Beiträge von Peppels

    Janin

    Du machst es aber auch nicht besser wie all die Leute die über die Listis schimpfen, mit Deiner Aussage über Dackel und Schäferhunde.

    Wenn man mal etwas über den Tellerrand hinausschaut, hätte man in letzter Zeit eigentlich bemerken müssen, dass sehr wohl der DSH AUCH permanent beschimpft wird und es immer wieder "Beißvorfälle" mit Schäfis gibt. Das war jetzt nicht persönlich und auch nicht böse gemeint, aber mir geht da echt die Hutschnur hoch wenn man IMMER den Vergleich mit dem DSH macht.

    ALLES SIND SIE HUNDE UND BÖSE KOMMT KEINER VON DENEN AUF DIE WELT! Und was die Medien schreiben, darauf scheiß ich einen großen Haufen.

    LG Yvonne und Bande

    Hallo,

    mit normalem Futter würde ich da auch nicht unbedingt gleich wieder anfangen. Reis, Hüttenkäse, leichte Sachen auf jeden Fall. Und das ein paar Tage füttern und dann laaangsam Bröckchen für Bröckchen eines guten Welpenfutters beigeben und die Menge langsam steigern und mit den leichten Sachen langsam aufhören. Kleine Schritte. Und immer abwarten obs der Welpe verträgt.

    Zudem würde ich mich mit einem Doggenzüchter in Verbindung setzen, der sich mit der genauen Zufütterung dieser Rasse auskennt, weil man da viel falsch machen kann.

    Viel Glück und schreib bitte wie es weitergeht.

    LG Yvonne und Bande

    Hallo,

    eine Bekannte von mir hat auf der einen Hälfte der Treppe extra für ihren Hund so Teppiche ausgelegt. Nicht zuviel, gerade so viel, dass der Hund nicht ausrutscht.

    Rede doch nochmal mit Deiner Mutter ob das nicht eine Möglichkeit wäre.

    Ich weiß ja nicht warum sie das nicht möchte.

    LG Yvonne und Bande

    Hallo,

    meine Hunde dürfen im Wald auch nicht den Weg verlassen. Kann schon sein, dass ich sie, außerhalb der Schonzeit, mal so 2 bis 5 m reinlasse (immer in Sichtweite) aber dann ist auch gut. Auch ich habe das Kommando "raus da".

    Zu weit laufen eigentlich alle nicht von mir weg. Wenn ich weit sehen kann dürfen sie weiter weg. Wenn die Strecke kurvenreich ist und unübersichtlich sollen sie näher bei mir bleiben damit ich sie, wenn jemand kommt, schnell abrufen kann.

    LG Yvonne und Bande

    Hallo,

    also ich bin auch eine die es wundert, dass Dein Hund stinkt!? :wink:

    Was für ein Futter bekommt die Kleine?
    Woher hast Du sie?
    Und warum schreibst Du, wen wunderts? sie stinkt wie ein kleiner Hundehaufen?

    LG Yvonne und Bande

    Hallo,

    für mich hört sich das so an als wolle Deine Hündin ihre Grenzen austesten.

    Zu dem Problem mit dem klauen (Essen aus der Hand und so). Nimm Dir ein paar Bekannte zur Seite die Dein Hund nicht kennt, gib ihnen was scharfes essbares in die Hand (bei manchen Hunden hilft Tobasco-bitte nicht in Übermengen!). Oder die Bekannte sollen eine Wasserspritze in die Hand nehmen und den Hund schon im Ansatz stoppen - also ihr ins Gesicht spritzen.
    Braucht wahrscheinlich etwas Zeit bis sie das kapiert hat.
    Sobald sie sich neutral verhält und nichts mehr klaut musst Du sie ausgiebig dafür belohnen.


    Zudem Problem mit dem weglaufen und nicht kommen aus Zuruf.
    Du rufst einmal!, kommt sie dann nicht, drehst Du Dich kommentarlos um und läufst weg OHNE nochmals zu rufen und OHNE Dich nochmal umzudrehen. Im Wolfsrudel wird auch nicht "gebettelt", dass der einzelne Wolf zum Rudel kommt. Da muss der einzelne aufpassen wohin sich das Rudel bewegt. Wenn dieser dann nicht kommt, steht er bald alleine da und alleine ist er aufgeschmissen.

