Beiträge von Tippi

    So ich hoffe ich kriege es auch mal hin hier Fotos einzufügen...
    Vento in meinem Polo, er muss auf die Rückbank, weil der Kofferraum zu klein ist.
    Ist ne Notlösung, zufrieden bin ich nicht. Am liebsten wäre mir ein großer Kombi mit Box (oder Gitter), wobei so ne große Box auch schwierig zu finden wäre denk ich...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oh ja, Hundedecken!
    Mein persönlicher Traum: unten Wasser/Schmutzfest (wie z.B. Picknickdecken), dann weich gepolstert und ein schönes Muster (ohne Pfoten...) drauf und am allerallerbesten auch noch zum zusammenfalten mit schnüren oder druckknöpfen :gut:
    (Und das ganze so für 20-30€)
    Ich hab ne furchtbare Prinzessin daheim, die unbedingt ne weiche unterlage braucht, wenn sie nicht grad in ner wiese liegen darf. Momentan hab ich ne Babykrabbeldecke und ein total flaches Kissen, das geht, aber wenn es was extra für den Hund gäbe.. toll...

    Ach ja: Mäntel mit Bauchlatz und blingbling-außergewöhnliche Hundekotbeutelhalter (mit Karabiner oder Schlüsselring) wären auch fein.

    Nö, willkommen in der Welt eines potenziellen Großhundehalters :roll:
    Ich hab einen Galgo, der wiegt zwar nicht soo viel (30kg) aber 70cm Schulterhöhe wollen auch irgendwo verpackt werden und (ja, eher die Persönlichkeit meines Hundes) er steht einfach IMMER im Weg rum :D

    Besonders bei der Autosache würde ich mir gut überlegen, wie groß ihr werden möchtet... Vento fährt angegurtet auf der Rückbank mit, da der Kofferraum meines Polos einfach zu klein ist. Und die Rückbank ist dann besetzt.
    Gassi, Einkaufen (in viele Läden dürfen Hunde eh nicht mit rein) ist nicht so das Problem, eher dann wieder Restaurantbesuche (weiß ja nicht, ob ihr das vor habt, aber man muss dann schon immer nen strategisch günstigen Tisch finden, so dass Hund sich hinlegen kann, aber andere Gäste und vor allem die Kellner nicht gestört werden) oder fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Ja, ich brauch mit meinem Hund ein komplettes 4er Sitzabteil, da helfen auch keine bösen Blicke..)

    Auch bei der betreuung würde ich es auf den Hund ankommen lassen. Wenn im Tierheim schon absehbar ist, dass euer Wunschkandidat ne "Kanone" ist, würde ich (auch zum Wohle eurer Tochter, regelmäßig umgerannt zu werden ist sicherlich nicht soo schön) vielleicht eher abstand nehmen.
    Wenn aber sonst alles passt (Auto etc) und der Hund relativ gut erzogen ist, dann würde ich nicht sagen "Nee, nehm ich nicht, KÖNNTE sein, dass er meine schwägerin umherzieht". Sowas passiert mal...

    Bei der Akzeptanzrate (schönes Wort^^)... Also ich meine, es kommt nicht so sehr auf die Größe an, sondern darauf, wie der Hund erzogen ist. Die meisten leute, Hundebesitzer und vor allem Nicht-Hundebesitzer, mögen Hunde lieber, die eine gewisse Zurückhaltung beherrschen und nicht jeden begeistern anspringen, um Aufmerksamkeit betteln und aufdringlich sind.
    Vento is ja nun wirklich groß, aber so zurückhaltend und freundlich, dass ich bis jetzt nur eine Person kennen gelernt hab, die ihn nicht in ihrer Nähe haben will. Und sogar die sagt, dass sie in zwar schon mag, aber lieber aus der Ferne, weil sie einfach Angst vor Hunden hat.

    Hmm, okey ich seh schon, so richtig rechnet sich das nicht...
    Muss mal gucken, ob wir in der neuen wohnung nen gefrierschrank haben, bin mir da nicht so sicher :ops: :D
    Ein Gemüsebeet hätten wir sogar, aber bei dem nicht vorhandenen Sommer schauts für dieses Jahr noch schlecht aus.

    Sitz - Kann er sowieso nicht, macht er niemals, fang ich gar nicht erst an

    Platz - Er kann "auf deinen platz", dann legt er sich auf seine decke. Draußen macht er wegen seiner knochigkeit kein platz und muss auch nicht, er steht dann halt. "Warte" kann er, das ist unser ersatz.

    Mülleimer/Gelbe Säcke ausräumen, wenn er alleine ist. Straßenhundgewohnheit, er bleibt in meinem zimmer alleine, da steht nix rum, was er ausräumen könnte

    Guten Tag liebe Leute,

    ich bin bei der Suchfunktion nicht fündig geworden, verzeiht also, falls es das Thema doch schon gibt.

