Beiträge von Falbala

    Zitat

    Diese Muzine sind Glykoproteine die auf der Oberfläche von verschiedensten Zellen abgesondert werden, hauptsächlich auf der Schleimhaut oder auf der Oberfläche von inneren Organen, aber die halt pysiologischerweise auch in der Haut vorkommen.
    Hyaluronsäure kommt ebenfalls natürlicherweise in der Haut und im Bindegewebe vor. Dieser Stoff hat die Eigenschaft, größere Mengen an Wasser binden zu können = vergrößertes Volumen = Weichteilschwellung. Kann man sich sehr vergröbert vorstellen wie ein vollgesogener Schwamm.

    Beides hat durchaus seinen Sinn, wird halt unter Umständen problematisch wenns eine Überproduktion gibt.

    Zum weiterlesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mucine
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hyalurons%C3%A4ure

    Danke Marula.

    Ist also so etwas wie ein zellulärer "Schnupfen". :sad2:

    Muzin ist eigentlich Speichel. Das heisst dann wohl, dass die normale Haut in Schleimhaut umgewandelt wird, oder? Denn "irgendwer" muss den Speichel ja produzieren. Oder kann ich das verstehen wie einen Dauerschnupfen? :???: Oder ist das im Muskel-Gewebe eingelagert? Oder wie?

    Ist das aussen auch feucht?

    Das Zwicken sieht man unter Hunden und es ist m.E. eine Maßregelung. So etwas wie: "Hey, stehen geblieben! Du hast hier nicht weg zu laufen - ich habe noch nicht fertig geschnüffelt!" Es ist auf jeden Fall sehr unhöflich/respektlos und achtet die Individualdistanz nicht. Wenn ein fremder Hund das bei meinem macht, unterbreche ich sofort.

    Zitat

    Wie schon häufier hier erwähnt: Mann sollte sich über das GEMEINSAME Hobby "Hund" im klaren sein und das Gegenüber macht auch Fehler (genau wie ich selbst auch) und meist resultieren diese Fehler nicht aus Bösartigkeit, sonder durch Unwissenheit.

    Es geht für mich überhaupt nicht darum, dass jemand nicht mal einen Fehler machen darf. Ich wäre die Letzte, die nicht helfen würde, wenn jemandem sein Welpi/Hund abhanden kommt - das ist gar nicht der Punkt. Der Punkt ist der, dass oftmals unter HH Rechthaberei vor Verantwortung gestellt wird. Das heisst:

    Jemand macht einen Fehler, aus dem heraus ein anderer HH gezwungen wird, entsprechend zu handeln. Ist diese Handlung nicht so, wie der HH es sich in seiner Welt vorstellt, fängt er an, den anderen zu belehren, anstatt einfach zu sagen: "Oh, sorry, mein Fehler!". Es ist ja auch leichter, die Schuld auf den anderen abzuwälzen, anstatt sich selbst bei der Nase zu fassen.

    Merke: wenn man auf den anderen mit dem Finger zeigt, zeigen 3 Finger auf einen selbst.

    Mit Bösartigkeit hat das alles recht wenig zu tun.

    Zitat

    Ich hätte das auch gedacht, aber es gibt ja offenbar auch Gegenmeinungen, die überflüssig angezogene und gefärbte Hunde süß finden und sich nicht daran stören, wenn der Hund seine Ablehnung zeigt, weil er nicht knurrt, schnappt oder sonstwie wehrt. Und ich finde halt, die Dauer ist relativ egal. Ich setze mein Tier nicht zu meiner Belustigung einer negativen Situation aus, genauso wenig wie meinen Mann oder Kinder.

    Oooder man bringt es ihm anständig und für ihn mit Freude bei - so dass es für ihn nicht negativ ist. Ich meine, ich schränke ja Pimpfi auch so ein, dass sie keine Sch... frisst oder Enten jagt, obwohl das ja zum Hundisein gehört. Das ist für sie auch negativ - ich kann es aber positiv umdrehen. ;) Für mich ist nicht der Punkt, ob z.B. Ohrenpopeln oder ihr in den Fang fassen negativ ist, sondern, ob ich es positiv belegen konnte, so dass es nicht mehr negativ ist. Weisst wie ich meine?

    Nochmal zm Pudel: ich probiere auch gerade den Puppyclip für mein Pimpfi aus. Sie hat wesentlich längeres Fell als sonst - ist ja auch Winter und so braucht sie hier kein Mäntelsche - aber ich mag die Optik dieser Pudelfrisur und das ist mein Geschmack - mache es also zu meiner Belustigung. Weil die Ohren und der Pony so lang sind, trägt sie Zöpfchen, weil sie sich sonst die Haare frisst und damit die Ohren belüftet sind und... nicht zu vergessen, weil es mir gefällt.