    So machts auch Dein Hund. Wieso soll er kommen wenn Du eh permanent nach ihm rufst? Wieso soll er sich auf Dich konzentrieren?
    Du rufst ja eh tausendmal und wiederholst ständig das Kommando!?

    Du musst Dich für Deinen Hund so interessant machen wie nur möglich. Nimm sein LIeblingsspielzeug mit auf die Spaziergänge und hole dieses nur ab und an mal raus. So weiß er nicht wann er ne Belohnung bekommt und wird mehr auf Dich achten.
    Ebenso das mit dem weglaufen. Wenn er merkt, dass es Dich nicht interessiert ob er kommt oder nicht - wird er kommen! Dann musst Du ihn natürlich sofort und ausgiebig belohnen - aber erst dann!

    Wenn Dir das zu unsicher ist, mach ne Schleppleine dran, dann kann er nicht weglaufen, zumindest nicht so weit.
    Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass meine Hunde sehr wohl wissen wann sie die Schleppe dran haben und wann nicht. :wink:
    Bei vielen Hunden funktioniert das aber sehr gut.

    Das Futter hat nicht unbedingt was mit der Rangordnung zu tun. Im Wolfsrudel frißt auch nicht immer der Alpha als erstes.

    Unterordnungsübungen sind gut, allerdings würde ich nicht jeden Tag stur das Programm durchziehen, sonst stumpft der Hund irgendwann ab.
    Bring Abwechslung rein. Übe Kunststückechen oder so nebenher. Wirst sehen, auch dies macht Deinem Hund Spass. Nicht immer mit Leckerli oder Lieblingsspielzeug belohnen sonst ist das nicht mehr interessant.
    Auch hilfts wahre Wunder wenn Du ihm seine tägliche Futterration in Form von Leckerchen gibst. Er soll für sein Futter arbeiten und das wird er auch tun. Ebenso das mit seinem Lieblingsspielzeug. Nicht immer damit spielen sonst wirds langweilig und der Hund sucht sich wieder was anderes.

    Wenn man etwas ständig vor Augen hat will man es irgendwann nicht mehr.

    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg.

    LG Yvonne und Bande

    procanis

    Schön und gut was Du da schreibst, aber die Ausgangsposterin hat ja geschrieben, dass die Hündin von sich aus den Kontakt sucht - nämlich im Kinderzimmer - und dann schnappt.

    Ich habe selber 2 Kinder und ich kann nicht einfach die Kinderzimmertüre schließen. Wenn einer meiner Hunde blöd werden würde zu meinen Kindern muss ich als Chef erst gucken ob die Kinder meine Hunde nerven und dann ob der Hund dies aus heiterem Himmel macht (was eigentlich nie der Fall ist, eine Vorgeschichte ist immer da!).
    DANN muss ich entweder am Kind oder am Hund ansetzen mit der weiteren Erziehung oder an beiden zusammen.

    Ich lasse sehr wohl meine Hunde und meine Kinder ab und an alleine in einem Raum. Da gabs bisher und gibts keine Probleme. Wenns meinem Schäfi zu laut wird, geht er einfach und legt sich in ne ruhige Ecke. Weder machen es die Bullys genauso oder sie toben mit den Kindern rum.

    LG Yvonne

    Hallo,

    das ist aber nicht schön. Irgendwas läuft da falsch bei euch. Nicht böse gemeint. Wahrscheinlich hat sichs unbemerkt eingeschlichen.

    Wenn Du sicher bist, dass Deine Kinder den Hund nicht ärgern oder so und sie wirklich willkürlich zubeißt, lass sie in nächster Zeit nicht aus den Augen. Sonst könnte es mal anstatt "nur" die Wange auch das Auge sein.....!

