Beiträge von Berner

    ich kann mal ganz klar sagen unter der woche mach ich so gut wie nix mit collin außer gassi und im garten toben, wenn ich uni habe, verpennt er ansich den ganzen tag. gut wenn ichs schaffe fahr ich zum training aber mehr nich.

    Collin ist ein sehr unsicherer, implusiver Hund... der leider dazu neigt ohne zu denken drei schritt nach vorn zu schießen als rückwärts zudenken.

    Er hat einen nicht zu unterschätzenden Schutztrieb und ist auf alle fälle nicht der einfachst charakter.

    Zitat

    Ich persönlich würde mich sogar erstmal im Studien-Alltag einleben und dann entscheiden, ob Zeit und Energie für einen Hund da sind.

    sehe ich anders, wenn man einen hund möchte dann steckt man zurück.

    dann kann man halt nicht groß noch anderen hobbys fröhnen aber das sollte einem der hund wert sein.

    also das einzig problematische ist die treppe... meine meinung dazu, schafft euch einen kleinen hund an den man auch ausgewachsen problemlos hoch und runter transportieren kann so terriergröße oder vlt was in richtung spaniel....

    denn ich glaube nicht das hier wirklich den wohnraum verlegen wollt? was dann ja auch nich grad wenig kosten würde....

    sonsten kann ich sagen studieren und hund is kein prob mache ich auch.

    auf einer ranch gibt es null durchgeknallte aussies, weil dort solch einer nicht überleben würde... bzw dort keinen nutzen hätten.

    und eine gewisse anpassung an die lebensumstände finde ich besonders wichtig, es sollte vorallem viel viel mehr wert auf einen ausgeglichenen charakter gelegt werden, das kommt leider am meisten zu kurz...

    und ja genau dieses gezüchte der letzten jahre hat der Rasse arg geschadet ... und leider wird das auch so weiter gehen.

    zu der frage wieviele durchgeknallte aussies kennst du, muss ich gestehen der beklopptesten aussie, den ich kenne, liegt grad drei meter von mir entfernt und streckt alle viere von sich :D ;)

    aber bekloppt im sinne von überdreht und überfordert, dass hat auch viel mit dem lebensumständen und den vorstellungen mancher halter zutuen, die einfach mal nicht mit den eigenschaften eines aussies konform gehen.
    wie du schon sagst, manchen ist die optik doch am wichtigsten ...