Nun ja, im VDH z.B. gibt es nur Hobbyzuechter. Von einer guten Zucht sollte man nicht unbedingt leben muessen. Denn dann ist man auf die Produktion von Hunden angewiesen, was z.B. im VDH nicht gewuenscht wird.
Ich habe langsam das Gefuehl, das du glaubst alles zu wissen und anderen nicht anerkennst, eigene Schluesse aus bestimmten Fakten zu ziehen.
Verbesserung einer Rasse legen verschiedene Menschen unterschiedlich aus.
Fuer mich ist das z.B. nicht, mehr Fell, mehr Masse und mehr Familientauglichkeit beim Aussie. Fuer mich waere beim Aussie eine verbesserung, wenn die Hunde wieder schlanker, agiler, wendiger, Arbeitswilliger usw. werden wuerden.
Demzufolge haben eben viele (Hobby)Zuechter unterschiedliche Vorstellungen, wie ein Aussie sein sollte.
Du hast Recht, viele Vermehrer mischen einfach alles und das ist nicht gut fuer die Rasse. Aber ist es gut, ein ewig sehr aehnliches Pedigree zu bekommen bei seinen Verpaarungen? Und praktisch immer das gleiche zu zuechten? Den Aussies wird es dann irgendwann so gehen wie den Moepsen in UK, wo es zwar 10 000nde Exemplare gibt, aber nur noch genetisch unterschiedliches Material von 50 Tieren existiert.
Und nochmal, halten hier wirklich Leute, die Showzuchten fuer die gesuenderen und "besseren" Aussies?
An allen Rassen, z.B. DSH, Labrador usw. sieht man doch wohin das fuehren kann. Muss man das wirklich ausfuehren?
Ist ein langsamer Aussie, ohne Jagd- Huetetrieb, ohne Wach und Schutztrieb, ueberhaupt noch ein Aussie?
Sind diese Fellberge, die mehr als Knochenstark sind, denn wirklich noch Aussies oder vielleicht doch eher Berner Sennenhunde in Bunt?
Vom Wesen kommen sie dem (leider oftmals auch ueberzuechteten) Berner immer naeher. Ist es das, wie ein Aussie in Zukunft sein soll?
Huebsch bunt und that's it?
Dann muss ich mir eine neue Rasse suchen. Mich begeistern die Aussies nicht wegen ihres Aussehens, sondern wegen ihres Charakters, wegen ihres Wesens, ihrer Begeisterungsfaehigkeit, ihrer Agilitaet.
Ein guter Hund, hat keine Farbe, hat mal jemand zu mir gesagt. Einem guten und gesunden Hund ist es auch egal, ob das Fell kurz, lang, gelockt oder oder oder ist. Ob die Ohren zwei mm weiter oben besser aussehen wuerden usw.
Sollte man bei einer Rasse, die sich selber Arbeitsrasse nennt, nicht als Zuechter darauf mehr achten? Ja ein Aussie sollte dem Standart ensprechen, aber ist der Standart alles? Macht der Standart gute und gesunde Hunde?
Ich meine die Winkelungen eines Arbeitsaussies, der jeden Tag arbeitet, muessen doch super sein, sonst koennte er gar nicht soviel arbeiten.
Aber tut mir leid, ein 30-35 kg Aussie, wird wohl kaum, solange schnell, agil und gesund arbeiten koennen, wie die Arbeitsaussies die ca. 20 kg wiegen. Was fuer eine Unterschied, in einer Rasse?
Jeder darf seine eigenen schluesse ziehen, dazu hat man das Recht. Ich habe meine Probleme mit Showzuchten, und habe fuer mich auch argumente warum. Mir ist es dann egal, wie das andere sehen, ich fuer mich, moechte eben andere Zuchtziele unterstuetzen.
LG
Gammur