Beiträge von Peppels

    Auch ich würde eine gute Hundeschule oder einen guten Hundeplatz suchen.

    Was ich noch anhängen möchte, ist, dass ich es unmöglich finde, dass wenn ein Hund schon warnt (also knurrt) er dann trotzdem angefasst werden muss/will. Was lernt er???
    Das es keinen Zweck hat zu warnen weil man es eh ignoriert, also geht er gleich zum beißen über. :bindagegen:

    LG Yvonne und Bande

    Hallo,

    würde auch mal vom TA abklären lassen ob der Hund gesund ist. Das heißt, auch die Augen und Ohren checken lassen.

    Wenn da nix bei rauskommt würde ich zu den schon tollen Ratschlägen meiner Vorredner noch ein paar Dinge machen.

    Z. B.: Den Kindern die zu euch in den Stall kommen die ultimativen Superleckerchen in die Hand drücken, sie in die Nähe des Hundes setzen und abwarten bis er auf sie zukommt. Natürlich kriegt sie dann die Leckerchen. Mit der Zeit wird sie mit den Kindern positives verbinden und weniger Angst zeigen. Natürlich muss man darauf achten, dass sie in der Zeit keine schlechten Erfahrungen mit Kindern macht.

    Mit dem tragen sofort aufhören. Einen Hund dieser Rasse trägst Du mit z.bsp. 8 Monaten nicht mehr durch die Stadt. :wink:

    Angstverhalten in der Stadt weitestgehend ignorieren. Nicht schimpfen, nicht beruhigen (was der Hund nämlich als Bestätigung in seiner Angst sieht). Wenn sie sich okay verhält, belohnen.

    Eventuell wäre vielleicht zusätzlich eine Therapie mit Bachblüten zu überlegen.

    Und von Kleinhundebesitzern die ihre Hund nicht mit großen Hunderassen spielen lassen wollen halt ich mal gar nichts. Die Großen wie auch die Kleinen müssen lernen mit anderen Hunden egal welcher Rasse und Größenunterschiede zu spielen und vorsichtig umzugehen.
    Dies können sie aber nur lernen wenn man sie lässt. Übertrieben Vorsichtigkeit hat da keinen Platz.

    Ich weiß wovon ich spreche, da ich sowohl einen großen als auch 2 kleine Hunde habe.

    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und Deinem Hund ein in Zukunft angstfreies Leben. :gut:

    LG Yvonne und Bande

    Hallo,

    kenne mich da leider nicht so gut aus, aber ich hab auch mal gegoogelt.

    Für mich sieht es so aus als wenn sie die heute typischen, überzüchteten, röchelnden Bulldoggen zurückzüchten auf mehr Gesundheit etc....!

    Ich denke nicht, dass man unter 1000 Euro einen guten Hund von einem seriösen Züchter dieser Rasse bekommt, lass mich aber gerne eines besseren belehren. :wink:

    LG Yvonne und Bande

    Hallo,

    zu mir wurde mal gesagt, dass ein Ball an sich eine Selbstbelohnung ist. Mein Schäfi wollte irgendwann seinen Ball auch nicht mehr hergeben und anstatt zu mir zu kommen hat er immer große Bögen gemacht.

    Also habe ich seine Beißwurst als Wurfobjekt genommen. Mit dieser MUSSTE er herkommen, da es dann ja erst seine heißgeliebten Zerrspielchen gab. :wink:
    Das hab ich ne Weile durchgezogen und mittlerweile kommt er mit JEDEM Ball zuverlässig zurück und gibt AUS.

    Zum AUS selbst. Entweder Du gibst ihm ein Leckerchen sobald er AUS lässt oder aber Du sagst sofort wieder PACK oder SCHNAPPS DIR oder so und lässt ihn wieder reinbeißen. So, dass er merkt, dass DU ihm sein Spielzeug immer wieder gibst - dann gibt er es auch lieber her.
    Nicht an dem jeweiligen Gegenstand ziehen den er im Maul hat, sonst gibt er es noch weniger her.

    LG Yvonne und Bande

    GRÖÖÖÖÖHL :gut:
    Der Hund ist coooool! :freude:

    Was meinste wie der sich NUN erst vor Dir schämt. :freude:

    Kannst ja beim nächsten Treffen mal lobend seine Erziehung erwähnen und wie toll es doch ist, dass er seinem Hund so einen Trick beibringen konnte - dies hättest Du mit Deiner Weicheierziehung noch nicht hingebracht. :lol:
    Aber wird wahrscheinlich schon so sein, dass der Hund das nu dicke abkriegt. :bindagegen:

    LG Yvonne und Bande

    Hallo,

    habe einen Schäferhundrüden und dieses Problem beim anleinen im Haus.
    Draußen kein Problem. Es ist nichts passiert was dieses Verhalten rechtfertigen würde. Er kommt vom Züchter wo er ebenfalls nicht schlecht behandelt wurde.
    Mir wurde ebenfalls gesagt, dass es bei Schäfis wohl immer wieder zu nervösen Störungen und eben dieser extremen Unterwürfigkeit kommen kann.

    Habe von Schäfikennern den Tip bekommen, dieses Verhalten zu ignorieren. Also auch auf gar keinen Fall beruhigend auf ihn einwirken in Form von streicheln oder so. Sonst bestätigst Du ja Deinen Hund in seiner Angst.

    Dein Mann sollte bis es besser wird nicht auf den Hund zugehen sondern im Zeit lassen selber zu entscheiden wann er Kontakt aufnehmen will.
    Wenn der Hund von selber auf Deinen Mann zu kommt, soll er einfach Leckerchen in der Hand halten die besonders gut sind.

    Dann wird das schon.

    LG Yvonne und Bande