Beiträge von Senioren-Fan
-
-
Sammy konnte gerade nicht mehr laufen Genauso, wie vor 2 Jahren, als wir das erste Mal mit ihm in der TK waren. Wir haben ihn dann auf den Teppich gelegt und haben ein bisschen geschmust und ich habe ihm die Hinterläufe massiert. Jetzt geht es wieder Ist, als ob manchmal für ein paar Minuten, die Nervenbahnen komplett unterbrochen sind. Hoffentlich passiert das nie, wenn er Treppen runter läuft
Ich kann da "Keltican forte" empfehlen. Es unterstützt die Reparatur geschädigter Nerven.
Link-zu-Keltican-forteSnow hatte im Februar 2016 einen Rückenmarksinfarkt und bei dem MRT wurde auch eine hochgradige Kompression an der Cauda Equina festgestellt (das CES hatte aber nichts mit dem Rückenmarksinfarkt zu tun und war ein Zufallsbefund).
Ich habe Snow einige Monate Keltican forte gegeben und gebe es auch jetzt immer mal wieder als Kur.
Ob es wirklich hilft kann ich natürlich nicht sagen, aber dass Snow wieder so gut laufen kann, hätte keiner gedacht.Wegen der Treppen... Snow darf seit dem Rückenmarksinfarkt die Treppen nicht mehr alleine gehen. Hoch gehe ich hinter ihm und für runter habe ich mir ein gepolsterten Gurt genäht, den ich Snow um die Brust lege und ihn damit nach unten "führe". So kann ich ihn abfangen, falls es ins Stolpern gerät.
-
Ich fand euch auch sehr sympathisch @02wotan.
Ich denkè, die Beweggründe sind von außen immer sehr schwer zu beurteilen. Ich finde es immer unpassend, in solchen Fällen Mutmaßungen anzustellen, das gehört sich nicht.
Mein Labrador wurde im April eingeschläfert, nachdem meine TK ausdrücklich empfohlen hatte, keine weitere Diagnostik zu betreiben und er die letzten Wochen außer Schmerzmedikation und Gabapentin keine weiteren Medikamente bekam. Den Aufschrei hier hätte ich nicht hören wollen. Mein Hund war 14 Jahre alt, taub, konnte nicht mehr, ohne dass ich ihn gehalten habe, fressen, trinken; pieseln, koten, geschweige denn aufstehen. Wir haben uns dann gemeinsam entschlossen, ihn gehen zu lassen.
Ich habe die Sendung gestern zufällig auch gesehen. Da hat die Besitzerin auch ganz klar davon gesprochen, dass die Hündin Probleme mit den Hinterbeinen habe. Die Ärztin war aber ausschließlich auf die Zähne fokussiert (oder weitere Diagnosen wurden von VOX rausgeschnitten aus reißerischen Gründen.....). Ist also von außen sicher nicht zu beurteilen, warum und wieso sich die Besitzerin gegen die OP entschieden hat.
Noch ganz kurz dazu:
Ich weiß nicht, was Dein Hund hatte, aber ich glaube kaum, dass man die beiden Fälle vergleichen könnte.
Du hast Deinen Hund ja behandeln lassen, bis zu einem Zeitpunkt, wo es eben nicht mehr ging. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand aufgeschrien hätte.
Der Hund in der Sendung hatte einen offenen Zahnhals, aus dem der Eiter gelaufen ist.
Den Hund nicht behandeln zu lassen, egal aus welchen Gründen, ist deshalb für mich (!) nicht nachvollziehbar. Ich würde lieber die Narkose riskieren, als meinem Hund solche Schmerzen zu zumuten. -
Ich meine, man kann ja auch positiv denken. Vielleicht fanden sie sich in der Klinik nicht gut aufgehoben, haben eine Zweitmeinung geholt und woanders operiert. Kann ja sein, vielleicht hat denen ja noch jemand ins Gewissen geredet.
Das kann man für den armen Hund nur hoffen....
-
Dass man es überhaupt so weit kommen lässt is schon `n Ding, aber es dann bei diesem Zustand zu belassen ist mir echt unbegreiflich.
Und das mit der Begründung, dass man zuviel Angst vor der Narkose hat.
Das ist für mich nicht nachvollziehbar. -
Zu meinem Großen, dem Pauli, gibt es gute Neuigkeiten.
Patella- und Tibiareflex sind im rechten Bein, seinem besseren, das vielleicht/hoffenltich mal sein Standbein werden wird, dank der Physio wieder vorhanden!
Und er bewegt aktiv den Schwanz und zieht aktiv die Beine weg auf Reiz.Das ist ja klasse!!!
