Was man auch bedenken muss ist, dass es gerade bei so kleinen Hunden reicht auch nur geringgradig ÜBER den Kalorienbedarf zu füttern, damit LANGFRISTIG mehr Gewicht drauf kommt.
Kleinere Veränderungen ("etwas" mehr Bewegung und "etwas" weniger Snacks / kalorienärmere Alternativen) können sich langfrisitig durchaus bemerkbar machen und sind definitiv ein guter Anfang.
Eine halbe Stunde Morgen oder Abendgassi mehr könnte da auch manchmal schon den Unterschied machen.
Es gibt einige Fälle wo eine Gabe von Novalgin Anämien begünstigt.
Bzgl. Magendarmblutungen kann man noch andere Parameter im Blutbild mit heranziehen (Harnstoff z.B.) - aber das wird deine Klinik schon wissen und das richtige einleiten.
Ich glaube, das Deckhaar dichtet echt einfach sehr gut ab bei den Shelties. Damit die wirklich nass bis auf die Haut werden, müssen die schon länger nass sein
Ich finde ja jetzt auch nicht, dass meine lange nass war. Aber wenn ich hätte wetten sollen, wer schneller trocken ist, hätte ich auf Meine getippt
Also, wenn ich meine zum Beispiel dusche ... dann muss man da schon echt ganz schön "arbeiten", damit die Haut auch mal wirklich nass ist. Das läuft einfach oben drüber ab. Was ja aber eigentlich auch "gut" ist.
Aber krass, mir wäre der Vergleich zu Erna gar nicht aufgefallen. Habe aber auch gar nicht drauf geachtet. Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Fellstruktur generell sein kann.
Wünsche euch alles Gute für die Zukunft und dass sie sich schnell einlebt und vor allem ihr Leben irgendwann genießen kann. Aber da ist sie bei dir ja an der richtigen Adresse ♥
War die Tage sehr erstaunt wie viel schneller die Shelties von Bonadea trocken sind als meine. Dabei haben die mehr Fell, längeres Fell und mehr Unterwolle.
Und Meine hat zwar schon angefangen aufzuplüschen, aber eigentlich ist das noch nahezu Nacktmullmodus. Und die hat schön luftiges Fell, das eher absteht als anliegt.
Ich glaube, das Deckhaar dichtet echt einfach sehr gut ab bei den Shelties. Damit die wirklich nass bis auf die Haut werden, müssen die schon länger nass sein
Ich hab gestern das erste mal Stand up Paddling ausprobiert zusammen mit Ruby.
Wir waren am Sander Baggersee bei Thomas an der SUP Station.
Kleine Sandbuchten, ansonsten viel Naturschutzgebiet, kostenlose Parkplätze, total heimelig weil fast nur Dauercamper und die kannten sich alle untereinander. Echt schön fand ich!
Hab vorher nachgefragt ob man sich unkompliziert einfach mal was ausleihen kann und v.a. ob es überhaupt erlaubt ist auf seine Boards Hunde mit drauf zunehmen (kenne mich ja gar nicht damit aus)
Witziger Zufall, sie haben genau ein "Hundeboard". Er hat schon oft überlegt ob er mehr in die Werbung gehen soll zwecks SUP mit Hund, aber momentan hat er eben nur ein "Hundeboard" (= Kratzer, Krallenabdrücke, ein oder andere Flicken).
Für uns war es perfekt, da keiner sonst mit Hund bei ihm war und wir so noch einen Ticken entspannter an das Thema rangehen konnten. Er freut sich aber immer über Leute mit Hund(en) man müsste sich halt nur zur Sicherheit kurz vorher das "Hundeboard" reservieren.
Wir hatten wirklich nen super schönen Tag dort kann es echt nur empfehlen, sind ja momentan eh ein bisschen am rumgucken da mein Freund seinen Bootsführerschein machen möchte und wahrscheinlich wird das nun bei ihm in Bamberg passieren.
Ich hab mir das Paddling per se schwerer vorgestellt, aber wir hatten natürlich auch die totalen Anfängerboards. Sitzen, Knien, Stehen (was ich selten tat haha) ging alles relativ problemlos. Ruby hat sich erst am Ende etwas mehr "fallen lassen", davor war sie auch super artig aber eben noch etwas wuselig und man hat gemerkt dass ihr das nicht ganz geheuer ist.
Einmal lagen wir auch alle drei kurzerhand im Wasser beim Boardwechsel.
Ich überlege tatsächlich einen Kurs zu machen und mich mit dem Thema näher zu beschäftigen. Könnte mir das als langfristiges Hobby sehr gut vorstellen für uns und hab hier auch schon fleißig quer gelesen.
Als ich 16 war (also Urzeiten her) hab ich den Windsurfschein gemacht aber irgendwie ist das bei uns leider gar nicht mehr wirklich verbreitet... SUP ist da ne super coole Alternative für mich um wieder in den Wassersport (v.a. mit Hund) "reinzukommen".