Beiträge von Senioren-Fan

    Wir würden uns hier gerne einreihen, Snow ist jetzt 8 oder 9 Jahre alt und wir wollen ihn noch nicht "Senior" nennen...

    Auch wenn wir wahrscheinlich nicht so viel zu berichten haben - wir führen dann doch ein eher langweiliges Landleben... xD

    Aber wo es hier gerade Thema war: wir waren letzten Sonntag zum Essen in einem Restaurant geladen und Snow durfte mit. Und obwohl wir so etwas extrem selten machen, hat Snow sich wieder sehr vorbildlich benommen. Wir nehmen dann eine Decke mit, die wird bei Frauchen plaziert, Hund abgelegt - alles gut.
    Darüber bin ich immer wieder erstaunt (und sehr glücklich), denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Snow so etwas in seiner Jugend kennen gelernt hat.

    Augentropfen sind hier auch der Horror und schönfüttert klappt hier gar nicht. Als ob man mit einem glühenden Eisen auf den Hund losgeht... :roll:
    Aber wer weiß, was er für Erfahrungen gemacht hat.


    Noch kurz zu Snow:
    Snow ist ein 8 oder 9 Jahre alter Cane Corso Mix Rüde, der aus einem Animal Hoarding Haushalt beschlagnahmt wurde.
    Wir haben ihn Ende Januar 2017 dann 5 Jahre (wie die Zeit vergeht).

    Leider hat Snow seit 2 Jahren gesundheitliche Probleme, so dass wir eigentlich nicht wissen können wie viel Zeit uns noch bleibt... :/

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ...müde... :sleep:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Sorry, ist etwas länger geworden... :ops:

    Es geht noch weiter... :hust:

    Es ist noch das Modell "trocknen und warmhalten" entstanden:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Innen Frotteestrech und außen Fleece, mit Bauchschutz, kurzen Vorderbeinen, angedeuteten Hinterbeinen und Reißverschluss am Rücken.


    Dann habe ich in meiner Nähwut auch noch einen Fleeceoverall genäht:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :hust:


    Das Fleece ist dehnbar und dadurch sitzt der Mantel echt super und obwohl es nur ein dünnes Fleece ist, hält er richtig gut warm.

    Der wurde bisher aber nur zur Anprobe getragen.


    Der arme Hund. :headbash:


    Snow bekommt aber nur etwas angezogen, wenn es kalt ist und regnet. Ab 5 Grad und darunter, wird dann je nach Wetterlage entschieden.
    Snow friert schnell und wegen des CES möchte ich, dass der Rücken warm bleibt.

    Für Regenspaziergänge nutzen wir den Softshell Regenmantel von Zooplus (den schwarz-orangen) und einen einfachen Trixiemantel, bei dem ich noch einen Bauchschutz angenäht habe.

    Dann hat Snow noch einen Mantel für die kalten, trockenen Tage bekommen.
    Der ist innen aus Wollstrick und außen aus Baumwolle.
    Da wird der Bauchschutz zwischen den Beinen durchgeführt und kann dann an dem Seiteninnenteilen festgeklettet werden.
    Und weil ich diese Gummibänder an den Hinterbeinen ganz fürchterlich finde, habe ich hier einfach ein Stück "Beinärmel" angenäht.
    Das klappt wunderbar, der Mantel sitzt super und nix drückt, kneift oder scheuert.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ähm... und nicht auf ddie Katzenbeine im Bauchbereich achten... *g*


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unterhalten sich zwei Schafe: gehst Du mit in die Disko
    Antwort: Nee, hab keinen Bock.

    Sorry! Noch ein bisschen mehr OT:
    "Wer keinen Bock hat, sollte wenigstens eine Ziege haben!" xD

    Nein im Ernst, ich kann es verstehen...


    Wir bleiben Heiligabend gemütlich und alleine zu Hause. Am 1. geht es zu den Schwiegereltern. Da darf Snow nicht mit, weil der Schwiegervater Asthma hat. Also fahren wir mit 2 Autos und ich rausche nach 2 Stunden wieder nach Hause (Snow kann nicht länger als 2,5 Stunden alleine bleiben).
    Am 2. geht es dann zu meiner Mutter, da darf Herr Hund dann mit.

    Und zwischen Weihnachten und Silvester wird dann wieder gearbeitet...

    Ich habe für Snow auch ein bisschen genäht...

