Ist doch logisch, dass Du keinen KiGa-Platz bekommst. Wozu auch?
Für Dich ist die kinderfreie Zeit reiner Luxus und
für das Jugendamt, das die Sache zahlt, ein weiterer Kostenfaktor
für den KiGa hast Du aus o.g. Gründen keine Dringlichkeitsstufe
Also, setz Dich hin und mach einen Plan:
wo will ich in einem Jahr sein?
wo will ich in fünf Jahren sein?
Pack den Plan und fahr zu Deiner Sachbearbeiterin
So steh ich jetzt da:
keine Ausbildung, nur TZ-Ausbildung,
Da will ich hin:
KiGa-Platz
Traumjob
Was brauch ich dazu?
z.B. mittlere Reife
Wie komm ich da hin?
z.B. Kurs / Weiterbildung
Seh es mal realistisch: für Deine Sachbearbeiterin bist Du eine Nummer. Ein Stapel Papier, der abzuarbeiten ist, Du wirst "verwaltet".
Mehr hast Du nicht zu erwarten. Hilfe bekommst Du nur, wenn Du ein Konzept hast und danach fragst.
So langsam hab ich einen Verdacht, warum Du einen Hund möchtest.
Dein Kind geht Dir auf den Senkel. Nein, das mein ich nicht als böse Unterstellung. Aber es gibt ein Alter, wo man langsam merkt, dass man als Bespaßung nicht mehr reicht. Es braucht andere Kinder, Spielkameraden.
Ehm nein,ich liebe mein Kind und ich weiss wie ich mein Kind glücklich machen kann,der Hund wäre nur für mich gewesen,nicht für mein Sohn.Klar ein Familienmitglied aber was ich sagen will,kein Spielzeug für mein Kind! Und meine Sachbearbeiterin weiss dass ich meine Schule fertig machen will,von wegen Kind abschieben... 
Nur, dafür ist ein Hund nicht geeignet.
Nimm das Ganze in Angriff!! Die Sonderschülerin zeigt den anderen, wo der Hammer hängt!!
Ja,aber für manche Menschen sind Sonderschüler dumm...
Es gibt so viele in meinem Alter, die sagen: "Wenn ich damals das gewußt hätte, was ich heute weiß, hätt ich mich in der Schule mehr angestrengt."
Du hast einen gewaltigen Vorteil. Wenn Du das heute einsiehst, bis Du noch nicht zu alt um das zu tun...