Beiträge von Falbala

    Zitat


    Ja, eine Reizangel einfach so eingesetzt kann dem Hund u. U. Hetzen beibringen. Hier kommt auch öfter die Reizangel dran, aber gesittet. Maddy darf nur losrennen, wenn ich das sage. Dann immer wieder mitten im laufen Sitz, Platz, Stop und erst dann weiterlaufen, wenn ich mein Okay gebe. Bei mir gibt es auch Entfernungen. Maddy sitzt, ich gehe zwanzig, dreißig Meter mit Reizangel weg und gebe dann Okay. Dann laufe ich auch noch ein Stück weiter. So kann Maddy auch mal fetzen, ohne daß Kurven da sind.
    Dann gibt es hier auch "Reizangel-Hüten". Das geht ohne Gerenne ab. Das Spielzeug von der Reizangel stellt eine Herde Schafe dar. Maddy sitzt, ich gehe von ihr weg. Zeichen für geradeaus und Maddy folgt dem Spielzeug, ohne es zu schnappen. Dann gibt es mal Stop oder Platz, um sie dann links oder rechts ums Spielzeug von der Reizangel herum zu schicken. Wieder Stop. Die Reizangel wird langsam in eine Richtung bewegt, in die eine Herde Schafe vermutlich auch gehen würde. Dann wieder entweder geradeaus oder links oder rechts. So geht das dann immer weiter. Ohne Hetze, ohne aufzudrehen. Aber dafür mit einer riesigen Konzentration, was natürlich sehr anstrengend ist. Zum Schluß darf sie sich dann aufs Spielzeug stürzen.

    :gut: Hört sich toll an!

    Zitat

    @ Night jau Schnauz und ich waren uns einig das Problem erledigt sich über kurz oder lang biologisch :D

    Mondio ist ne ganz andere Sportart +

    http://www.youtube.com/watch?v=Ov2mdH6N4A0

    Aber in Switzerdütsch :lol:

    Du meintest mich, gelle? :D

    Danke für den Link. Ich lebe in der Schweiz und deshalb verstehe ich das auch. Sieht für mich als Aussenstehende ähnlich wie VPG, aber bunter aus. :lol: Im Ernst: Mondioring ist wohl eine Mischung aus bestehenden Sportarten?

    Zitat

    Es gibt auch private Mondiogruppen - weil leider kein offizieller Platz es anbietet. Macht die Hunde dennoch nicht zu Killern - und wer wirklich ernsthaften Kampfsport betreibt, prügelt sich nicht auf der Straße. Die meisten davon sind sowieso reine Verteididungssportarten, aber genug davon.
    Idioten gibt es immer, aber soll man wegen Idioten jetzt alles verteufeln?

    Ich für meinen Teil habe nicht alles verteufelt (habe ich auch deutlich geschrieben) und ich weiss, was es bedeutet, ernsthaft Karate zu betreiben - nicht als "Sport" und auch nicht auf der Strasse ;). Du brauchst es nicht zu rechtfertigen. Aber genau aus diesem Grund kann ich mir einige Spielarten denken, wie die Auswüchse des VPG aussehen.

    Schnauzermädel schrieb nicht von denen, die sich einfach privat treffen, um ganz normal zu trainieren, sondern von den Ewiggestrigen (die ihrer Meinung nach langsam aussterben, so hoffte sie), die privat dann mal "richtig" |) (mit Starkzwang und Dingen, die ich mir wahrscheinlich gar nicht vorstellen will :dead: ) trainieren.

    @All: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen VPG und Mondio?

    Zitat

    Bei Kampfsportarten werden sich die wirklichen Idioten aber mit Sicherheit keine wie Karate o.ä. suchen, weil das viel zu viel Disziplin erfordert und bis man da wirklich mal zu einem Kampf kommt, hat man meistens schon aufgehört. Bei den Kickboxern damals gab es so Intelligenzbestien, da konnte man auch in Versuchung kommen zu denken, die wollen nur draufkloppen. Nur dumm, dass nach Karateregeln gekämpft wurde :hust:

    Och, auf der Strasse braucht's und gibt es keine Regeln. ;)

    Und genauso denke ich mir das auch beim VPG und erinnere mich an Schnauzermädel, die mal so was erzählt hat. Über interessante Grüppchen, die sich dann nach dem Training noch mal extra treffen für etwas speziellere Beissübungen und Hund"bearbeitungen".

    Ich möchte VPG auch nicht als "böse" darstellen - versteht mich nicht falsch. Ich finde es aber gut, wenn man auf Risiken und Nebenwirkungen hinweist.

