Beiträge von Peppels

    Hallo,

    war Dein Mann nun bei dem Fichtelmaier oder sprichst Du von einem anderen Trainer und man hat auf dem HP nur von dem Fichtelmaier gesprochen????

    Ich blick echt nicht durch. :freude: :?:

    Aber egal wer, sowas finde ich nicht gut. Bei uns auf dem HP ist es so, dass der Hund sehr wohl zu dem Besitzer schauen soll und halt eben nicht auf den Trainer. Was soll das auch bringen????
    Der Besitzer muss doch mit dem Hund arbeiten und leben und nicht der Trainer!?

    Ich würde den Platz wechseln wenn der Trainer der Junghundegruppe auch so ist. Das hat ja keinen Wert.
    Mit Kontrollzwang hat das meiner Ansicht nach auch nichts zu tun. Der Hund schenkt seine volle Aufmerksamkeit Dir - was besseres kann einem als Hundehalter doch nicht passieren.

    LG Yvonne

    Hallo,

    die Malis die ich kenne sind meist hibbelig und angespannt und wollen permanent arbeiten. Tolle Hunde - keine Frage, aber nur für Leute die sich ausreichend Zeit dafür nehmen können.

    Wenn Du schreibst, dass man nicht von einem Hund auf die ganze Rasse schließen soll hast Du nur bedingt recht.

    Malis sollen ja im Prinzip so sein, es sind ja Arbeitshunde.

    Und es stimmt was Feli schreibt....

    Was machst Du wenn Du halt kein "Glück" hattest und einen extrem aufgedrehten Mali bekommst?
    Damit musst Du auch rechnen, ob Du willst oder nicht.

    Ich schwärme mitunter auch von einem Mali. Allerdings bin ich zuhause und könnte und wollte mir die Zeit nehmen um einen so triebstarken Hund auszubilden.
    So wie schon geschrieben wurde, hattest Du bisher keine Zeit oder keine Lust dazu. Ich kenn Dich ja nicht, also kann ich mir kein Urteil bilden.

    Überleg es Dir noch einmal gut und geh mal auf verschiedene Hundeplätze und sprich mit Malihaltern.

    Mach Dir ein Bild vond er Rasse und entscheide dann. Angeschafft ist so ein Hund schnell. Schade wärs, wenn Du ihn dann wieder abgeben würdest/müsstest weil er dann doch nicht in Deine Vorstellungen passt. :hallo:


    LG Yvonne

    Guten Morgen,

    dass kann gut sein. Wenn Du jetzt weißt, dass Du allergisch reagierst, würde ich an Deiner Stelle vor der Anschaffung des nächsten Hundes etwas Fell von ihm mit zum Arzt nehmen und Dich ganz speziell auf diesen einen Hund testen lassen damit Du nicht wieder einen abgeben musst. :hallo:


    LG und viel Glück

    Yvonne

    Hallo,

    kann schon sein, dass der Hund erschrocken ist weil Du auf einmal von hinten gekommen bist und Dich zudem noch über sie gebeugt hast.
    Richtig zugebissen hat sie ja nicht, war eher so ne Art warnschnappen, oder!?

    Hast Du Dich schonmal so genähert und Dich drübergebeugt?

    Wenn sie sonst nicht beißt oder so schnappt oder so würde ich auch mal zum TA gehen, eventuell hat sie ein Problem mit den Ohren und hat sich demnach ziemlich erschrocken.

    Aus der Ferne ist natürlich alles schlecht zu beurteilen, denn man hat ja nicht gesehen wie es denn nun genau dazu gekommen ist.

    Wenn Ihr alle sehr unsicher seit würde ich einen guten Hundetrainer zuziehen der sich die ganze allgemeine Situation einmal ansieht. Eventuell kann der euch da weiterhelfen.


    LG Yvonne

    Guten Morgen,

    wie alte ist Dein Hund? Kastriert?