    Wenn ich ihr Zöpfchen mache, pennt sie ein. Sie mag es, wenn man an ihr rumpopelt, ist für sie eine Art Fellpflege-Schmusestunde. Ich glaube, weil ich als Pudelbesitzer so viel an meiner rummachen muss, ist unsere Bindung besonders gut. Trotzdem würde ich sie nicht färben - das geht für mich zu weit.

    Zitat

    meine verwöhnte kleine Ratte steht TO-TAL auf modische Accessoires und kann überhaupt nicht genug davon kriegen:


    :lol: :gut:

    Muemmel: :lol: genau, so wie Ommas Zwergpudel sollen sie sein, die kleinen, verwöhnten Ratten! :p *nicht ganz ernst gemeint*

    Nee, mal im Ernst, der Toy im Video erschien mir sowieso n bisschen komisch - mit diesem stereotypen auf den Hinterbeinen stehen. Dass Pudel das machen, ist klar, aber so? :???: Fand ich zumindest auffällig....

    Ich wollte noch ergänzen und nehme mal das Beispiel von Niani: ich bin mir sicher, Ihr Beide habt eine Mordsgaudi gehabt, als Du ihm das Packpapier "angeklickert" hast - sehe ich wie einen Trick - und zeigt für mich, dass Du und Dein Hund eben eine vertrauensvolle Beziehung habt.

    Ich vermute(!) mal stark, der Hundefriseuse mit dem Toylein ist so etwas wie Clicker, Bindung, positive Verstärkung etc. - was man braucht, um Hundi wirklich mit Spass dazu zu bringen - komplett unbekannt. Wenn sie das nur kann, weil der Pudel das halt erträgt und nicht gelernt hat, seine Zähne einzusetzen (ich würde da aber so was von voll zubeissen :ugly: ), ist es einfach eine Gemeinheit.

    Dies ist natürlich eine Unterstellung - ich weiss es nicht - vermute es aber stark. Und dann ist so etwas einfach nicht ok - nach meinem Empfinden.

    Zitat


    Der Hund macht (im Video) keinerlei Anstalten die Alu irgendwie loshaben zu wollen. Der chillt liegenderweise rum.
    Der wird das sicherlich von "Kindesbeinen" an garnet anders gewöhnt sein.

    Nee, Muemmel, mit dem Toylein hab ich auch mein Problem. Diese "Rumchillen" würde ich mal als (erlernte) Hilfslosigkeit bezeichnen. Ich wills nicht übertreiben :smile:, aber ich mag das nicht, wie der da rumliegt.

    Ich weiss nicht, ob das eine spezielle Eigenheit der Schosshündchen ist, aber dieses "Stillhalten" anstatt sich zu wehren, kann gehen bis zum Flooding (Reizüberflutung, die in Apathie kippt), wenn sie sehr gestresst sind. Wobei ich nicht beurteilen kann, ob das in dem Video so ist. Aber seit ich das "Flooding" mal gesehen habe, bei einem Toylein auf einer Frisurenshow, bin ich da kritisch. Am Pudel wird ja sowieso viel rumgemacht, was überhaupt kein Problem ist, wenn er es als Welpe gewöhnt ist und man es gut macht. Aber dass er sich nicht wehrt, heisst nicht unbedingt, dass er es nicht loshaben will.

    Ich finde, das muss wirklich nicht sein und für mich geht so etwas gegen die Würde. Wobei ich gegen solche Aktionen wie Nianis Versandpaket :D oder Weihnachtsmützen etc. bestimmt nichts habe, das gehört für mich in dieselbe Kategorie wie Pudelpflege, aber ein so gefärbter Pudel, der zur ganzen Pudelpflege auch noch seine Farbe kriegt - nä, das muss für mich wirklich nicht sein.

    Danke Susa, für Deine lieben Wünsche! :smile: Und ja, ich kann auch was berichten! :gut:

    Eine sehr nette Halterin - unsere Nachbarin - mit ihrem Airdale-Terrier, die meine Kleine liebt und jederzeit bemüht ist, ihren Grossen für Zookie zur Verfügung zu stellen, damit sie mit Grosshunden sicherer wird. Ein ganz toller Hund auch, der die Ruhe weg hat mit meiner Maus. Wir gehen öfters zusammen. :smile:

    Mit Besitzern von Kleinen haben wir sowieso nette und unkomplizierte Kontakte, aber auch mit Grossen sehr oft, und dann kommt man entweder ins Gespräch, wenn der Kontakt erwünscht ist und läuft eine Weile miteinander, oder man begrüsst sich über die Ferne, wenn der Kontakt nicht erwünscht ist.