstwahrscheinlich. GPs jagen fast alle. Wobei die Mutter nicht jagt - ausser Katzen. Mal sehen.... aber auch da steht das "Antijagdtraining" schon auf der Bestellliste.

    Eyris: Danke für Deine Worte - das ist nett von Dir. Und klar lieber einen Hund wie unsere Beiden, als einen Kläffer. Ich nehme sie wie sie ist und mach nur manchmal (nicht bös gemeinte) Witzchen drüber - Zookie gleicht das 100 mal aus mit ihrem Wesen. Lieb und sanft, ja - das ist toll gell?.... Zookie ist echt ein Rauschgoldengelchen von ihrem Wesen her.... muss ja mal gesagt werden, wenn ich hier auch so spotte über sie. Ich denke auch, sie wurde nicht gut sozialisiert - eben wie der typische Edel-Schosshund - der braucht ja keine anderen Hunde und darf sich auch nicht schmutzig machen.

    Und ja, klar sprechen wir auch mit anderen HH und manche zeigen Verständnis und wir üben dann. Aber ich will das Pimpfi zu nichts zwingen... sie ist schon ok so, wie sie ist. Ich muss halt nur damit umgehen können, wenn der Grosse kommt.

    Temperament ist nicht unbedingt ein Zeichen für fehlende Nervenstärke - die Angst kommt wohl auch oft später. Natürlich ist ein Couchpotatoe schwerer aus dem Lot zu bringen, aber im Idealfall - und den mag ich haben - ist der Hund temperamentvoll, arbeitswillig, aufmerksam und nervenstark. Hat viel mit Aufzucht, aber auch mit den Genen zu tun. Ich weiss das nicht genau, wie man das bei einem Welpen sehen kann, bei einem ausgewachsenen Hund erkenne ich es. Aber die Züchterin ist mit mir sehr auf einer Wellenlänge und weiss, was ich mag - sie mag dasselbe und auch uns, was ja nicht ganz unwichtig ist. Insofern vertraue ich ihr da.