    Jepp, viele Hunde essen Kot oder Aas. Dies würde ich unterbinden.
    Wenn Dein Hund Anstalten macht etwas vom Boden aufzunehmen gibst Du ihm ein Kommando. Pfui, Nein oder ähnliches.
    Sollte er da drauf nicht hören kannst Du Dir auch eine Wurfkette oder Rasseldose nehmen und sie in dem Moment wenn er Dein Kommando ignoriert hinter ihm auf den Boden schmeißen. Erschrickt er sich und kommt dann zu Dir musst Du ihn sofort belohnen.
    Im Prinzip lernens so auch hartnäckige Kandidaten (wie meine Hündin :wink: ) recht schnell.
    Achtung! Der Hund soll nicht sehen, dass das Ding von Dir kommt. Es soll sozusagen eine Strafe aus eiterem Himmel sein.


    Unsere Katzen waren am Anfang auch nicht so toll auf unsere Hunde zu sprechen, weil diese immer versucht haben sie zu jagen. Ich habe halt immer aufgepasst und bin im richtigen Moment eingeschritten und habe dies unterbunden. Zudem hat sich unser Großer mal eine eingefangen von unserem großen Kater, dann wars auch gut. Mittlerweile leben unsere 3 Hunde und 2 Katzen recht harmonisch miteinander.

    Ich würd halt aufpassen, dass der Hund der Katze auch ihre Ruhe läßt und nicht zu grob wird. Dann musst Du einschreiten.
    Dann wird das schon.


    Viele liebe Grüße
    Yvonne und Bande

    Guten Morgen,

    es ist schon so wie gesagt wurde, ein Schäferhund will arbeiten, wenn nicht fängt er an Probleme zu machen. Jedenfalls meistens.

    Wir haben auch einen DSH-Rüden mit 12 Monaten, haben ihm von Anfang an ausgelastet mit Spielen und Kunststückchen beibringen etc.!

    Es ist eine wahre Freude ihn beim "arbeiten" zu sehen - er ist mit soviel Freude bei der Sache. :freude:

    Wenn er allerdings aufm Platz mal 10 min. sitzen soll, fängt er Schäferhundtypisch an zu "meckern", soll heißen - er winselt und zeigt somit, dass er was arbeiten will.

    Was habt Ihr bisher mit eurer Hündin gemacht?
    Wie wird sie - auch kopfmäßig - ausgelastet?

    Die Aufmerksamkeit auf Dich ziehen kannst Du auch mit ihrem Lieblingsspielzeug. Dieses würde ich aber nicht ständig vor ihre Nase halten - sie soll NIE wissen wann Du mit ihr damit spielst. So bleibt es immer interessant.
    Auch solltest Du dringend Bindungsspiele mit ihr machen und eine gute Hundeschule oder einen guten Hundeplatz besuchen.

    Ein Schäferhund ist ein guter Familienhund, vorrausgesetzt er wird genügend ausgelastet. Macht man dies, hat man ein supertollen Begleiter an seiner Seite der mit einem durch dick und dünn geht.

    Wenn Du schreibst woher Du kommst kann Dir vielleicht der ein oder andere eine Hundeschule oder einen Hundeplatz empfehlen.

    Irgendwann, mit viel Geduld und etwas Arbeit, wird das schon werden.

    Viele liebe Grüße

    Yvonne

    Guten Morgen,

    das tut mir sehr leid für Deinen hund und ich wünsche ihm eine gute Besserung. :hallo:

    Aber, meiden ist der denkbar schlechteste Weg um die Probleme Deines Hundes mit Schäferhunden zu bekämpfen. Such Dir nette Leute mit ebenso netten Hunden (auch Schäferhunde) damit er sieht, dass nicht jeder Schäferhund so ist.

    Von einer Bekannten der Hund wurde auch 2-3 mal von einem Schäfi gebissen, sie musste das auch so machen, mittlerweile is es kein Problem mehr.

    Und, es sind nicht alle Dobermänner fies, man kann nicht alle über einen Kamm scheren nur weil man mit ein paar Vertretern dieser Rasse schlechte Erfahrungen gemacht hat.

    Die habe ich mit Jack Russels gemacht, trotzdem suche ich den Kontakt zu netten Jackys.


    LG Yvonne

    Guten Morgen,

    also ich finde so nen kleinen Klaps auch nicht verwerflich. Hunde untereinander gehen manchmal auch nicht gerade zimperlich miteinander um.