    Ferndiagnosen sind hier unangebracht, aber wenn Du mitbekommst, dass sie die Kinder anknurrt MUSST Du einschreiten. Ein lautes "Pfui" oder so muss schon sein - ignorieren hilft da nicht viel, da Du sie ja in dieser Situation damit bestätigst, dass sie das richtige macht. Nach dem "schimpfen" kannst Du sie dann ignorieren, aber bitte auf keinen Fall wenn sie so ein Verhalten zeigt. Das muss unterbunden werden.

    Kann schon sein, dass sie sich das Verhalten des Kindes des Vorbesitzers gemerkt hat und dies nun an Deinen Zwergen ausläßt. Da muss man dran arbeiten. :hallo:

    Ich habe hier 3 Hunde, die immer mal wieder den Kontakt zu meinen Kindern suchen, aber eben um zu spielen oder zu kuscheln. Mein kleiner Sohn stolpert auch ab und an mal über meine Hunde. Da gabs bisher noch nichts. Weder gehen die Hunde weg oder sie gucken blöd oder schlecken ihm quer übers Gesicht.
    Meine Hündin schnappt und kneift nur wenn mein größerer Sohn versucht sie zu ärgern (weil sie ja dann so lustig bellt :runterdrueck: ). Aber auch da hat sie eine extrrem hohe Reizschwelle und ich habe ihn auch mehrere Male zuvor gewarnt. Tja, wer nicht hören will muss fühlen. Ich habe meine Hunde zu kinderlieben Hunden erzogen, aber sie müssen sich niemalsnicht alles gefallen lassen.
    Allerdings schreibts Du ja, dass Deine Kinder den Hund NIE ärgern, also würde ich mir eventuell an Deiner Stelle einen erfahrenen Hundetrainer suchen, der auch nach Hause kommt und sich das mal vor Ort anschaut.

    Ich wünsche Dir viel Glück.

    LG Yvonne und Bande

    Hallo,

    nun schreibe ich halt doch was dazu. :wink:

    Ein Pudel den man NICHT zum Friseur schickt hat schon was. Sieht echt cool aus. Vielleicht hat ja einer hier einen und stellt mal ein Bild ein!?

    Ein Labrador ist kein kleiner Hund. :wink:
    Erziehen musst Du jeden Hund damit er so wird wie Du ihn haben möchtest.

    Bis wir mit renovieren in unserem Häuschen fertig sind wohnen wir auch noch in einer ca 80-90 qm Wohnung und zwar mit 3 Hunden.
    Einem Schäferhund und zwei Französischen Bulldoggen.
    Das geht schon - allerdings sind wir auch sehr viel draußen unterwegs und 3 mal die Woche auf dem HP. Vom Platz her geht das schon, wenn man den Hund draußen genügend auslastet.

    Ich weiß jetzt nicht ob ich die Französische Bulldogge als Anfängerhund bezeichnen würde. Sie sind recht stur. Wenn sie nicht wollen, kannst Du Dich auf den Kopf stellen, sie machen es nicht. :freude: Typisch Bully halt.
    Wenn man ausreichend konsequent ist wird das schon. Aber manchmal isses schon hart. :)
    Ansonsten sind sie einfach super. Machen jeden Spass mit, bei richtiger Erziehung sind sie super Spielkameraden für Kinder und sehr angenehme Begleiter. Meine Hündin macht mit Vorliebe Spassagility.
    Mit dem Rüden bin ich grad in der Junghundegruppe, der ist so super, dass ich mit dem Obedience anfangen werde.
    Man kann also schon eine Menge machen mit den Zwergen.

    Man muss sie lieben und mit ihren Eigenarten klarkommen, dann steht da nichts im Wege.
    Ihr Aussehen ist auch nicht jedermanns Sache.

    Ich find sie klasse und möchte sie auch nicht mehr missen.

    LG Yvonne

    Hallo nochmal,

    bei uns in der Welpengruppe wurden derletzt auch so Videos von dem angeschaut mit den Welpenbesitzern.

    Das was ich bisher von ihm gesehen habe, beeindruckt mich nicht wirklich, aber nun gut, jedem das seine.

    LG Yvonne