Beiträge von Senioren-Fan

    @Dächsin vielen Dank für deine Antwort.
    Als die Hündin anfing zu humpeln, wurde sie auch dem TA vorgestellt. Es könnte aber nichts gefunden werden und die Hündin zeigte auch keinerlei Schmerzreaktion bei den Untersuchungen. Sie hat auch nicht durchgehend gehumpelt.
    Es gab dann Schmerzmittel und es war gut.
    Dann fing es irgendwann wieder an (ab und zu leichtes humpeln) und seitdem bekommt die Hündin Caniviton Forte und alles ist gut.

    Ach, und noch ein Nachtrag: Die Schilddrüsenwerte wurden vor ein paar Jahren schon mal mit untersucht (aber kein extra SD Profil), und da waren alle Werte in Ordnung.

    @Die Swiffer Ich habe die Antworten in blau in deinen Text geschrieben... Vielen Dank schon mal!
    Ich hab meiner Freundin geraten noch einmal Blut für die SD Werte nehmen zu lassen - nüchtern und dann alle benötigten Werte zusammen. Das soll wohl nächste Woche passieren.

    @Sacco vielen Dank, ich geb den Link weiter.

    Danke Eve! :bussi:

    Meine Freundin ist verunsichert - verständlicher Weise.

    Was mir dazu noch einfällt: Es handelt sich um eine Labrador Hündin. So kann man das Übergewicht noch besser einschätzen.
    7-8 kg (am Anfang) mehr auf den Rippen macht halt auch träge... Zum Glück ist sie da auf dem richtigen Weg und das Gewicht wird endlich weniger.

    Hallo zusammen,

    es geht nicht um meinen Hund, sondern um die Hündin einer Freundin.

    Beim der Überprüfung der Blutwerte, wurden auch die Schilddrüsenwerte bestimmt.
    Der fT3 Wert liegt unterhalb des Referenzbereiches, alle anderen Werte sind in Ordnung.

    Ich schreibe einfach mal die Infos und Werte auf, die ich habe:

    • fT4 17,3 pmol/l (7,7 – 47,6)
    • fT3 2,3 pmol/l (3,7 – 9,2)
    • T4 2,6 pg/dl (1,3 – 4,5)
    • TSH 0,28 ng/ml (<0,60)


    Der Anaplasmose Titer wurde 3 x bestimmt:

    • 640
    • 1250
    • 40


    Die Hündin wird im November 7 Jahre alt und wurde 2012 kastriert. Zurzeit ist sie noch übergewichtig mit aktuell 36,1 kg (es wird langsam aber stetig weniger).
    Eine Zeitlang ist sie ab und an gehumpelt, aber seit sie Caniviton Forte bekommt, ist das weg.
    Die Hündin ist eher wenig aktiv.

    Nun stellen sich da einige Fragen:

    • Deutet der niedrige fT3 Wert auf eine SDU hin?
    • Das Humpeln könnte auf Anaplasmose und/oder SDU hinweisen, oder auf Gelenkprobleme auf Grund des Übergewichtes
    • ebenso könnte die Trägheit auf Anaplasmose und/oder SDU hinweisen, oder eben am Übergewicht liegen


    Eine THP meinte die Hündin müsste unbedingt auf Anaplasmose behandelt werden, 3 verschiedene Tierärzte halten eine Anaplasmosebehandlung für nicht notwendig.

    Die Hündin soll jetzt noch geröntgt werden, um Arthrose oder ähnliches ausschließen zu können. Vielleicht wird statt des röntgen auch ein CT oder MRT gemacht, weil man beim Röntgen ja doch nicht alles sehen kann. Das wird aber vorher noch mit dem TA besprochen.


    Was sagt ihr dazu?

    Also, bei uns hier in Lenglern ist laut wetter.com 32 Grad gemeldet und für die Nacht "Tropennacht" und Gewittergefahrt gemeldet.Aber für Morgen soll es "nur" bis 27 Grad geben mit leichten Regenschauern am Abend (jetzt überlege ich ob ich schnell losrenne und mir nen Schlauchboot kaufen sollte :-D )

    Sorry, absolut OT, aber wo ich Lenglern lese... Das ist hier gleich um die Ecke... :D

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sundri, das liest sich wirklich schlimm.

    Zu den Nervenschmerzen... Wäre Gabapentin noch eine Möglichkeit?
    Snow hat es nach dem Rückenmarksinfarkt bekommen und gut vertragen. Wobei, jetzt wo ich den Beipackzettel noch mal so durchlese, ist es wohl schon aus der Humanmedizin.
    Falls ihr das habt und noch etwas brauchen könnt, kannst Du Dich gerne melden. Ich habe noch 59 Kapseln (100mg) davon "über".

    Bei Nervenschädigungen kann ich noch Keltican Forte (Link) empfehlen. Das ist ein Nahrungsergänzungsmittel und unterstützt die Regeneration der Nerven.

    Die Daumen werden fest gedrückt, so wie Martina schon schreibt, für eine "ordentliche" gut behandelbare Diagnose!

    Also mein Hund hat die Fensterbank auch sehr schnell für sich entdeckt...
    (man beachte den vorwurfsvollen Blick, weil die Fensterbank zu schmal ist :hust: )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und wenn die Fensterbank zu klein/zu schmal ist (oder wahlweise der Hund zu groß), dann muss man halt was basteln:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wer das alles nicht will, der muss auf den echten Topfhund warten.
    Die Topfkatze konnte nun schon gezüchtet werden:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn die Zucht im Katzentopfbereich erfolgreich weiter geführt wird, kann demnächst der gewünschte Topfhund gezüchtet werden. xD


    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Hi! Ich war jetzt noch bei einem zweiten TA. Er meinte ebenfalls, dass diese Dinger nicht schlimm sind, weil verkapselt und verschiebbar. Insgesamt sind es fünf Stück – drei am Brustbein, zwei auf dem Kopf. Der Arzt sagte, dass es eine Überreaktion auf einen Zeckenbiss sein könnte. Zeus hat nämlich noch einen richtig dicken Knubbel am Bein (dort steckten die Greifwerkzeuge der Zecke drin).

    Ich drücke Dir die Daumen, dass die TÄ recht haben. Wie gesagt, ich würde es gut beobachten.


    Seit einem Jahr

    Das ist ja super! :applaus: Ich drücke fest die Daumen, dass es auch so bleibt!
    Und Danke für die Info.