    Soll jetzt aber nicht heißen, dass man seinen Hund grün und blau schlagen soll. :wink:

    Du musst Deine dem Hund gegebenen Kommandos durchsetzen und das nicht beim zweiten oder dritten Mal, sondern gleich beim ersten Mal sonst lernt der Hund, dass Du Dich ja sowieso wiederholst und er nicht gleich beim ersten Mal hören muss.

    Das mit der Wurfkette finde ich nicht schlecht, wenn sie drauf hört ist es doch gut.

    Das mit dem knurren beim Futter würde ich anderst lösen. Dann gibt es halt in nächster Zeit nichts mehr einfach nur so, sondern nur wenn sie etwas dafür getan hat. Auch das Futter würde ich ihr nicht mehr so geben, sondern sie aus der Hand füttern. Und nur aus der Hand. Dann lernt sie, dass das Futter von Dir kommt und sie nur etwas bekommt wenn sie sich benimmt.


    Wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und Spass mit Deiner Hündin.

    LG Yvonne

    Hallo,

    also für mich hört sich das auch etwas schwer an. Mein Schäferhund is ca. 65 cm hoch und wiegt etwas über 20 kg.
    Man sollte da schon aufpassen wegen der Gelenke und so.

    Am besten isses wenn Du mal die Rippen abtastest. Meiner Meinung nach wäre es in Ordnung wenn Du die letzten drei Rippen in der Sonne durchscheinen siehst und sie gut tasten kannst.

    Bei Labbis gibt es auch Leistungszucht und Hochzucht. Erstere sind eher schmaler gebaut. Zweitere stabiler.

    Aber alles in allem denke ich, dass Dein Hund etwas (bißchen) zuviel auf den Rippen hat.

    Von Pedigree halte ich persönlich gar nichts, aber das ist ja bekanntlich Ansichtssache. Es gibt soviel wirklich gute Futtersorten!
    Es muss auch nicht immer das teuerste sein. Nur mal so zum nachdenken.


    Viele liebe Grüße
    Yvonne

    Hallo,

    als unser Schäfi noch klein war, hat er zweimal versucht unseren Sohn (da krabbelte er noch) zu besteigen - da gabs von mir Schimpfe und es war gut. Auch ansonsten spielen sie mit den gleichen Spielsachen, meine Kinder dürfen an jeden Futternapf meiner Hunde und "mitessen". Klar unterbinde ich das mit dem mitessen. Aber sie DÜRFTEN von den Hunden aus ohne das es da zu Knurrereien oder ähnlichem kommt.

    Ich lasse meine beiden Kinder und meine 3 Hunde von denen einer erwachsen, einer Junghung und einer Welpe ist auch miteinander im Wohnzimmer spielen.
    Was lernt der Hund und das Kind wenn sie voneinander separiert werden??? Ich denke, nix gutes. Denn verbotene Sachen sind am interessantesten. Wenn sie allerdings von vorneherein "miteinander" leben stärkt dies auch die Bindung. Ich hab damit NUR gute Erfahrungen gemacht.
    Klar dürfen meine Hunde meine Kinder nicht besteigen oder gar beißen - allerdings - sollte mein älterer Sohn, der ja schon begreift was er darf und was nicht) einen meiner Hunde massiv ärgern, gestehe ich meinen Hunden zu zu schnappen. Auch diese müssen sich nicht alles gefallen lassen. Sie sind seeeehr tolerant was Kinder betrifft und lassen sich auch bespielen und alles, aber ärgern geht gar nicht.

    Auch haben meine Hunde zuhause eigentlich keinen festen Platz zum pennen, die liegen mal hier mal da, werden da aber von den Kindern in Ruhe gelassen. Ebenso können die Kinder in Ruhe mit ihren Spielsachen spielen ohne, dass die Hunde ihnen das wegnehmen. Außer der Welpie, der will halt mitspielen. Die Hunde spielen nur mit den Kindern wenn sie dazu aufgefordert werden.


    Mein großer Sohn hat auch ein paar Kratzer schon abbekommen, aber entstellt ist er nicht. Wenn man die Hunde und Kinder von vorneherein richtig sozialisiert wird da auch nicht so zugebissen, dass man später ein enstelltes Kind hat.

    Ich würde halt eingreifen wenn mein Kind zu grob mit dem Welpen umgeht, und umgekehrt genauso.

    LG Yvonne