    Es geht um Folgendes: Vento bekommt zur Zeit eine Mischung aus Real Nature Nassfutter, Getreideflocken mit 10% Gemüse und Gemüseflocken/Olewo-Karottensticks.
    Wenn vom Essen mal Gemüse übrig ist, bekommt er auch das, oder ich raspel ihm mal ne rohe Möhre.
    Ich habe das Gefühl, er braucht die Gemüseeinlage schon, weil er sonst extrem anfängt Gras zu fressen.

    Allerdings finde ich, das die Gemüseflocken einfach teuer sind... Und frisches Gemüse wird gerne raussortiert, wenns nicht super fein gerieben wird. Wir haben auch nicht immer geeignetes Gemüse da (jaja, der Hund lebt gesünder als der Mensch^^), meistens Tomaten und Paprika, die sind für Hunde ja nicht geeignet. Oder Eissalat und Gurken, aber der Vitamingehalt, der da noch drin ist... najaaa... :p

    Also kurzum, ich hab mir überlegt, dass ich gerne mal Gemüseflocken selber herstellen würde, da kann ich dann auf Vorrat produzieren.
    Nur: Wie fang ich das an? Spontan hätte ich ja gesagt klein schneiden und in die Sonne (wenn sie denn mal scheinen würde) oder bei 50° in den Ofen (Stromzähler freut's...). Aber wie lange, und wie lange ist das Ergebnis dann haltbar? Und wie bewahre ich es am besten auf?

    Okey, na das ist doch schonmal ziemlich gut, dass du ihn zum einkaufen alleine lassen kannst :smile:
    Dennoch würde ich gezielt daran weiter arbeiten, dass du dich im Haus auch ohne ihn bewegen "darfst" (macht dich dass nicht wahnsinnig? Ich werd schon irre, wenn mein Hund zur Essenszeit hinter mir her tapert...)

    Solange er offline genügend Kontakt zu anderen Hunden hat würde ich mir da mal keine Gedanken machen.

    Bezüglich zuviel/zu wenig Programm:
    Mir persönlich kommt das programm okey vor, wenn du ihn regelmäßig auch kopflich auslastest. Eventuell die Abendrunde ein wenig verlängern?

    Wie ist es denn mit seinem Kontrolettiwahn grad? du sagst, dass er dir immernoch permanent hinterher läuft?

    Ich nutze keine Flexileine, weil Vento es 1. schon hasst, am Geschirr zu laufen und 2. sich keinen Meter von einem weg bewegt, sobald er auch nur einen Bindfaden am Halsband/Geschirr hat. Er würde das Prinzip gar nicht begreifen, dass er an der Leine ziehen muss um einen größeren Radius zu haben.
    (Und ich finds nicht schlecht, dass er so krass brav an der Leine läuft, das will ich mir eigentlich nicht durch Flexiexperimente versauen)
    Er läuft zu 98% frei (wir sind sehr sehr selten in der Stadt unterwegs), ansonsten eben mal an der 2m-Leine.

    WENN ich denn einen Hund hätte, der aus irgendwelchen Gründen ein Flexi-Kandidat wäre, würde ich es im Prinzip machen wie Icephönix, also konsequent die unterscheidung zwischen Halsband-nicht ziehen und Geschirr - an der Flexi darf gezogen werden.
    Und natürlich auch hier auf einen ordentlichen Rückruf achten, nix is schlimmer als ein Hund der durch rudernde Armbewegungen des Besitzers zurückgezogen wird...

    Ich find Flexis inzwischen (früher waren sie bei mir ganz verpönt) für einige Hunde und einige Situationen eine gute Lösung, aber sie dürfen meiner Meinung nach nicht als Freibrief für mangelnde Erziehung genutzt werden.

    Mir fällt spontan noch ein, dass ich Übungen wie sitz und platz erstmal hintenanstellen würde. das sind für mich in deinem fall "schönheitsdressuren", die noch zeit haben.
    Übt ihr "komm"? das wäre so das einzige, was ich machen würde. Falls dahingehend noch nix gemacht wurde, fang an nem guten tag in der wohnung an, und halte viel leberwurst bereit ;)

    Zum Bindungsaufbau fände ich Handfütterung (auch zunächst erstmal in der wohnung, wenn sie draußen nix nimmt) und kontaktliegen (schmust sie gerne? Darf sie evtl mit auf die couch/ins bett?)

    Und vor allem: gib ihr zeit. sie hat ja schon gute fortschritte gemacht, und wenn man bedenkt, dass sie ohne menschen sozialisiert wurde, macht sie ihre sache schon ziemlich gut :gut: