Beiträge von Falbala

    Helfstyna: meine macht das mit und ohne Clicker! :smile:

    yane:

    "Zufällig" ist unser Trainer (auch der ist Helferausbilder, selbst Ausbilder von Such- und Spürhunden etc.) derjenige, auf dessen (VPG)Platz Baumann in der Schweiz seine Seminare abhält, insofern bin ich da ganz gut informiert, ja. Und ja, ich weiss, dass ZOS sich aus einigen schon bestehenden Elementen zusammensetzt. Und? Hab ich behauptet, dass ZOS in seinen Teilen eine revolutionär neue Sportart ist? Es ging hier drum, es in einem Atemzug mit Bällchenwerfen und Versteckspielchen zu nennen und das ist einfach Unwissenheit und auch ein wenig borniert von Dir.

    Baumann geht es speziell um die Ruhe, die Konzentration, die Zusammenarbeit und gleichzeitig Eigenständigkeit/ das Selbstbewusstsein des Hundes, die Bindung und vor allem Führung des Hundes, um ihn zu einem ausgeglichenen Begleiter zu machen. Baumann sagt nie, dass nur die einzig wahre Methode zum Ziel führt, sehr wohl aber die richtige Kombination der Methoden, die individuell anzupassen ist. ZOS ist dabei ein sehr wirksames Tool.

    Dass Du Trainerin bist, weiss ich. Umso mehr erschüttert mich solch eine platte Aussage, wie die von Dir! Versuch's mal mit Deinen Pü's - Du wirst von den ersten Lehrschritten an sehen, wie gut das ist. Verstehe ich das richtig und du trainierst ZOS ohne Lizenz? Und weisst dann nicht einmal, dass die "Blumentöpfe" mit den seitlichen Löchern mit Zement gefüllt sind und nicht dazu da sind, leichter zu riechen, sondern im Gegenteil, spezifischer? Ehrlich, Yane, mach ein Seminar, wenn Du mitreden willst.

    Dekorative Kunststoffteile? Ehrlich? Meine Maus sucht in meinem 2 mal pro Woche draussen und drinnen selbst gestalteten Trümmerhaufen ohne "dekorative Plastikteile". Da kannst Du - im Gegensatz zum bunten Agi, gelle? - auf jeder Baustelle, in jedem Holzstapel, hohe Wiesen... egal was, hauptsache wüst, suchen.

    Zitat


    BTW der Mali im zweiten Video ... Weisst Du, ob der ZOS nicht just for nebenbei macht, neben VPG?

    Ach, da frag mal Zossel, das ist ihre Trainerin. ;)

    Sorry für 2. Post:

    ZOS wurde entwickelt von Thomas Baumann, international tätiger Ausbilder von Schutz- und Spürhunden, langjähriger Leiter der Geschicke der sächs. Polizeihundeschule, Autor des Fachbuchs: neue Wege der Polizeihundeausbildung und vieles mehr. Eben dieser T. Baumann bezeichnet ZOS als Premiumauslastung für Hunde - ich denke, er weiss ganz gut, von was er redet.

    Ich erkläre jetzt nicht, was das Spezielle an ZOS ist, das führt zu weit und ist hier nicht Thema. Aber ebenso, wie die VPGler verständlicherweise fuchsig werden, wenn man ihnen nachsagt, dass sie ihre Hunde scharf machen, werde ich fuchsig, wenn jemand so einen Mist vom Stapel lässt wie Yane, ohne sich auszukennen und jemals ein Trümmerfeld, eine Hochlage oder eine Päckchenstrasse live gesehen zu haben.

    Wie ich solche qualifizierten Beiträge liebe! :ugly:

    Ganz ehrlich?

    Was Du da so mit Deinen Hunden um die Stangen, durch den Tunnel, über die Bretter machst, mach ich mit meiner auch jeden Tag im Wald - nur kläfft meine nicht so ;)

    Zitat

    Diese mögen sich mit "Suchspielchen, ZOS oder Bällchenwerfen" zufrieden geben.

    :hust: Suchspielchen und Bällchenwerfen in einem Atemzug (und auf derselben Weillenlänge) mit ZOS zu nennen....

