Beiträge von Bonadea

    Außer das Übliche

    "Sind das alles Ihre?"

    "Züchten Sie?"

    "Da haben Sie ja viel zu tun!"

    Was ich weniger als "Vorurteil", sondern viel mehr als das übliche belanglose Geschwafel wahrnehme, muss ich sagen, bin ich wirklich so gut wie gar nicht betroffen von krassen Übergriffigkeiten oder Vorurteilen (zumindest nicht so, dass es mit mir kommuniziert wird.)

    Viel witziger finde ich, dass ich als Tierärztin in der Kundschaft und ihren Hunden viel öfter manche Vorurteile und Schubladen bestätigt sehe xD

    Die Shelties laufen zu 80% nackig.

    Wenn wir richtig "wandern" und im fremden Gebiet sind, haben sie ein Wandergeschirr an und manchmal noch ein Halsband mit Telefonnummer.

    Ich habe noch nie das Gefühl gehabt, dass sie irgendeinen Unterschied zwischen nackt, Halsband oder Geschirr machen.

    Wenn sie allerdings viel Geschirr tragen, leidet das Fell und Kaami kratzt sich dann auch mehr ... hat aber nichts mit dem "Erlebnis Freilauf" zutun.


    Wurde ja hier schon verlinkt und gibt nochmal einen sehr anschaulichen und sehr guten Überblick, dass Sinushaare kein Relikt der Evolution sind, sondern dass sie in den meisten Säugetieren ein überaus empfindliches und sensibles Organ sind - auch in Hunden:


    https://www.tierhyg.vetmed.uni-muenchen.de/download/doeri…rissen-hund.pdf

    Mir geht es um die sachlich und fachlich richtige Diskussion damit.

    Und das man auch mal reflektiert, worüber man eigentlich spricht.

    Dazu gehört dann aber auch der sachliche, fachliche und richtige (wenn auch möglicherweise kritische) Austausch zum Vorgehen dieser Prüferin im geposteten Sachverhalt. Wieso die Taschenlampe. Wenn die Nase glatt rasiert ist, dann gibts keine Vibrissen. Braucht man auch keine mit ner Taschenlampe suchen. Wenn nicht (ich rasiere wenn meist auf 3mm runter) dann kann ich die Vibrissen bei meinem Hund auch wunderbar ohne Taschenlampe oder Lupe sondern mit bloßem Auge erkennen. Ab wie viel cm sind Vibrissen ok? Ab wie viel nicht? Wonach wird hier bewertet? Was ist zumutbar oder nicht? Ist Moustache ok oder nicht?

    Ich sag auch nicht, dass NICHT geprüft werden soll. Vorschrift ist Vorschrift und so sind die Dinge eben auch gerade, obs gefällt oder nicht, ob man zustimmt oder nicht. Aber dann doch bitte so, dass man weiß, worauf man sich vorbereitet, nachvollziehbar und - falls es stimmt mit dem Tierarzt danach - dann bitte, ohne dass die Hunde bei der Überprüfung zu Schaden kommen.

    Sag ich ja - im Moment gibt es da überhaupt keinen Konsens und auch keine Rechtssicherheit. Das macht das Ganze für alle Beteiligten ja so schwierig.

    Aber man kann sich halt auch nicht im Gegenzug hinstellen und ernsthaft behaupten, dass Vibrissen grundsätzlich funktionslos sind.

    Und nochmal - ich habe nicht einmal gesagt, dass ich das Vorgehen der Richterin in diesem speziellen Fall irgendwie "sinnvoll" finde. Keine Ahnung warum die Taschenlampe. Ich war nicht vor Ort und kann das gar nicht beurteilen. Vielleicht hat sie eine Sehschwäche?

    Ich hab echt keine Ahnung ... aber offensichtlich war ihr wichtig, die Vibrissen zu kontrollieren. Ich denke mehr, kann man da gar nicht zu sagen.

    Und selbstverständlich sollte eine Überprüfung ablaufen, ohne dass der Hund Schaden davon trägt. Versteht sich von selbst, denke ich!

    Also MIR geht es nicht darum, diese Rassen zu verbieten.

    Mir geht es um die sachlich und fachlich richtige Diskussion damit.

    Und das man auch mal reflektiert, worüber man eigentlich spricht.

    Mir ist vollkommen klar, dass viele Aussteller und Rasseliebhaber da aktuell im luftleeren Raum stehen. Mir ist auch klar, dass es bei vielen Rassen gar nicht anders geht, als alles abzuschneiden aufgrund der Fellbeschaffenheit.

    Nachsatz:

    Die Qualzuchtdiskussion beschäftigt sich genau damit - mit der "Umgestaltung" von Organen, sodass ihre ursprüngliche Funktion nicht mehr gegeben ist und es somit zu Einschränkungen kommt (oder wie es richtig heißt: Schmerz, Leid oder SCHADEN.)

    Wir sind uns alle einig, dass Atemnot eine deutlich schwerwiegendere Einschränkung bedeutet, als fehlende Sinushaare. Aber es ist schon irgendwie auch ein wenig ... mir fällt nicht das richtige Wort ein ... naiv? überheblich? engstirnig? - zu behaupten, das fehlende Sinushaare überhaupt keine Einschränkung nach sich ziehen würden.

    Ja, Hunde kompensieren das. Ja, Hunde kommen ganz gut ohne klar. Ja, Hunde benutzen ihre Tasthaare sehr subtil.

    Aber sie gehören - streng genommen - zu einem funktionellen Organsystem dazu.


    unpopular opinion ... sorry


    EDIT: Und NEIN! Ich habe kein Problem mit Pudeln oder Bartrassen generell und NEIN, mir ist es im Prinzip ziemlich egal ob, warum und wann jemand seine Bartrassen ausrasiert oder nicht.

    Aber ich fände es einfach gut, wenn man Vibrissen nicht in jeder Diskussion als "unnötiges Beihängsel" bagatellisieren würde.

    Letztendlich geht es um körperliche Unversehrtheit unserer Hunde. Und Sinushaare sind keine Laune der Natur oder einfach nur ein totes Haar - es ist ein Tastorgan.

    Kann man jetzt wieder eine Diskussion draus machen, ab wann etwas Schaden, oder Qual ist - aber zumindest könnte man mal anerkennen, dass wir bei Sinushaaren tatsächlich über ein Organ sprechen, das nicht nur Deko ist.