Hallo,
für mich hört sich das so an als wolle Deine Hündin ihre Grenzen austesten.
Zu dem Problem mit dem klauen (Essen aus der Hand und so). Nimm Dir ein paar Bekannte zur Seite die Dein Hund nicht kennt, gib ihnen was scharfes essbares in die Hand (bei manchen Hunden hilft Tobasco-bitte nicht in Übermengen!). Oder die Bekannte sollen eine Wasserspritze in die Hand nehmen und den Hund schon im Ansatz stoppen - also ihr ins Gesicht spritzen.
Braucht wahrscheinlich etwas Zeit bis sie das kapiert hat.
Sobald sie sich neutral verhält und nichts mehr klaut musst Du sie ausgiebig dafür belohnen.
Zudem Problem mit dem weglaufen und nicht kommen aus Zuruf.
Du rufst einmal!, kommt sie dann nicht, drehst Du Dich kommentarlos um und läufst weg OHNE nochmals zu rufen und OHNE Dich nochmal umzudrehen. Im Wolfsrudel wird auch nicht "gebettelt", dass der einzelne Wolf zum Rudel kommt. Da muss der einzelne aufpassen wohin sich das Rudel bewegt. Wenn dieser dann nicht kommt, steht er bald alleine da und alleine ist er aufgeschmissen.
So machts auch Dein Hund. Wieso soll er kommen wenn Du eh permanent nach ihm rufst? Wieso soll er sich auf Dich konzentrieren?
Du rufst ja eh tausendmal und wiederholst ständig das Kommando!?
Du musst Dich für Deinen Hund so interessant machen wie nur möglich. Nimm sein LIeblingsspielzeug mit auf die Spaziergänge und hole dieses nur ab und an mal raus. So weiß er nicht wann er ne Belohnung bekommt und wird mehr auf Dich achten.
Ebenso das mit dem weglaufen. Wenn er merkt, dass es Dich nicht interessiert ob er kommt oder nicht - wird er kommen! Dann musst Du ihn natürlich sofort und ausgiebig belohnen - aber erst dann!
Wenn Dir das zu unsicher ist, mach ne Schleppleine dran, dann kann er nicht weglaufen, zumindest nicht so weit.
Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass meine Hunde sehr wohl wissen wann sie die Schleppe dran haben und wann nicht. :wink:
Bei vielen Hunden funktioniert das aber sehr gut.
Das Futter hat nicht unbedingt was mit der Rangordnung zu tun. Im Wolfsrudel frißt auch nicht immer der Alpha als erstes.
Unterordnungsübungen sind gut, allerdings würde ich nicht jeden Tag stur das Programm durchziehen, sonst stumpft der Hund irgendwann ab.
Bring Abwechslung rein. Übe Kunststückechen oder so nebenher. Wirst sehen, auch dies macht Deinem Hund Spass. Nicht immer mit Leckerli oder Lieblingsspielzeug belohnen sonst ist das nicht mehr interessant.
Auch hilfts wahre Wunder wenn Du ihm seine tägliche Futterration in Form von Leckerchen gibst. Er soll für sein Futter arbeiten und das wird er auch tun. Ebenso das mit seinem Lieblingsspielzeug. Nicht immer damit spielen sonst wirds langweilig und der Hund sucht sich wieder was anderes.
Wenn man etwas ständig vor Augen hat will man es irgendwann nicht mehr.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg.
LG Yvonne und Bande