Beiträge von Tippi

    Haha ja, ich finds grad in der Welpenrubrik so schlimm, dass man geteert und gefedert wird, wenn man keinen Welpen aus dem Tierheim oder der super-spitzenklasse-vdh-(abereigentlichnichtvdh,weileigentlichistderjaauchscheiße)-luxus-arbeits/sport/showlinien-Zucht hat...
    Ja KLAR sollte man keinen Welpen aus dem Kofferraum eines Polen kaufen und der dorfbekannte NICHT-UPS-Wurf ist auch nicht die Burner Idee, aber dass es dazwischen einfach auch noch Graustufen gibt, das sehen die meisten hier nicht...
    Und wenn einer dieser Welpen dann mal ein ganz stinknormales Welpenproblem hat, wird erstmal so lange auf den Besitzern eingehackt, bis die entnervt das Weite suchen.

    Ich glaub, als Neuuser hat mans hier nicht leicht.
    Vielleicht sollte bei der Anmeldung ein Pamphlet verschickt werden, in denen die Do's und Dont's des Forums erklärt werden und warum es nicht soo gut kommt wenn man fragt "Ich füttere meinem Hund Frolic und er kackt orangene Haufen, was ist los?"

    Zur Ausgangsfrage: Nein, ich glaub, viele viele (mich mal mit eingeschlossen) drehen ihre eigene wahrheit schon ein bisschen hin. Aber da es ja meistens zum Wohle des Tieres geschehen soll, versuche ich es auch mal mit Gelassenheit zu sehen.

    Zitat

    Hallo meine kleine kann mittlerweile sitz platz aus Pfui sie kommt wen man sie ruft
    geht auf ihren platz sie bleibt auch wen ich es sage ich darf sie nur dann nicht zu lange sitzen lassen hol und bring spiele kann sie und sie ist stubenrein meine frage ist jetzt was sollte sie können bin ich da auf einem guten weg ? :smile:


    Klingt gut, kannst du beim nächsten mal ein paar Kommata an der richtigen Stelle einbauen? Dann ist das alles nämlich leichter zu lesen...
    Wie schauts denn mit der Leinenführigkeit aus?

    Ich würd auch sagen, such dir einen windhunderfahrenen Trainer und guck, wie sich die lage entwickelt...
    Im Moment, ohne Training, würde ich nicht sagen, dass es lange gut geht. Dieses Ultimative Abbruchkommando würde ich aufbauen, wäre ganz nützlich.

    Und als kleine Motivation: Mein Galgo läuft quasi 99% der Zeit ohne Leine.

    Hi :)
    sorry, dass ich so lange nicht geantwortet habe.

    Joa, also hier hat sich inzwischen alles eingespielt. Ich habe Vento insgesamt etwa 2 Wochen mit dem Leberfutter aus der Tierklinkik gefüttert. Hat ihm auch geschmeckt und alles, aber es war einfach soo teuer und von den Inhalten her halt einfach nicht überzeugend.
    Ich habe dann 2 rezepte bekommen zur Leberdiät, auf Reis, Geflügel/Rindfleisch und Möhrenbasis.
    Damit hab ich Vento dann gefüttert, ihm schmeckts suuuper!
    Dann war nochmal eine Untersuchung dran, inklusive geriatrischem Blutbild (inklusive Schilddrüsenwerten): ALLES wieder in Ordnung! Leberwerte oke, SD etwas niedrig, aber nicht so sehr, dass man sich sorgen machen müsste.

    Also grünes Licht dafür, weiter selber zu füttern, allerdings werd ich jetzt experimentierfreudiger, was Gemüse und Kohlehydratkomponenten angeht. Früher oder später wird es sich wohl in richtung "kreativ selber kochen für den Hund" oder Barfen entwickeln. Dazu muss ich mir aber erstmal noch bisschen was anlesen, noch halte ich mich an die Rezepte...
    Joa, ich finds total gut, einmal die Woche selber ne Rieeesenportion zu kochen und dann portionsweise einzufrieren, vor allem, weil ich jetzt wirklich weiß, was der Hund alles kriegt... (Und bio ganz viel, bzw. vom Metzger, der regional schlachtet, das find ich gut)
    Ja, wir haben auch einen Laden hier in der Nähe, der selber Dosen einkocht bzw. Barfbedarf verkauft, der is richtig gut. Da werd ich bald mal hinpilgern (man findet den nur so shclecht, letztes mal hab ich 1 stunde für die 25km gebraucht...), was einkaufen und schauen, wie meine eltern auf kiloweise frischfleisch im gefrierer reagieren...

    joa, insgesamt an der essensfront alles gut.
    Wenn dem Hundekind nun nicht die Hitze so zu schaffen machen würde, würde man auch sehen können, ob es "konditionsmäßig" schon was gebracht hat... aber im moment is siesta angesagt!