    Naja, Helfstyna, es ist normal, ich würde sogar sagen, es ist gut, dass jemand auch seine Meinung ändert im Zuge dessen, dass er mehr darüber erfährt. Auch alle 5 Minuten, wenn nötig. Ich hab auch schon eine Menge Vorurteile in meinem Leben über den Haufen werfen müssen und muss es immer noch. Ich kann die TS so verstehen, dass der Grossteil des VPG eben nicht korrekt abläuft und sie deshalb dagegen ist. Und weil sie den martialischen Aspekt - also das in den Arm beissen - einfach nicht mag. So habe ich sie verstanden. Und mir kam hier in dem ganzen Thread der negative Aspekt auch ein wenig zu kurz, ehrlich gesagt - schon alleine als Warnung für Mitlesende.

    Dass jemand von sich behauptet, er sei aggressionsfrei, ist natürlich so eine Sache und das gibt es nicht, wäre auch höchst ungesund, um zu überleben. ;)

    Das ist dasselbe bei Karate z.B. - auch das wird ab und an sehr gut und sogar pazifistisch in gewissem Sinne betrieben - dennoch gibt es auch eigentlich viel mehr Vollkoffer, die eben genau auf den "bist du schwul oder was"-Zug aufspringen. Martialische Sportarten sind halt Auffangbecken für solche Charakteren, das ist ja klar. Solche Leute spielen sicher nicht Federball oder machen Trickdogging, sondern eben Karate und VPG. Ich persönlich sehe das nicht so bei Euch und Euren Beschreibungen, aber es muss euch auch klar sein, dass dieses Misstrauen berechtigt ist und von Manchen nicht überwunden werden kann.

    Ich habe damals niemandem einfach so gesagt, dass und vor allem wie ich Karate gemacht habe. Das zu verstehen, ist für manche Menschen einfach nicht möglich und das kann ich so stehen lassen inkl. aller Vorurteile. Deshalb sind diese Leute aber nicht doof oder meinen es böse - sondern sie haben eine andere Einstellung und wollen/können es nicht differenzierter sehen. Alles halb so wild. :D

    Ich finde es nicht ok, dass die TS runtergemacht wird. Das heisst nun nicht, dass ich das, was Buddy-Joy, Murmel oder Helfstyna oder eine andere Expertin hier über VPG schreibt, in Frage stellen mag - im Gegenteil. Ich finde es gut, aber eigentlich ganz normal, dass Buddy-Joy da eine freundliche, sachliche und geduldige Art an den Tag legt. So sollte es sein, wenn man jemanden für eine Sache begeistern will.

    Aber ich kann die TS verstehen. Es ist einfach eine Weltanschauung und für meine Begriffe hat sie auch das Recht, es in dieser Form in Frage zu stellen und abzulehnen, auch wenn es Vorurteile sind. Also: leben und leben lassen.

    Meine persönliche Meinung ist, wenn ich einen Trainer wie hier manche schreiben finden würde, würde ich das mal ausprobieren. Nicht mit Fusselchen - die ist nicht beutegeil genug - aber mit zukünftigem Fussel, der ins Haus steht. NUR: was ich glaube, ist, dass ich so einen Trainer wie die Nadel im Heuhaufen suchen muss - noch extremer als bei anderen Sportarten - und ihn wahrscheinlich hier bei mir nicht finden werde - Nähe zu Italien, die sind nicht so ganz auf der Höhe, was moderne Hundeausbildung angeht: hier regiert Caesar Milan und schlimmeres oder aber - meistens - gar keine Erziehung. Sollte ich an den Falschen geraten, verhindert wahrscheinlich nur mein DF-Wissen über VPG, dass mein Hund dann nicht versaut wird.

    Ich verstehe das, wie hier VPG (glaubhaft!) beschrieben wird, als "Avantgarde" des VPG - im Gegensatz zum tierquälerischen und brutalen Mainstream, wo eher das negative Klischee der Realität entspricht. Schwer fällt mir, einzuschätzen, wie oft es das positive im Gegensatz zum negativen VPG gibt.

    Hecuda666 hatte von sehr vielen negativen Beispielen gesprochen - dass er/sie noch keinen positiven Hundeplatz gefunden hat. So stelle ich es mir auch vor....

    Zitat


    Falbala, der Hund war total einfach zu motivieren und von daher glaube ich dass das eine gute Art der Auslastung waere, vor allem um ihn runterzufahren. Nach 15 Minuten ZOS ist meiner im Eimer. :D
    Ich halte persoenlich nichts von Sportarten die Hunde hochfahre wenn sie eh schon Knaller sind.

    Ich kenne die Wirkung von ZOS seit 2 1/2 Jahren bei meinem Trüffelschweinchen ;) (und anderen Hunden). Aber trotzdem: Du glaubst doch nicht im Ernst, dass, wenn denen schon die Reizangel Schwierigkeiten bereitet, mit Durchhalten und Konsequenz und Verstehen, dass die bereit wären, ein regelmässiges ZOS-Training erst zu lernen und dann zu absolvieren ;) .

    Ausserdem würde ich bei solch einer Flitzpiepe beides machen: Nasenarbeit und körperliches Auslasten.

    Zitat

    Na, das liebe ich ja, Baby kommt ins Haus und Hundi muss weg -.- menno. Und dabei ist das so ein toller kleiner Fratz.