    Ich vermute mal stark, Du weisst nicht so ganz, was ZOS ist.

    Hier kannste mal kucken - hat nicht unbedingt was mit Bällchenwerfen und Suchspielchen zu tun :ugly: - im 2. Video ist ein Malinois:

    http://www.youtube.com/watch?v=MUsbMmUmHLY

    http://www.youtube.com/watch?v=8Lx-3e4Yy1Q

    ;) Ist OT, aber so konnte ich das nicht stehen lassen.

    Zitat

    Wie gut, dass man im DF auch als Moderator Beiträge verfassen darf die nichts mit dem Mod-Posten zu tun haben, sondern als User des Forums geschrieben werden :p

    *gg* Genau! Und ich für meinen Teil als Normalo-Userin lese nämlich Deine Beiträge sehr, sehr gerne! :D :rose:

    Zitat


    Ebenfalls Falbala's Zookie, so ein süsser Hund :D

    Das Fussel bedankt sich ganz artig! :rose: Wenn Du im Locarnese bist oder vorbeifährst, komm gerne vorbei!

    Allen voran würde ich gerne alle Pudel(mixe) aus dem Pudelthread kennen lernen: Arnie's Atze, Schnaudel's Alph, Pudoh's Jurji, Lockenwolf's Lockenwickler (auch das ganz frische Lockenwicklerchen :D ), Pfotenkumpels Faxe, Pixie0815's Grinsepepe, Lololeins Rabauken, Waldiis Merlin, die schön frisierte Jette von Ati, den Prinz von Linda ... hab ich wen vergessen?

    Angeführt auf der Pudelliste des Unbedingt-kennen-lernens: Andiamo!!! :herzen4: Der ist schliesslich schuld, dass ich jetzt auch einen weissen Grosspudel haben "muss". :lol:

    Also das war ja so ziemlich der Schönste - und nachher auch Bravste :D - Labrador, den ich je gesehen habe. Ein Prachthund! :gut: Toller Rückruf zum Schluss! Klasse!

    Ich bin auch eher so, dass ich es "übertreibe" mit der Genauigkeit. :ops: Sollte mal drüber nachdenken, das mein Pimpfi kein DSH ist :roll: . Konnte mich dies bezüglich in dem Pärchen wiederfinden.

    Ach ja, mir fällt noch ein Hund ein, den ich nicht leiden kann - aber wie immer haben die Besitzer aus ihm den Hund gemacht, der er ist. Ein nackiger, viel zu fetter und nicht grad mit Intelligenz geplagter Chihuahua, der mir mal meine sauteuren Einlagen aus den Schuhen geholt und gefressen hat. :grumbleshield:

    Saugoof! :devil2: ;)

    Ich mag Hunde nicht, die grundlos auf Krawall gebürstet sind. Z.B. einen Rottweiler, der tief grollend in Angriffsstellung ist, wenn mein 2,7 kg-Unschulds-Fusselchen auf der Bildfläche erscheint und gar nix macht. So Hunde kann ich nicht leiden.

    Hunde, die stinken, nicht grad Schönheitskönige sind oder so, die tun mir leid, aber es ist nicht so, dass ich sie nicht mag.

    Ich sehe es wie StarryEyes und Oregano :gut:

    Ich finde, ein Hund ist nur dann gut geführt, wenn er am Halsband gehen kann (abgesehen von gesundheitlicher Beeinträchtigung oder Sport und so). Ich mag den ganzen Geschirrwahn nicht. Das Geschirr hat seinen Sinn zum Lernen, für die Schleppleine etc., aber Ziel ist für mich immer das Halsband mit lockerer Leine (= Karabiner hängt nach unten :D ).

    Zum Lernen übernehme ich den Tip von Thomas Baumann des dualen Führens bei Welpi: Halsband UND Geschirr mit 2 Leinen. Wenn Chillen angesagt ist bzw. Schlepp, ist Welpi am Geschirr. Wenn Lernen angesagt ist, kommt von anfang an die Leine am Halsband zum Einsatz.

    Meine Kleine (ausgewachsene Hündin) läuft nur und ausschliesslich mit Halsband.