    Hier Snow in seinem "Schlafanzug" aus Baumwollfleece. Den trägt er nachts bei kalten Temperaturen, weil es im Schlafzimmer sonst zu kalt ist. Deshalb sind die Beinausschnitte auch etwas großzügiger - es soll ja bequem sein.
    Für einfaches an- und ausziehen gibt es einen Reißverschluss auf dem Rücken.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Modell ist schwer begeistert... :hust: Aber eher, weil ich ihm alle Mäntel an- und wieder ausgezogen habe, um Fotos zu machen. xD

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn das der "Trixie" ist, dann hat Snow auch so einen...
    Da habe ich einfach selber noch einen Bauchlatz drangenäht. Also vorne zugenäht und da den Bauchlatz angesetzt. Der Bauchgurt wurde abgetrennt, geteilt und an die Enden vom Bauchlatz genäht und wird dann ebenfalls auf dem Rücken - nur etwas weiter hinten - geschlossen.

    @knabbermoehre

    Hier ist die Anleitung zu dem Fleeceanzug:
    Anleitung

    Und hier das Schnittmuster:
    Schnitt


    Man kann das Schnittmuster wunderbar an jede Größe anpassen. Einfach so viel vergrößern, bis die Rückenlänge passt, dann sollte auch der Rest passen (das ging bei mir dann über mehrere Seiten, die ich als Poster ausgedruckt und dann zusammen geklebt habe).

    Für einen Rüden kann der Bauchlatz einfach verkürzt werden.

    Auch wenn es schon gesagt wurde, aber ein Mastzelltumor kann niemals mit blossem Auge diagnostiziert werden.

    Das Problem bei Mastzelltumoren ist einfach, dass sie enorm vielfältig und unberechenbar sind. Frei nach dem Motto: "Alles kann - nichts muss".

    Meine TÄ hat bei einem der MZT unseres Hundes auch gedacht, es wäre kein MZT. Der kam einfach ganz anders daher als die davor, aber es war doch einer.

    Und ja, manchmal verschwinden sie sogar wieder - habe ich selber so erlebt (wobei ich eher davon ausgehe, dass sie sich dann irgendwie "verlagern")

    Verändert der Knubbel seine Größe und ist mal größer und mal kleiner, oder wächst der konstant?

    Bei einem Mastzelltumor sollte man drumherum 3 cm mehr wegschneiden, um den Tumor im Gesunden entfernen zu können - was bei der Lage direkt über dem Auge wirklich schwierig werden könnte.
    Wenn der MZT nicht vollständig entfernt wird, ist er vermutlich ruck zuck wieder da. Er kann aber auch bei vollständiger Entfernung wiederkommen, oder eben an anderen Stellen (wie gesagt "alles kann - nichts muss").

    Eine Biopsie zu nehmen, kann bei einem MZT schon ein "Startschuss" sein, diese Art Tumor neigt dazu körpereigene Chemikalien in rauen Mengen auszuschütten, was dann wiederrum Probleme machen kann.

    Es könnte auch am Baden im Fluss liegen...

    Ich habe dazu mal eine Interessante Seite gefunden:
    http://thedoggyblog.de/labrador-fellpflege-hund-stinkt/

    Da geht es zwar um einen Labrador, aber ein Husky hat ja auch genug Unterwolle...

    Die Erklärung klingt zumindest einleuchtend:
    Ähnlich wie beim Menschen entsteht unangenehmer Geruch erst wenn Bakterien ins Spiel kommen. Vom Wasser allein stinkt kein Hund. Erst wenn Bakterien aus dem schmutzigen Wasser in der talghaltigen Unterwolle des Labradors auf den perfekten Nährboden treffen, beginnt der Hund zu müffeln. Gerade im Sommer – bei hohenTemperaturen – wird es in dieser Unterwolle so richtig schön warm, und gemeinsam mit dem Talg entsteht dort ein geradezu wunderbares Betriebsklima für lipophile Bakterien. (lipophil = fettliebend)

    In der „Brutstätte Unterwolle“ ernähren sich die Bakterien von den Fettsäuren des Talkums (Talg) und setzen Fettsäurereste als Abfallprodukt frei, die für den typischen Hundegestank verantwortlich sind.“

    (Quelle: http://thedoggyblog.de/labrador-fellpflege-hund-stinkt/)