    :hust: So war es ja nicht!

    Die Familie hat medizinisch bestätigt bekommen, dass sie keine Kinder bekommen können und haben sich deshalb einen Hund angeschafft. Dann klappte es doch mit der Schwangerschaft, nachdem der Druck aufhörte (passiert ja öfter) - was keiner voraussagen konnte.

    Für meine Begriffe ist das total ok - wenn auch unglücklich gelaufen.

    Und ich glaube nicht, dass man dem Paar ZOS beibringen könnte (der Hund hätt's wahrscheinlich kapiert, wie wohl jeder Hund, wenn man es ihm richtig beibringt). Dazu gehört schon eine gewisse "Hundeverrücktheit" und Bereitschaft, geduldig, ruhig und konzentriert mit dem Hund zu arbeiten. Sonst wird das nix.

    Und woher wisst ihr eigentlich, dass der Hund ein "Nasenweltmeister" hätte sein können? :???:

    Der Hund ist zu dick!

    Zitat

    Hallo!

    dass sie dich angeknurrt hat, heißt einfach, dass sie es nicht wollte, dass du sie hoch nimmst. ihr war es unangenehm. dass sie dich angeknurrt hat, war schon die 2. warnstufe. zuerst zeigen die hunde beschwichtigungszeichen, damit zeigen sie, dass sie etwas nicht möchten und um uns eben zu beschwichtigen. du hast ihre grenzen verletzt, die hat sie einfach verteidigt und dies durch knurren gezeigt. wenn ihr ein gutes team werden wollt, musst du in zukunft darauf achten, dass du ihre grenzen akzeptierst. wenn ein mensch deine grenzen missachtet, er etwas macht, was du nicht wolltest, hättest du ihm eine ohrfeige gegeben. das kann man in etwa mit dem knurren vergleichen.
    knurren ist nichts schlimmes, im gegenteil. das ist gut, wenn er es macht. dadurch kommuniziert er mit uns. würdest du das knurren bestrafen, lernt er, dass er nicht knurren darf und beißt dann u.u. gleich zu. das ist die letzte konsequenz, wenn man nicht aufs knurren eingeht.

    wenn du sie öfter hoch nehmen möchtest, würde ich das schritt für schritt üben. leckerchen bieten sich da sehr gut an, wenn sie die mag. damit fütterst du das hochnehmen einfach schön. das heißt in der lerntheorie von hunden "gegenkonditionieren". schritt für schritt heißt, so weit hochnehmen, dass sie es noch okay findet, leckerchen geben! vielleicht wenn du sie schon hast, aber sie noch die beine auf dem boden hat.

    wenn sie in die hände schnappt, würde ich einfach das spiel unterbrechen oder laut "aua" rufen.

    alles gute,
    stille88.

    Falsch! ;)

    Anders: wenn ihr ein gutes team werden wollt, musst du in zukunft darauf achten, dass der Hund Deine Grenzen akzeptiert.

    Wo käme ich denn da hin, wenn mein Hund die Grenzen setzen würde. Was meinen Hund angeht, wäre er ein hoffnungsloses Filzknäuel mit Ohrenentzündung und entzündeten Zähnen, welches mich mit der Nase am Boden Gassi führt, wohin er will.

    Es ist anders herum: ich setze die Grenzen und mein Hund hat die einzuhalten. Ich habe im Gegenzug zu erkennen, was meinem Hund gut tut und was nicht.

    Was meine angeht, sie hat mich nur einmal ganz am Anfang ein einziges Mal angeknurrt, weil ich sie falsch hochgehoben habe ;) - obwohl sie sehr gerne knurrt wegen allem Möglichen. Seitdem habe ich gelernt, dass ich sie anders hochheben muss.

    Für mich ist und wäre es mit meinem Hund nicht normal, dass er mich anknurrt, denn dann habe ich nicht begriffen, was ich ihr zumuten kann und muss sie besser lesen lernen. Trotzdem muss ich ihr manchmal wehtun - beim Ohrenzupfen z.B. - dennoch knurrt sie da nicht.

    Zitat

    Aber mir geht es speziell um das zubeißen und "schlagen" mit der Gerte. Was ich da sehe ist kein Spass der Hund ist in dem Moment aggressiv.

    Ich denke, obwohl ich kein VPG mache, das mit der Gerte wird gemacht, um die Nervenfestigkeit zu trainieren, dass der Hund sich keinesfalls ablenken lässt von seiner Arbeit. Also, dass der Hund auch unter Ablenkung "seine Nerven behält" und steuerbar bleibt und weder im einen Fall zurückzuckt und ängstlich wird oder im anderen Falle aggressiv wird. Dass er also bei seiner Aufgabe bleibt.

    Richtig? So erkläre ich es mir zumindest.

    Buddy Joy, vielen Dank für die tolle Erklärung! :gut: Jetzt weiss ich mal wieder, warum ich im DF bin! :D