    Mein Galgo KANN nicht ohne Gegendruck sitzen...
    Also im Auto, wenn er eh gegen das Polster gedrückt ist, gehts schonmal, aber so "frei" gehts einfach nicht. Und selbst dann sitzt er meistens so, als würde er sich dann gleich mal hinlegen (was er dann meistens auch tut).
    Gibt also doch Hunde, die einfach nicht sitzen können.

    Haha, danke, hab ich jetzt auch gesehen, dass du den Thread nicht gestern aufgemacht hast, sondern im Februar.
    und jaaa, ich glaub, der hilft mir ziemlich weiter: Ich werd jetzt heut nochmal zur Tierklinik fahren und fürs lange Wochenende das RC Hepatic nachkaufen, da hab ich gestern schonmal ein paar Dosen gekauft und Vento schmeckts.
    Für nen Übergang find ich das ganz ok. Klar ist es von den Inhaltsstoffen nicht der Burner, aber wird für die Zeit vermutlich weniger Schaden anrichten, als wenn ich jetzt irgendwelche Fleischdosen kauf und nach Gefühl Nudeln etc dazukoche.
    Und dann werd ich mal fragen, ob mir die netten Damen am Empfang sagen können, was genau an Ventos Leberwerten nicht stimmt oder nicht.
    Je nachdem dann Dienstag nochmal mit der TÄ telefonieren, die heute krank ist.
    Und dann entscheiden, ob ichs mir zutraue, selber zu füttern oder mich nochmal genauer mit Marengo beschäftigen.

    Das Gute ist ja eigentlich, dass es bei Vento noch nicht brennt. Die Leberwerte sind nicht katastrophal schlecht, sondern eben nur auffällig.

    Zitat

    Hmmm...naja..
    Ist dir die Sache nicht so wichtig ? Kommt mir ein bisschen so vor.
    Gerade solche Sorten wie "Royal Canin" und "Hills"... Hier auf dem Board gibt' s so viele Futterthreads in denen gute Futter aufgelistet sind.

    Nee, hab ich ja auch selber geschrieben, dass ich die Marken auch nur "naja" finde, und am liebsten selber was zusammenstellen würde.
    Nur leider konnte mir ja in der Tierklinik keiner so wirklich helfen, und das einzige, was ich bisher im Internet rausgefunden habe (auf Grenouilles Marengo-seite glaube ich) ist, dass es für einen Großteil der leberkranken Hunde wichtig ist, viel Fett zu füttern. Für einen kleinen Teil (die, die z.B. unter Leberverfettung leiden) ist es eben genau umgekehrt, da muss wenig Fett und viel Kohlehydrate her...
    Und da ich nicht weiß, was genau jetzt bei Vento los ist (danke an die Klinik für den Informationsfluss und Klaps auf den Hinterkopf für mich, dass ich nciht gefragt hab), häng ich grad ein wenig in der Luft...

    Grenouille, Danke fürs Threadaufmachen :smile:

    Nein, noch nicht wirklich.
    Hab jetzt erstmal Futter aus der Tierklinik gekauft, aber die haben nur Royal Canin oder Hills, is ja beides nicht so der knaller..
    Der TA, den ich an der strippe hatte, weil ich da auch angerufen hab um wg. selber kochen zu fragen hat wenigstens gleich zugegeben, dass er davon keine ahnung hat und mir ne homepage von ner tierärtzin in münchen gegeben, die nur ernährungsberatung macht, kostet halt drölfzig euro. In der Tierklinik (wo ich mit vento bin) gibts auch eine, die sich auskennt, die is aber die woche noch krank.

    Aaach...
    Aber ich versteh das einfach nicht mit dem vielen Fett, bei leberkrankheit ist man doch eig total empfindlich gegen zuviel fett? irgendwie...