Ich weiß noch, als bei Snow die ersten Impulse wieder angekommen sind und sich ein Zeh bewegt hat... was für eine Freude!
Ich drücke die Daumen, dass es weiter so toll voran geht!
-
Entschuldigung, ich platze hier mal so rein... (*seufz* ich war hier immer gerne "dabei" und lese hier auch immer noch gerne heimlich mit)
Und weil ich es in dem anderen Thread gelesen habe...
Oh ich bin so angefressen!
Gestern Abend 19 Uhr klingelt mein Telefon und die TÄ erzählt sie müssen die geplante OP verschieben. Am 12.08. wäre was frei
Na aber Hallo... der Kerl hat Schmerzen! Wie soll das gehen? Er verliert sogar manchmal schon die Leckerlie wieder aus dem MaulEntsprechend habe ich wohl reagiert, denn prompt wird er nun heute Abend operiert! Ist zwar nicht gerade toll, weil er morgen bisschen allein sein muss, aber geht nun nicht anders.
Außerdem gibt's mal wieder nen neuen Knubbel. Hart, nicht verschiebbar. Ich werde ihn zeigen, mal wieder
Komme mir langsam blöd vor, ständig finde ich neue Knubbel
So genug gemotzt...
Hoffe euren Senioren geht es allen gut, jetzt da es wieder kühler ist, freuen sich bestimmt einige!
Wir haben immer noch Krieg mit der Kühlmattewollte ich mal einen großen mitfühlenden Gruß da lassen
Externer Inhalt www.greensmilies.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(Snow "knubbelt" seit nunmehr gut 3 Jahren. Leider in der bösartigen Kategorie.) Ich danke euch! Ist hoffentlich keine große Sache, ich hab eher n schlechtes Gewissen weil ich ihn morgen allein lassen muss :/
Die OP ist heute Abend, da hängt ihm morgen die OP bestimmt auch noch ein bisschen nach... Das wird schon gut gehen!
Viel wichtiger ist die OP, und dass die Schmerzen dann weg sind.Ich würde den neuen Knubbel vermutlich gleich mit entfernen lassen, aber ich bin da wohl inzwischen auch etwas hypersensibel.
Alles Gute für die OP!
Und allen Seniorenpflegerinnen und -pflegern einen ganz lieben Gruß!
Externer Inhalt www.greensmilies.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo :)
ich dachte beim Lesen auch gleich an ein Lipom. Diese habe ich bei meinem Wauz nie behandeln lassen, da sie ihn nicht beeinträchtigt hatten. Bei ihm tauchten sie allerdings erst im höheren Alter auf. Von anderen Hunden weiß ich, dass die Lipome so groß wurden, dass deren Bewegung beeinträchtig wurde. Wenn du das Gefühl hast, von deinem jetzigen Tierarzt zu wenig informiert zu werden, würde ich auch nochmal der Sicherheit halber wechseln. Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass Lipome kein Weltuntergang sind, aber sollte halt genau diagnostiziert sein.
Alles Gute
Das im Zitat von mir fett markierte finde ich ganz wichtig! Je eher, desto besser. Ein paar Tage beobachten, oder vielleicht auch die ein oder andere Woche, aber dann ab zum TA. Gerade bei einem noch so jungen Hund.Denn leider gibt es neben vielen gutartigen Sachen, auch viel Bösartiges.
Umso besser, dass "es" entfernt wird. Ich würde "es" auch einschicken lassen. Sicher ist sicher.
Ich drücke euch die Daumen für die OP, auch für euch @Nassi!
-
Simone, hast Du vom Overall ein Tragebild?
Na klar...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann habe ich das noch ein bisschen abgewandelt...
Ohne Vorderbeine, von den Hinterbeinen nur einen "Ansatz" (für den besseren Halt) und ohne Reißverschluss (da wird der Bauchlatz dann seitlich mit Klett befestigt).Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wie hast du das Schnittmuster von Nackthunde in Not ausgedruckt?Die Anleitung klingt komplizierter als ich mir das nähen vorgestellt habe und dabei hab ich schon gedacht das es nicht einfach wird
Ich habe für meinen 35kg Bollerkopp auch das Schnittmuster von Nackhunde in Not genommen.
Das Schnittmuster, die JPG Datei, habe ich in Microsoft Publisher eingefügt und dann so lange vergrößert, bis die Rückenlänge passte.
So entstand bei mir ein mehrseitiges Schnittmuster, welches ich nach dem Ausdrucken zusammenkleben konnte...Die Anleitung klingt kompliziert, ist aber gar nicht sooo schlimm....